Elternforum Kigakids

Notbetreuung

Notbetreuung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da bei uns in der Kita 2x Fortbilungphasen sind gibt es für je 4 Tage nur Notbetreuungszeiten von 9.oo bis 16.oo Uhr (sonst ist von 7.00 bis 17.oo Uhr geöffnet). Heute sehe ich ein Schreiben wo draufsteht das sich das Kita Team bei denen die für die 4 Tage ihre Kinder Privat untergebracht haben herzlich danken und die anderen dran denken sollen für die nächste Fortbildungsphase (September) mindestens 2 Tage Urlaub einplanen sollen(auf gut deutsch wir die Kinder dann an 2 Tagen nicht bringen können/sollen) Finde ich echt dreist Was haltet ihr davon und wie ist es bei Euch ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch einige Schließtage wegen Fortbildung / Betriebsversammlung / etc. Die werden aber rechtzeitig Wochen vorher bekanntgegeben, und jeder kann sich darauf einstellen. Finde ich nicht tragisch, solange man rechtzeitig informiert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, Notbetreuung gibt es bei uns nicht, die machen einfach komplett dicht.. Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns gibts keine Schließtage aufgrund irgendwelcher Fortbildungen. Wir haben jedes Jahr folgende Schließzeiten Ostern 1 woche normal auf 2. woche eingeschränkter Dienst, dh. wers benötigt meldet die Kinder für die Woche an. Pfingsten läuft wie Ostern August komplett geschlossen Weihnachten die Weihnachtswoche entweder geschlossen oder eingeschränkter dienst, kommt drauf an, wieviele Feiertage reinfallen. 1. Jan woche wieder offen Fasching: rosenmontag und Faschingsdienstg geschlossen. Fortbildungen werden natürlich schon gemacht, aber Einer geht und unterrichtet dann die anderen davon. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pamela, finde es jetzt nicht so dramatisch! Die erzieherinen haben es ja ans Schwarze Brett bei euch ausgehängt. Klar, ein klein wenig dreist. Die eine Hälfte macht Urlaub, die anderen müssen schaffen. Da versucht man halt auch noch irgendwie an freie Tage zu kommen! Aber es wurde euch frühzeitig bescheid gegeben! In dem Kiga, in den mein Sohn geht, ist nur über die Sommerferien zu und da gibt es Notbetreuung für die Eltern, die arbeiten gehen. Dann ist über Weihnachten und die Feiertage zu und auch da gibt es Notbetreuung. Dann halt noch an Ostern Karfeitag und Ostermontag! Und sontige Feiertäge, an denen auch die ganzen Geschäfte, etc. zu haben. Ansonsten nur die sog. Konzeptionstage, welche aber schon das ganze Jahr im Kiga aushängen, wann die sind! Und sonst gibt es keine wirklichen Schließtage in dem Kiga! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser KiGa schließt genau 20 Tage im Jahr und die Zeiten werden gleich Anfang des Jahres am Schwarzen Brett mitgeteilt. Eine unserer Erzieherinnen ist gleichzeitig stv. KiGa-Leiterin und somit mal mehr, mal weniger unterwegs. Dann ist die andere und ein Praktikant da. Da es früh genug angekündigt wurde, finde ich es jetzt auch nicht schlimm. Liebe Grüsse, Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muß man sich halt mal überlegen, was man möchte. Eine Kinderaufbewahrungsstätte ganz nach meinen wünschen oder eine Kita mit qualifizierten pädagogischen Fachkräften die sich, wie in anderen Branchen auch üblich, auch zusammen Fortbilden. Klar geht es auch einzeln, aber ein gemeinsames Pädagogisches Konzept kann man hat nicht allein weiterentwickeln, da braucht man das ganze Team. Und da muß man halt schon etwas entgegenkommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du hast dein Kind in einer Kita, nicht einem Kiga, richtig? Ich dachte, da ist es so, dass die Einrichtung für eine Notbetreuung sorgen muss! Zwar nicht für die Kinder, die nur halbtags da sind, (die müssen tatsächlich privat untergebracht werden oder zu Hause bleiben) aber eben für die Ganztageskinder. Bei uns haben die Kinder einen Anspruch auf das Notbetreuungsprogramm, deren Eltern berufstätig sind! Und das gilt definitiv für die Tage, an denen die Einrichtung für Fortbildungsmaßnahmen geschlossen ist! Frag mal bei eurem Träger nach, ob das nicht auch bei euch so geregelt sein muss! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es glaube ich 3 Schließungstage, die jwe. am Jahresanfang bekannt gegeben werden. Da hat man genügend Zeit eine eigene Betreuung zu organisieren oder sich die Tage Urlaub zu nehmen, in dem Umfang nicht unzumutbar, wie ich finde. Warum überrascht dich das so? STand das nicht im Betreuungsvertrag so? Ich selbst habe bisher (da mein SOhn neu in der Kita war)die Notbetreuung nicht in ANspruch genommen, da er die RÄume und Erzieherinnen nicht kannte und da auch ganz andere Kinder sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das auch dreist. Und was hat das mit Aufbewahrungsanstalt zu tun? Ich gehe auch arbeiten und finde, dass es unbedingt eine Notbetreuung geben muss. Warum muss ich mir unbedingt an diesen Tagen frei nehmen? Natürlich können sie sich weiterbilden, aber das müssen ja nun nicht alle auf einmal machen. In unserer Abteilung durfte ich auch keine Power-Point-Schulung mit einer Kollegin machen. Na und? Bei uns im KiGa gibt es auch feste Schließzeiten in den Sommerferien, eine Woche an Ostern ist zu, einen Tag Betriebsausflug im Mai, an Kerb, Rosenmontag und jeweils zwei Tage vor den Sommerferien und den Weihnachtsferien zum Putzen. Wir haben 6 Wochen Urlaub und zu dem KiGakind auch noch ein Schulkind. Wir legen uns alles so, dass es klappt und dass wir als Familie auch etwas davon haben. Ich finde nicht, dass ich mir für Fortbildung der Erzieherinnen meinen Urlaub nehmen muss. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns in Hamburg stand ein streik an , der zum Glück abgewendet worden ist ...da sprach man von einigen Wochen streik und verweigerte eine Notbetreuung in unserer Kita ..Das hätte geheissen entweder nehmen wir die Kinder auf unbestimmte zeit raus ( wie lange sie auch gestreikt hätten ) oder die eltern hätten selbst betreuen müssen in der Kita ... Ansonsten gibt es nur 4 schliessungstage und die werden am anfang des Jahres festgesetzt , das ist ok ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also bei unserem Kiga hängen auch anfang des Jahres im Flur am schwarzen Brett und in jeder Gruppe nochmal einzeld alle Schließtage des Jahres aus, das sind 2 wochen in den Sommerferien und 1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr und 2 Fortbildungen im Jahr, diese sind aber meist so gelegt, das sie sich an Feiertage wie z.B. 1 Mai anschließen. Ansonsten ist der Kiga das ganze Jahr über geöffnet, außer natürlich an gesetzlichen Feiertagen, aber da müssen die meisten Eltern ja auch nicht arbeiten, außer Krankenhaus, Altenheim und ähnliches. Eine notbetreuung seitens des Kiga gibt es da nicht, da müssen die Eltern sich halt organisieren, Großeltern, Nachbarn? Am sinnvollsten ist es vielleicht sich mit anderen Eltern der Gruppe zusammen zu tun, so das man die Kinder dann abwechselnd mal da mit hingibt, die Kinder werden sich sicher freuen, wenn sie auch außerhalb des Kiga zusammen spielen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Bei uns hier ist das auch normal. Dei KiTa schliesst in den Sommerferien auch für 3 Wochen und Fortbildungstage gibts auch noch. In der Zeit, wo dann geschlossen ist, muss man sich dann um eine andere Betreuung kümmern, das Kind zu Hause behalten oder es besteht die Möglichkeit, dass das Kind in der Zeit in eine andere KiTa geht. Da die Kinder im anderen Kita aber immer auf versch. Gruppen aufgeteilt werden, hab ich sie dann lieber zu Hause behalten. LG Ileana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Kita gibt es 19 Schließtage. Personalfortbildung/Betriebsausflug u. ein paar Ferientage inklusive. Und 19 Tage hat jeder Vollzeit arbeitende mindestens Urlaubsanspruch. In mehreren ortsansässigen Kitas sind jedoch auch um die 30 Tage die Regel. In der Grundschule wirds dann schon happiger, da die Dauer der Ferienzeiten kein Angestellter so einfach freibekommt. Da fände ich Betreuungsangebote oder eine erhebliche Reduzierung der Ferientage wesentlich sinnvoller, als die derzeitige leidige Krippenplatzdebatte