Mitglied inaktiv
Hallo, bekomme jetzt einen Besprechungstermin mit beiden Erzieherinnen. Mal sehen was dabei herumkommt. Heute hatte ich ein Elterngespräch mit Marcels Therapeutin. Er bekommt Theraplay (weil er mit anderen nicht spricht, nur wenn ich dabei bin oder sein Bruder. Sonst sagt er nichts). Sie versucht auf die spielerische Art ihn zum sprechen zu bekommen (er ist auch sprachverzögert, braucht dringend Logopädie, aber er spricht nicht). Er wird aber nicht gezwungen. Mit ihr spricht er auch kein Wort. Ihr sagte ich das auch mit dem KG. Sie sagte auf jeden Fall in getrennten Gruppen lassen. Es kann ja nicht sein das er nur durch seinen Bruder sprechen würde und für den Bruder wäre es doch auch Blöd immer die Verantwortung für ihn zu übernehmen. Hilfe jetzt bin ich total verunsichert. Hat hier auch jemand vielleicht ein Kind das mit anderen nicht spricht? Bei dem Sprachtest (DELFIN) hat er auch nichts gesagt. Es wird Mutismus vermutet (das sind Kinder die nur im engsten Familienkreis mit Leuten sprechen). Gruß Martina Gruß Martina
Hab ich nicht.Aber wenn ihm der Bruder sicherheit gibt auf alle Fälle zusammen in die Gruppe.Vielleicht schafft er gerade DURCH den Bruder den Zugang zu den anderen Kindern.Würd ich drauf bestehen.
Hallo, wir sind in der gleichen Situation, auch Bastian hat den Verdacht auf Mutismus, kommt jetzt im August in den SprachheilKiga. Er hatte auch ein halbes Jahr Logopädie, aber da hat er erst nach 8. Sitzung oder so mit ihr gesprochen. Darfst mich auch gerne anmailen. LG Gunda
Wir haben im Kindergarten Zwillinge, die mit niemandem sprechen, nur mit sich selbst (sie können sprechen - mit der Oma, Mama, Papa...). Ist also ähnlich. Die Mutter ist Grundschullehrerin und unternimmt nichts und macht sich da auch keine großen Gedanken. Ich an deiner Stelle würde die Kinder auch getrennt lassen, da sonst der Große die Verantwortung für den Kleinen übernehmen "Müßte" und dann nicht mehr frei spielen kann. Ich hoffe, du verstehst was ich meine - ist schwer zu erklären. Nicole
Ich würde in der Kindereinrichtung überhaupt nichts unternehmen. Laß die zwei Jungs zusammen in der Gruppe, wenn es beiden recht ist, scheinbar fühlen sie sich ja wohl zusammen. Wenn Marcel nicht sprechen will, wird er schon seinen ganz persönlichen Grund dafür haben. Da sollte man nichts erzwingen. Ich denke nicht, daß man ihn mit Sprechspielchen "hinter dem Ofen vorlocken" kann. Er kann ja sprechen, er will halt nur nicht. Das sollte man soweit akzeptieren. Grund ist ja in der Regel ein Trauma in der frühen Kindheit, da würde ich lieber einen Kinderpsychiater einschalten, als eine Erzieherin, die vielleicht noch alles schlimmer macht. Häufig geht ein Mutismus in eine Depression über, ich würde also versuchen, ihn so glücklich wie möglich zu machen und nicht mit Sprechtherapie und Zwangstrennung zu belasten.
Hallo, werde die Therapie (etwa noch 6-7 Verordnungen zu ende machen). Habe im August einen Termin in einem SPZ bei einer Kinderpsychologin. Hier war ich auch mal bei einer die mir auch keinen Rat geben konnte. Ja er kann sprechen, spricht aber eher wie ein Kind von 2 1/2 Jahren und braucht deshalb auch Hilfe. Es muss auch nicht unbedingt ein Trauma sein. Habe darüber auch schon mit einem Fachmann aus Köln gesprochen. Mutismus ist auch noch nicht so erforscht. Gruß Martina
Hallo! Nur kurz zum Delfin-Test, bin selbst GS-Lehrerin (anderes BL):Dieser Test wurde in einer päd. Fachzeitschrift relativ stark verrissen, weil er nach einem völlig veralteten und nicht kindgemäßem Konzept vorgeht und die meisten Kinder nicht positiv zum Sprechen angeregt werden (sehr künstl. Sprechsituationen etc.). Na ja, und was dann dabei herauskommt, wenn dieser Test mit einem extrem schüchternen/ sprechunwilligen Kind gemacht wird, kann man sich ja vorstellen..., ich glaube, das Ergebnis kannst du dann in eurem Falle getrost vergessen. Für euren Kleinen und euch alles Gute - und viel Geduld und keine Bange! Das Sprechen kommt schon noch: eine vertraute Umgebung, wachsende Selbst-Sicherheit, interessante Herausforderungen, die das eigene Sprechen geradezu in ihm "erzwingen", wer weiß?! Ich drück euch die Daumen! LG, Minimonster
Danke für deine Antwort. Das der Test ziemlich verrissen wurde..... Ja das stimmt. Das haben mir die Erzieherinnen im KG und Logopäden auch gesagt. Im ersten Test fielen viele durch und oh Wunder im zweiten Test nicht mehr. Es ist alles eine Geldfrage. Das wäre dann doch zu teuer geworden. Marcel muss noch mal zu einem dritten Test. So ein Blödsinn. Die Erzieherinnen sagten, das sie ihn aber trotzdem in die Gruppe mit reinnehmen. Er braucht die Sprachförderung dringend und bei der Erzieherin hat er bisher auch teilweise mitgemacht (da kleine Gruppe). Nur die Lehrerin (die kennt er ja nicht) da kam nichts. Ja, ihm fehlt Selbstsicherheit. Loben loben loben.Fördern in den Dingen die er kann. Ich hoffe es gibt sich. Gruß Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita