Elternforum Kigakids

Nochmal zu Kiga-Freunde

Nochmal zu Kiga-Freunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe schon mal geschrieben wegen meinem Sohn, 51/2 Jahre alt. Er hat keine richtigen Freunde im Kiga, weil er mit seiner Art (ichbezogen, leicht aggressiv, wenn ihm was weggenommen wird) aneckt und ich denke, die anderen Kinder mögen ihn nicht so besonders. Er gilt als Störenfried und Kasper, das kaspern ist wohl nur ne Art von ihm seine Unsicherheit zu überspielen. Nun gab es da einen Jungen, mit dem spielt er gerne bzw. will dort immer hin zum Fahrradfahren dort vor dem Haus. Wir waren da auch schon mal. Nun ist es so, daß diese Mutter wohl keinen Kontakt möchte bzw. diesen nicht gerne sieht. Sie blockt jegliche Treffen ab. Sagt, sie hat keine Zeit bzw. schon was vor usw. Mittlerweile fragt mein Sohn auch schon selber die Frau, ob sie später raus gehen und wir auch kommen können. Aber ich denke sie mag uns bzw. meinen Sohn nicht. Hat Bedenken, daß seine ungestüme Art negative Auswirkungen auf ihren doch zuweilen auch recht wilden Sohn hat (die beiden wären bestimmt super im Streiche aushecken). Auch wird er nicht zu Geburtstagen oder Festen (auser der Reihe von o.g. Jungen) eingeladen. Auch Treffen auf dem Spielplatz geht die Frau aus dem Weg. Wenn ich in einer Unterhaltung mitrede, dann ist sie sehr wortkarg. Nun weiß ich nicht, wie ich mich meinem Sohn gegenüber verhalten soll? Ich selber würde nix mit der Frau machen wollen, soll sie doch, ich brauch sie nicht. Aber soll ich meinem Sohn sagen, die Mama von XY will nicht, daß Du zum spielen kommst? Was soll ich ihm sonst sagen? Er liegt mir ständig in den Ohren und ich hab langsam keine Lust mehr da anzurufen. Es gibt im Kiga keine bestimmten Kinder, die er mag. Ich denke, ihm wäre grade jeder Spielpartner recht. Denn leider haben wir im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft keine Kinder in seinem Alter und ich merke, daß er richtig nach einem Freund sucht. Nur daß er sich mit seinem Verhalten keine Freunde machen kann, das versteht er nicht oder kann ich ihm nicht richtig begreiflich machen. Er kommt nächstes Jahr in die Schule und ich befürchte, daß er diese "Position" beibehält, aus Schutz nicht verletzt zu werden. Was soll bzw. kann ich tun um ihm zu helfen? Ich selber bin eher schüchtern, aber an sich verurteile ich keinen vorschnell, aber das alles macht mir schon zu schaffen. Es ist auch so, daß ich als er in den kiga kam noch vollzeit gearbeitet habe. Nach dem Kiga war er dann immer bei der Oma in nem anderen Ort, so konnte man damals keine Kontakte knüpfen. Jetzt will irgendwie keiner mehr. Echt dumm! Danke Astrosternle ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde die andere Mutter direkt ansprechen, ob sie es nicht gerne sieht, wenn die beiden Jungs zusammen sind. Ansonsten könntest Du ja anbieten, den anderen Jungen vom KiGa mit abzuholen und anfangs nach ca. 2 Std. wieder heimbringen. Wenn sie allerdings partout nicht möchte, würde ich es meinem Jungen sagen, dass die andere Familie ein Treffen nicht möchte und er sich vielleicht einen anderen Jungen einladen kann. Ich hoffe, es bessert sich bei Euch! LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, ich hatte mich zu deinem letzten Posting zu diesem Thema schon geäussert und frag jetzt nochmal ganz direkt: Warum lädst du den Jungen nicht zu euch nach Hause ein? Es ist doch möglich, deinem Sohn zu erklären, daß die Mutter nicht auf deine Anfragen reagiert. Du brauchst ihm doch gar nicht so genau deine Gedanken schildern. Kinder denken noch nicht so kompliziert wie wir. Wäre schön, wenn du mir eine Antwort geben könntest, damit ich deine Gedankengänge vielleicht etwas besser nachvollziehen kann. LG Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Du fragst die Mutter rundheraus, ob sie keinen Kontakt möchte. Dann habt Ihr Gewissheit. 2. Du erklärst Deinem Sohn, dass Du den Eindruck hast, dass sie einfach nicht so viel Wert auf die Bekanntschaft legen, weil sie schon so viel anderes zu tun haben. Letzteres habe ich bei meinem sohn gemacht, er hat zwar keine Probleme, Freundschaften zu schließen, die sind aber eher oberflächlich. Aber er hatte eine alte Kidnergartenfreundin, die er sehr sehr gerne mochte und es hagelte eine Absage nach der anderen. Da habe ich ihm das so erklärt und es war zwar nicht schön für ihn, aber er hat es akzeptiert. Manchmal sehen wir die noch und ich bin der Mutter auch kein bisschen gram (höchstens vielleicht, weil ich mir gewünscht hätte, dass sie offen sind, auf der anderen Seite war es hier wohl wirklich eine kindseitige Angelegenheit). Wie steht es denn mit Einladungen von Eurer Seite? Hast Du mal die Erzieherinnen im Vertrauen gefragt, wer evtl. in Frage käme. Bei uns waren sie da sehr kooperativ als mein Sohn anfänglich keinen Anschluss fand (ich war und bin immer schon vollzeit berufstätig und habe keinen Kontakt zu Kindergarten-Mütter-Runden auf Spielplätzen etc. so war ich ihm keine große Hilfe). Wegen der Schule wäre vielleicht eine Überlegung, ob Ihr ihn auf eine Schule geben könnt, auf die nicht die ganzen Kindergartenkinder gehen, damit er neu eine Position finden kann. Kinder (und auch Erwachsene) richten sich selbst in gegebenen Positionen ein und da raus zu kommen ist unglaublich schwer. In einer neuen Schule oder wenigstens anderen Klasse wäre er ein "unbeschriebens Blatt". Dein Sohn braucht auf jeden Fall Hilfe, sonst behält er die Rolle des Kaspers seine ganze Schulzeit bei. Hast Du mal mit den Erzieherinnen gesprochen, Ich würde es auch unbedingt beim Kinderarzt ansprechen bei der U9. Manchmal gibt es gerade für Aggressivität körperliche Defizite, die aber nicht offensichtlich sind. Hast du mal die Augen prüfen lassen (nicht nur vom Kinderarzt auch vom Augenarzt) und Gehör? Hier gibts doch auch eine Erziehungsberaterin Frau Schuster, hast Du mal da nachgefragt. Ihr solltet möglichst bald handeln und dafür ist es völlig unerheblich, ob Du schüchtern bist oder nicht. Die Kontakte, die Eltern "für" ihre Kinder herstellen, taugen selten wirklich. Gruß und viel Glück Margret


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Eure Antworten! Ich versuche das jetzt halt mal lockerer zu sehen. Vielleicht frage ich noch mal die Erzieherin mit wem er denn grade gerne spielt. Eingeladen habe ich das Kind noch nicht. Mein Sohn möchte nicht, daß ich jemanden einlade (vielleicht fühlt er sich nicht wohl oder ihn langweilt alles daheim?). Er will lieber woanders hin gehen, jemanden treffen und dort spielen, egal ob draußen oder drinnen. Ich denke, wenn er einen festen Spielpartner hätte, dann würde auch das kaspern nachlassen. Manchmal habe ich das Gefühl, das er absichtlich kaspert oder jemanden ärgert, damit er seine "schlechte" Position beibehält bzw. sich so Aufmerksamkeit (nicht das ich ihm keine schenken würde) sucht. Es wäre halt schön gewesen, wenn sich eine Freundschaft zwischen diesem Jungen und meinem ergeben hätte. Die Frau hat auch ein zweites Kind bekommen (4 Monate jünger als meine) und da hätte es sich halt angeboten, da beide auch zusammen in die Schule kommen werden. Heute ist er ja bei seiner Oma (1x in der woche). Dort dreht er auch total auf, aber da sind jede Menge kinder in der Nachbarschaft. Danke Claudia ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe claudia hast du eigentlich mit den erzieherinnen im kiga gesprochen? was du beschreibst, hört sich - finde ich - schon so an, also ob er irgendwie unterstützung bräuchte. es wär doch wichtig, dass er genug aufmerksamkeit und anerkennung auch dann findet, wenn er nicht so kaspert + aufdreht. ich würde, was die schule betrifft, auch mal demnächst mit der zukünftigen klassenlehrerin sprechen. ist natürlich schwierig, denn dein sollte sicher keinen "ruf" weghaben, bevor er sich selber einen machen kann. aber so ganz alleine werdet ihr das vielleicht auch nicht lösen können. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, er will keine Kinder einladen. Vielleicht erklärst Du ihm mal, dass andere Kinder ihn aber auch nur einladen mögen, wenn er sie auch mal einläd. Vielleicht ist das ja auch etwas, was der anderen Mutter aufstößt, dass ihr eben immer zu ihnen kommt? LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Mein Sohn ist auch 5,5 jahre alt und hat keinen festen oder besten Freund. Ihm sind Spielkameraden allgemein wichtig und ich behaupte einfach mal, das geht allen in dem Alter so. Mit manchen klappt es besser, mit anderen schlechter. Da du immer wieder das Verhalten deines Sohnes in der Gruppe betonst, muss ich mal fragen: Was sagt der Kinderarzt dazu und was raten dir die Erzieherinnen? In einem anderen deiner Postings wurde z. B. Ergotherapie empfohlen. Das hast du einfach ignoriert und ich glaube, erst wenn man weiß, was mit deinem Kind los ist, kann euch auch geholfen werden. Vielleicht ist es ADHS oder vielleicht ist er begabter als andere oder vielleicht liegt die Ursache in deiner Kindheit... Das sag ich jetzt mal ganz provokativ, einfach um dir klar zu machen, daß es verschiedene Möglichkeiten und somit auch verschiedene Lösungen für das Problem gibt. Handel doch mal und hör auf, dir den Kopf zu zerbrechen, um ihn anschließend wieder in den Sand zu stecken. Nimm mir die deutlichen Worte bitte nicht übel und noch nen schönen Abend für dich. LG Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hat das selbe Problem wie du. Ihr Sohn (5 1/2) reagiert auch schnell aggresiv, fängt sofort an zu schreien und denkt er kann mit Schimpfwörtern lustig sein und somit das Herz anderer Kinder gewinnen. Meine Freundin ist ein toller Mensch, sie geht auch sehr liebevoll mit ihrem Sohn um und schenkt ihm auch genug Aufmerksamkeit. Was sie allerdings nicht ist: KONSEQUENT! Wenn es nun einmal nicht nach seiner Nase geht, fängt er an zu schreien und aggresiv zu werden. Auch er hat nicht viele Freunde und wird nirgends eingeladen. Ich fange auch schon an, dass ich meine T


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hat das selbe Problem wie du. Ihr Sohn (5 1/2) reagiert auch schnell aggresiv, fängt sofort an zu schreien und denkt er kann mit Schimpfwörtern lustig sein und somit das Herz anderer Kinder gewinnen. Meine Freundin ist ein toller Mensch, sie geht auch sehr liebevoll mit ihrem Sohn um und schenkt ihm auch genug Aufmerksamkeit. Was sie allerdings nicht ist: KONSEQUENT! Wenn es nun einmal nicht nach seiner Nase geht, fängt er an zu schreien und aggresiv zu werden. Auch er hat nicht viele Freunde und wird nirgends eingeladen. Ich fange auch schon an, dass ich meine Tochter von ihm fernhalten will. Es muß bei dir natürlich nicht der selbe Grund sein. Versteh mich bitte nicht falsch! LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Danke für die Antworten! Nein, es stört mich nicht, wenn hier direkte Antworten kommen, sonst würde ich mich ja nicht hierher wenden. Also ganz so schlimm wie bei Deiner Freundin ist es bei uns glaube ich nicht. Er dreht gerne auf, wenn Besuch kommt. Allerdings wenn wir irgendwo unterwegs sind (Spielplatz usw.) und da auch andere Kinder sind, dann findet er oft schnell Anschluß und kann sich auch gut anpassen und muß nicht IMMER das erste und letzte Wort haben. Aber grade im Kindergarten denke ich, da hat er halt seinen Ruf weg. Auch hat er da am Anfang gebissen und wurde damals oft beschuldigt bei Streitereien angefangen zu haben, obwohl er nur daneben stand und nix gemacht hatte. Das hat auch eine andere Mutter damals beobachtet. Ich denke, seine Situation könnte besser werden, wenn er einfach mal er selbst wäre und er wüßte, daß er auch wichtig ist, ohne zu kaspern oder sich negativ in den Vordergrund zu stellen. Aber ich weiß nicht wie ich das machen könnte. Es ist auch so, daß wenn ich mit ihm etwas unternehmen möchte, er oft meckert und ihm dies und jenes nicht recht ist. Er ist kein Kind, das ruhig am Tisch sitzt und puzzelt, malt oder mit Lego spielt. Er will immer Action um sich haben. Er kann auch ne zeitlang alleine spielen, aber dennoch brauch er viel Aufmerksamkeit und die denke ich, kann ich ihm wohl nicht genug geben. Was die Konsequenz betrifft, da bin ich wohl zuweilen auch etwas nachlässig. Ich bin selber kein Mensch der schnellen Entscheidungen, muß immer alles abwägen. Was den Psychologen betrifft: Ich möchte da sehr ungern hingehen. Ich mag nicht, daß jemand Fremdes in meiner Familie schnüffelt und mich und meine Familie analysiert. Da komme ich mir ja vor wie bei der Supernanny. Es mag sein, das ich nicht die perfekte mutter bin und auch meine Fehler habe. Aber wenn mich mein Kind nicht interessieren würde, dann würde ich nicht dieses Forum besuchen. Danke Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, wer sprach von Psychologen? Niemand, soweit ich jetzt zurück gelesen habe... Ich fang nochmal von vorne an: Du musst deinem Kind helfen, es selbst zu sein. Fang jetzt an zu handeln. Frag nachher im Kiga, welches Kind die Erzieherinnen für einen geeigneten Spielpartner halten und lade dieses Kind zu euch nach Hause ein. Stelle deinen Sohn nicht vor die Wahl, sondern teile ihm deine Entscheidung mit. Ich versteh einfach nicht, was du an Ratschlägen aus dem Forum hören möchtest. Du schreibst zum zweiten Mal zum gleichen Thema, aber abschließend ziehst du jedes Mal den Kopf ein und machst so schlappe Aussagen wie "Ich muss das vielleicht entspannter sehen". Nein, du musst was tun. Ich glaube nicht, daß dein Kind ein Fall für den Psychologen ist (übrigens läuft es da nicht so ab, wie du es dir vorstellst), aber von alleine ändert sich nichts. Hat dein Sohn wenigstens einmal am Tag deine ungeteilte Aufmerksamkeit oder die deines Mannes? Setzt doch mal da an. Wenn es wirklich am Mangel an Aufmerksamkeit liegt, müsste sich doch schnell was ändern. Und jetzt hör auf dich damit zu beschäftigen, warum die andere Mutter den Kontakt nicht will und gib Gas. LG und viel Erfolg! Tinka