Elternforum Kigakids

Nochmal zu Ibuprofen (Nurofensaft etc.) bei Fieber

Nochmal zu Ibuprofen (Nurofensaft etc.) bei Fieber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ibuprofen würde ich gar nicht geben. Egal, ob das mit den Koma-Kindern stimmt oder nicht. Ibuprofen (z.B. in Nurofensaft) ist ein ausgesprochen starker Wirkstoff mit viel mehr Nebenwirkungen als z.B. Paracetamol (ben-u-ron-Saft und Zäpfchen). Meine Tochter bekam von dem Nurofensaft immer Nasenbluten, was ich auch sehr bedenklich finde. Ich habe das Zeugs dann weggeschmissen, obwohl unsere Ärztin nix daran findet. Ich würde bei Kindern auf Ibuprofen als Wirkstoff ganz und gar verzichten, weil er meist nicht nötig ist. Es ist, als wenn man mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießt. Paracetamol reicht auch bei hohem Fieber und stärkeren Kopfschmerzen meist völlig aus und ist fast immer nebenwirkungsfrei. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß etwas wiedersprechen, denn ich brauche für meinen sohn den Ibubenuron saft, da er extrem auf Paracetamol reagiert. Ist zwar selten, gibt es aber auch. Wenn mein sohn 40 Fieber hat und ich ihm ein Paracetamolzäpfchen gebe (wohlgemerkt die Dosis für Babys!!!) ist er innerhalb 15 min wieder von 0 auf 100, total aufgedreht und kommtn icht zur ruhe. Ibubenuron hilft bei ihm super gut, er bleibt ruhiger, und das fieber geht langsamer runter und er dreht nicht gleich durch. Während das beste immer noch Wadenwickel sind, wenn das auch wesentlich anstrengender ist als alles andere. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie z.b. bei meinem jüngsten. Bei dem schlägt PCM absolut nicht an. Das ist für die Katz. Im übrigen empfihelt meine KIÄ eher Ibuprofen als PCM; da PCM MEHR nebenwirkungen hat. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das nicht zu knapp. Ich habe schon ein paar leute gesehen,die versucht haben sich mit einer Überdosis Paracetamol das Leben zu nehmen. Und das hat auch bei allen fast geklappt,weil die Leber danach total im Eimer war. Ibuprofen ist nicht stärker als Paracetamol,wirkt nur anders und meistens besser und länger. Meine 2 sprechen auf Paracetamol übirgens so gut wie nicht an. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich sollen alle Medikamente, so auch Ibuprofen und Paracetamol, nur dann gegeben werden, wenn die Notwendigkeit besteht. Oft wird wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn meine 6,5jährige Tochter 39 °C Fieber über einen kurzen Zeitraum hätte, uns das auch noch tagsüber, dann würde ich ihr wahrscheinlich zunächst einmal noch keins der beiden Medikamente geben und es mit Wadenwicklen versuchen (davon abgesehen, weigert sie sich sowieso fast immer, Medikamente jeglicher Art zu nehmen - wenn es mal absolut notwendig ist, ist es ein echter Kampf). Wenn es zur Nacht hin noch ansteigen würde, dann würde ich ihr aber wahrscheinlich schon eines dieser beiden Medikamente geben und die ganze Entwicklung des Fiebers bzw. der Krankheit auch während der Nacht (mit Schläfenthermometer) beobachten und kontrollieren. Mit der Lebertoxizität von Paracetamol verhält es sich so, dass die sogenannte "mortale Dosis", d. h. die Dosis, die den Körper, in diesem Fall die Leber, dauerhaft (irreparabel) schädigt und so zum Tode der Person führt, relativ niedrig ist. Meines Wissens (bin kein Arzt, habe das nur gelesen) ist sie nur ungefähr doppelt so hoch wie die lt. Beipackzettel genannte Höchstdosis für die jeweilige Gewichtsgruppe (bei anderen Medikamenten ist diese Dosis oft einiges höher). Daher sollte man (natürlich sowieso von allen Medikamenten, aber ganz besonders von diesem Medikament) in keinem Falle mehr bzw. öfter Paracetamol geben, als im Beipackzettel genannt bzw. vom Arzt empfohlen. Es gab leider auch schon Fälle (hab ich vor einigen Jahren mal in der Zeitung gelesen) wo Kindern im Krankenhaus auf ärztliche Anweisung (!) zu viel Paracetamol verabreicht wurde und diese daran dann verstorben sind. Also muss man gerade bei Paracetamol ganz besonders aufpassen, wachsam sein und sehr genau dosieren und es mit der Dosierung nicht übertreiben. Dazu gehört natürlich auch - was ich leider tatsächlich schon gehört habe (grusel - Leichtsinn pur) - dass man Kindern nicht einfach eine von der Wirkstoffmenge höher dosierte Erwachsenentablette gibt. Oder auch nicht einfach - pie mal Daumen - die Hälfte davon. So genau kann man das gar nicht selbst dosieren, wenn man einfach die Tablette durchbricht. Natürlich soll man Paracetamol auch nicht über einen längern Zeitraum einnehmen, erst recht nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren. Was mit Ibuprofen ist, weiß ich jetzt nicht, habe nichts gehört. Wir haben das zwar auch im Schrank stehen, aber wir haben es noch nie benutzt. Gott sei Dank hatte meine Tochter in den letzten Jahren sehr selten so hohes Fieber, dass ich ihr überhaupt was geben musste. Ich wünsche euch einen gesunden Winter ... Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es stimmt nicht, dass Paracetemol genauso stark ist, wie Ibuprofen. Meine Ärztin sagt ausdrücklich, dass es viel verträglicher ist. Deshalb darf man ja auch PCM in der SS nehmen, Ibuprofen aber nicht. Gefährlich für die Leber sind ALLE Arzneimittel, sogar Arznei-Tees (Frauenmantel, Bärentraubenblätter etc.). Man kann sich auch mit normalem Küchensalz vergiften, man braucht bloß ein Pfund davon einzunehmen. Auch eine Flasche Korn funktioniert, ist seeehr "lebertoxisch" und führt ebenfalls zuverlässig zu Lebensgefahr. An Tine: PCM wirkt bei ALLEN Menschen, aber nicht bei allen Krankheiten (gilt für alle Arzneimittel). Es gibt Fieber-Erreger, die eine so hartnäckige Temperaturerhöhung auslösen, dass PCM nicht packt, das stimmt. Manchmal hilft dann Ibuprofen, das sicher in solchen Fällen seine Berechtigung hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es stimmt zwar, das alles toxisch ist und es nur auf die Dosierung einer Substanz ankommt (sagte schon der alte Paracelsus). Aber es ist nun mal leider Gottes so, dass die sogenannte "mortale Dosis" bei Paracetamol nur ungefähr doppelt so hoch ist wie die empfohlene Höchstdosierung des Medikamentes für die Alters- oder Gewichtsklasse. Das ist kein Unsinn, sondern Tatsache!!! Das heißt nicht, dass das Medikament an sich schlecht ist. Aber es ist gerade bei diesem Medikament eben eine recht schmale Gratwanderung mit der Dosierung. Einerseits benötigt man eine gewisse Menge, damit es überhaupt wirkt, andererseits darf man auf keinen Fall (nach dem Motto "Viel hilft viel" mehr als die empfohlene Höchstdosis geben). Wenn du mir nicht glaubst, dann frag doch deinen Arzt. Ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern das ist Tatsache. Auch den Fall, dass Kinder in einem Kinderkrankenhaus (auf ärztliche Anordnung und schlechte Dokumentation der Arzneimittelgaben) zuviel Paracetamol bekamen und daran qualvoll verstarben habe ich mir nicht ausgedacht. Es wurde vor einigen Jahren im Stern darüber berichtet. Tragischerweise hatte in dem Fall auch noch die Mutter des verstorbenen Kindes dem Kind (aber auf Anweisung der Ärzte!) die Fieberzäpfchen verabreicht, die zu dessen Tod führten. Ich finde es sehr unverantwortlich von dir, dass du das hier einfach so als Unsinn abtust! Man darf gerade dieses Medikament (andere natürlich auch nicht, aber für Paracetamol gilt das besonders) auf keinen Fall überdosieren. Wenn es bei einem nicht wirkt, dann ist es eben das falsche Medikament für diese Erkrankung. Dann muss man halt noch mal zum Arzt gehen, oder zum Krankenhaus oder zum Notdienst! Schöne Grüße Sylvia