Elternforum Kigakids

Nochmal Thema Fahrradhelm

Nochmal Thema Fahrradhelm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe eure Postings zum Thema Fahrradhelm verfolgt und möchte nun auch nochmal was dazu fragen. Soviel vorab, mein Mann und ich fahren nie ohne Helm Rad. Mit nie meine ich wirklich nicht mal einen Meter. Leider sind wir in unserem Kindergarten die einzigen Eltern die einen tragen. (Auf der Abschlusstour vor den Ferien trugen von ca. 80 Erwachsenen genau 2 einen Helm, mein Mann und ich). Warum tragt ihr keinen Helm??? Es gibt so viele chicke, leichte und nicht teure Helme die man gar nicht mehr merkt. Ich verstehe es einfach nicht. Und wollt ihr auch, das eure Kinder wenn sie 12 oder 13 sind auch keinen Helm mehr tragen. Heute würde mein Sohn es auch hinnehmen wenn ich sagen würde das ist eben so, Kinder tragen einen Helm, Erwachsene eben nicht. Aber ich möchte doch dass er ihn auch in 10 Jahren noch trägt. Es soll selbstverständlich für ihn sein. Und eines noch. Ich finde nicht dass es jedem selbst überlassen sein sollte ob er einen Helm aufsetzt oder nicht. Wenn ich mit meinem Auto im Straßenverkehr unterwegs bin und einen Unfall mit einem Radfahrer habe dann bekomme ich IMMER!!! eine Teilschuld, auch wenn der Radfahrer ganz allein schuld ist. Wenn der sich nun schwere Kopfverletztungen zuzieht weil er keinen Helm getragen hat dann ist das nicht nur sein Problem sondern auch meins. Daran sollte jeder der sich ohne Helm aufs Fahrrad setzt bitte denken. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kann dir nur beipflichten, bin auch Fahrradhelmträger. Bei meiner "alten" Fa. wurde es erst freiwillig, dann zur Pflicht - u. weisst du welche Ausreden da kamen ? Meine Frisur (beim Mann!) geht ja schon vor der Arbeit kaputt, sieht doof aus.... Ich denke es ist oft das "nichts ändern wollen". Eines Morgens kam dann die Kollegin ganz fertig an, sie musste gerade Zeugin geben da war ein schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang für den nicht behelmten Fahrradfahrer, der mit Helm sehr wahrscheinlich überlebt hätte! Das war ein solcher Schock dass unser ganzes Büro ab dem Tag zum Radfahren Helm trug!!! Auch heute noch fahre ich privat mit Helm, schon aus dem Grunde wie du schreibst - warum soll mein Sohn später das Teil tragen wenn er sieht "ist nix für Erwachsenen"... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin eins dieser schlechten vorbilder (vor weg aber...meine kinder tragen helme) das ich keinen trag hat viele gründe... 1. ich habe mal versucht einen zu kaufen...das problem ist ich habe eine sehr lange dicke lockenpracht auf meinem kopf und muss daher mit zopf fahren damit ich überhaupt etwas sehe..ich habe ca 50 helme anprobiert und entweder meine haare passten nich hinein und es drückte ohne ende oder aber die haare passten mit zopf so rein, das er mal nicht drückte aber dafür überall anders locker sitzt. und ich kaufe mir bestimmt keinen helm wenn er nicht richtig sitzt. weil dann kann ich auch weiterhin ohne fahren. der zweite grund...(der wahrscheinlich sowieso nicht zählt;-) ist wirklich die frisur. momentan bin ich zwar in elternzeit aber wenn ich wieder arbeite dann fahr ich mit dem fahrrad...ich habe aber kundenverkehr und dann oben total plattgedrückt und unten lockig ohne ende macht sich da überhaupt nicht gut und erstmal ne halbe stunde haare mit dem fön bearbeiten wenn man auf arbeit ist mag cheffe nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe kathi, du hast natürlich recht mit allem was du schreibst. ich trage dennoch keinen, ich weiß nicht wieso. irgendwie hat sich das in meinem bewusstsein noch nicht festgesetzt, ich sehe wahrscheinlich auch zu viele menschen ohne helm. ohne helm ist ja heutzutage die regel, mit helm eher die ausnahme. es fehlt also irgendwie noch die gesellschaftliche akzeptanz. ich weiß, dass du jetzt mit den augen rollst - und du hast auch damit wieder recht. letztlich ist es auch ein stück eitelkeit. ich trage eine frisierte frisur, also keine frisur bei der die haare so fallen wie sie fallen, also gewissermaßen "gestylt". durch einen helm müsste ich hier abstriche machen. das fällt mir schwer, weil ich wirklich sehr gerne meine gestylte frisur trage. vielleicht gibt es ja irgendwann die helmpflicht für radfahrer. ganz ehrlich, so schlecht fänd ich das gar nicht. dann wäre die sache irgendwie klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wie mit dem Anschnallen im Auto noch vorn paar Jahrzehnten, bevor es Pflicht wurde. Da kamen auch Ausreden wie "ist unbequem", "umständlich", "bin nicht dran gewöhnt", "ist komisch", "der Gurt drückt mich", "Kleidung wird zerknautscht", "ich fahre nurn paar Meter um den Block"... usw. Genau die gleichen "Argumente" wie heute beim Fahrraddhelm - und heute packen wir uns an den Kopf, wenn wir das hören...! Ich meine damit jetzt nicht dass der Fahrradhelm Pflicht sein sollte (obwohl vielleicht auch nicht ganz abwegig?), sondern die Art wie es wahrgenommen wird und man oft auf Althergebrachtem beharrt und nix verändern will - bis man entweder MUSS oder es anders "klick" macht... Und zu den Locken (doppelmutti): Ich habe auch welche (jetzt ziemlich kurz, aber bis vor kurzem auch recht lang) und nie ein Problem gehabt, sie unter den Helm zu kriegen. Bin auch früher geritten und sie mussten untern Reithelm passen, später dann untern Fahrradhelm, und war kein Problem. Mein Fahrradhelm ist von "Bell", sehr leicht, mit grossen Lüftungsschlitzen. Etwas plattgedrückt sind die Haare zwar oben schon manchmal, aber wieso gleich föhnen?!? (Hab gar keinen Fön...) Gerade bei Locken reichts doch i.d.R., sie ein bisschen aufzukneten/ aufzuschütteln, evtl. vorher anfeuchten und gut ist - oder?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, jetzt oute ich mich auch mal, obwohl ich eigentlich damit noch nicht viel zu tun habe. Denn meine Kinder haben seit einigen Monaten ihr Laufrad bekommen und dabei einen Helm zu tragen, ist für sie das Tollste daran. Erstmalig konnte auch ich mein Fahrrad nach Jahren mal wieder nutzen. Mein Sohn hat einen großen Kopf und so habe ich mal seinen Helm probiert. Oje, die Haarklammer stört, entweder Haare auf oder kein Helm. Kommt nicht in Frage, ich habe so blöde feine Haare. Wenn ich meine Haare frisch gewaschen habe, liegen sie gut und am nächsten Tag ist alles ruiniert, geht nur noch Zopf. Ich meine damit, dass es gar nicht so an das Hübschaussehen liegt, sondern auf die Haarbeschaffenheit ankommt. Als Arzthelferin habe ich auch an einer bestimmten Untersuchung (möchte ich hier nicht näher definieren) gesehen, dass manche danach wie vorher aussahen, einmal Haare durchwuscheln oder zupfen, fertig. Und die mit feinen Haaren taten mir richtig leid, da war nichts mehr zu retten. Ich glaube, wenn Helmpflicht bestehe, würden viele nicht mehr Fahrrad fahren. Oder "Erwischtwerden" in Kauf nehmen so wie mit dem Handy im Auto. Nee, das wäre der falsche Weg. Aber ich finde auch, dass ich so langsam das Gefühl habe, Fahrradfahren wäre lebensgefährlich. Warum setzen wir uns denn überhaupt dieser "Gefahr" aus? LG Bienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon dass es eine Helmpflicht geben müsste. Genauso wie sie es für Motoradfahrer gibt und eine Anschnallpflicht im Auto. Ich möchte gern mal sehen, wie ihr euch, die ihr alle eine Ausrede findet dafür einen Helm aufzusetzen, fühlt wenn euch ein Radfahrer ohne Helm die Vorfahrt nimmt, in Euer Auto knallt und stirbt. Und ihr tragt eine Mitschuld, weil so ist das nunmal wenn man in Deutschland Auto fährt. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss ich dir leider wiedersprechen du bekommst auch mitschuld wenn er einen Helm trägt (zwecks Vorfahrt) meinem Mann ist auch ein Radfahrer reingefahren ohne Helm gott sei dank nichts passiert und er hat keine Teilschuld bekommen. Ich setze auch keinen Helm auf mein mann auch nicht, so habe mich jetzt geoutet. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok, dann müsste man aber auch so konsequent sein, und auch fußgängern im straßenverkehr einen helm verpassen. denn wenn man einen fußgänger anfährt (was häufig vorkommt) und dieser stirbt, dann habe ich genauso eine mitschuld.