bigwusch
Hallo :) Zu Meinem Beitrag: http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/index.htm?step=1 Also, ich habe jetzt noch mal mit der Übungsleiterin Frau A gesprochen und unser Junior wir in die nächste Gruppe wechseln. 1. kommen jetzt vom Mutter-Kind-Turnen ganz viele 2 1/2 -3 Jährige dazu und die Übungen werden erstmal noch leichter. sie könnten zwar versuchen in in der Gruppe mehr zu fordern. Glauben aber das es ihm nicht gerecht würde. 2. wechseln noch mehrere aus seiner Gruppe (auch KiGa-Gruppe) zu den Großen. Die sind zwar auch ca. ein Jahr älter wie er, aber ich denke das ist ein überschaubarer Altersunterschied und er kennt diese ja schon. 3. Frau B wird die Großen im neuen Jahr wieder abgeben, da sie wohl überfordert ist. Und die Übungsleiterin die übernimmt, kenne ich noch von meinen großen Mädels (15+13) und ich denke er wird mit ihr sehr gut zurecht kommen. Und 4. wenn nicht könnte er wieder zu den Kleinen zurück. Aber der wichtigste Grund kam vom kleinen Mann: er möchte unbedingt bei die Großen. Danke nochmal für eure Denkanstöße! MfG Mel
O.T.
Dann würde ich es auch versuchen. Aber ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht, warum es so schwer sein soll, die Kinder in so einem überschaubarem Alterssprektrum alle so zu fordern wie sie es brauchen. Unsere Trainerin hat das im Notfall, wenn keine Helfer da waren da krank, auch mal mit 50 Kindern (3-12 Jahre) ALLEINE geschafft. Und alle hatten ihren Spaß und keines musste sich langweilen. LG Inge
Hallo
Keine Ahnung warum die sich damit so schwer tuen.
Aber sie schaffen es leider nicht. Vielleicht liegt es an fehlenser Erfahrung!? Die Übungsleiterinnen bei den Kleinen haben beide ihre Prüfung erst diesen Sommer gemacht.
Frau M. bei den Großen macht das schon mind. 15 Jahre und bei ihr weiß ich von meinen Großen das sie es kann.
Die waren auch sehr fit und haben später zum Gerätturnen gewechselt.
Na wir schauen ja ab 14.1. bei den Großen rein und sind gespannt wie es wird. Junior will schon jeden Tag in die Turnhalle und kann es kaum abwarten.
Lg Mel
Hmmm... Also eine Trainerin für 50 Kinder, finde ich ehrlich gesagt verantwortunslos. Da kann sie unmöglich ihrer Aufsichtspflicht gerexht werden, zumal wenn schon dreijährige dabei sind. Bei solchen Verhältnissen würde ich mir zuletzt um Unterforderung oder Langeweile Gedanken machen.
Spontan mein Gedanke: es ist sehr schön, dass du dich um deinen Sohn sorgst. Aber was willst du eigentlich machen, wenn mal richtige Probleme kommen? Ist es das Kinderturnen wirklich wert, sich den Kopf zu zerbrechen und hier viel zu schreiben?
....mir ist Das Thema wirklich wichtig genug um mir verschiedene Meinungen zu holen und mich auch für Antworten zu bedanken. Und ja, ich gehe sogar soweit nochmal zu schreiben wie die Entscheidung ausgefallen ist. Könnte ja sein das es noch Mitmenschen gibt die es interessiert auch wenn es kein "Weltuntergangsthema" ist. MfG Mel
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..