Mitglied inaktiv
hallo,ich wollte Euch mal fragen ob Eure Kinder ihren Namen schon schreiben können? Nils wird jetzt in knapp 2Monaten 5Jahre und er kann es noch nicht. Lernen die sowas eigentlich nicht im KiGa? Wie ist das bei Euch? LG Silke
Hallo Mein Sohn schreibt seinen Namen schon seit längerem(ist 5Jahre) Den ersten Versuch mit Führung habe ich sogar aufgehoben*g*Eigentlich hat er es bei mir gelernt. Anfangs mit Führung, dann alleine aber spiegelverkehrt(z.B. das B) und jetzt klappts wunderbar. Im KiGa machen die das auch aber seltener(wenn Bilder gemalt werden oder Projekte sind) Gruss Angie
Dies ist nicht Aufgabe des Kindergartens. Da es kein Schreiben darstellt, sondern das abzeichnen von Linien. Eigentlich ist es überflüssig es vor der Schule überhaupt zu können, obwohl es gerne gesehen wird.. Aber welchen Sinn hat es (für dich)? Und was meinst du mit "solche Sachen??!!!"?
ja welchen Sinn hat es für mich,ich fände es einfach nur schön.Ich habe für Nils so ein Kindergartenbuch,wo sich seine Freunde eintragen können,und da haben fast alle Kinder mit dem Namen unterschrieben. Ich habe aber auch nicht gemeint,das es eine Aufgabe der Erzieherinnen ist,den Kindern das beizubringen. Ich habe halt nur gedacht sowas lernen die im KiGa,weil er ja auch Vorbereitung auf die Schule ist.Oder sind die Kiddies nur zum spielen dort.Für mich bedeutet KiGa=lernen.Weil nur spielen kann ich ihn auch zu Hause mit anderen Kindern lassen. Und mit solchen Sachen meinte ich am meisten den Namen schreiben,und eventuel sein alter,oder zumindesten ein paar Zahlen. LG Silke
"Ich habe halt nur gedacht sowas lernen die im KiGa,weil er ja auch Vorbereitung auf die Schule ist." Nein, eigentlich ist es eben keine Vorbereitung. Es hat nichts mit schreiben zu tun.. Aber natürlich ist automatisch im Kigaalltag mit dabei, z.b. nach dem malen.. Darum setzen die Schulen das mittlerweile ja auch so gut wie voraus. "Oder sind die Kiddies nur zum spielen dort.Für mich bedeutet KiGa=lernen." Nur spielen??? Das Spiel ist die Arbeit des Kindes! Nur dadurch lernt es, mit Emotionen, welche beim Spiel auftreten. Ich bin wirklich schockiert, dass manche Eltern den Sinn des Spieles scheinbar verkennen. (korrigier mich, wenn ich falsch liege.) Spielen = Lernen!!!! Damit ist dein Ausdruck "KiGa=lernen." schon automatisch richtig. Aber auch darüber hinaus, natürlich wird im Kindergarten "gezielt gelernt", aber eben auch wieder SPIELerisch.. "eil nur spielen kann ich ihn auch zu Hause mit anderen Kindern lassen." Sicher. Aber er wird sich daheim anders verhalten, als im Kiga! Andere Rahmenbedinungen, Spielpartner, etc. Also doch nicht das gleiche wie daheim.. "nd mit solchen Sachen meinte ich am meisten den Namen schreiben,und eventuel sein alter,oder zumindesten ein paar Zahlen." Für was? Das kommt in der Schule sowieso! Aber wenn du es möchtest, klar kannst du ihm das schon vor der Schule beibringen - wie die meisten anderen Eltern auch (, weil sie angst haben, dass ihr kind sonst in der Schule benachteiligt ist, klar).
Meine Kinder konnten beide Ihren Namen so zwischen dem 3. und 4. Geburtstag MALEN, nicht schreiben im Sinne von Buchstaben erkennen. Meine Tohcter kann jetzt mit 4 Jahren aber tatsächlich die Buchstaben erkennen und aneinander reihen, da würde ich von SCHREIBEN sprechen. ihr zwei Jahre älterer Bruder hat mit Buchstaben noch gar nichts im Sinn, kann also seinen Namen noch immer nur MALEN. Im Kindergarten lernen die Kinder bei uns solche Dinge nicht aber viel andrese.
Sarina wird im Oktober 5 und kann ihren Namen schreiben und zwar wirklich schreiben und nicht malen. Sie schreibt auch weitere Wörter nach Gehör, ohne dass wir ihr das je vorgeschrieben haben. Außerdem kann sie alle Ziffern schreiben. Im Kiga lernen die Kinder bei uns im Vorschuljahr ihren Namen zu schreiben, das ist von der Schule auch so gewünscht.
Hallo, Ich unterschreibe voll und ganz, was Nele3 schreibt:-) Bin selber Erzieherin im Kiga. Wir zeigen den Kindern schon, wie ihr Name geschrieben wird, wenn sie es wollen. So können sie auch unter ihr gemaltes Bild oder das Gebastelte ihren Namen schreiben und wir müssen nicht ständig fragen: Wem gehört das ?? Aber es ist nicht die Aufgabe eines Kigas das zu lernen! Manchmal hab ich das Gefühl, die Leute vergessen, dass ein Kiga familienergänzend und nicht ersetzend arbeitet!!! Wenn du also bemerkst, dass dein Kind von sich aus Interesse an Zahlen und Buchstaben entwickelt, dann fördere es spielerisch! Wenn sich keine Interesse zeigt, ist das Kind halt mit anderen Dingen beschäftigt, die es lernt! Mein Sohn ist jetzt gerade 3. Er konnte mit 2 Jahren und 1 Monat alle Farben und Buchstaben erkennen und benennen. Kurz Zeit später auch alle Formen und Zahlen. Allerdings hat er sich das selber beigebracht:-) Er hat zu Ostern einen Sprachroboter/Lerncomputer geschenkt bekommen, mit dem hat er sich alleine beschäftigt. (halte eigentlich nix von diesen Teilen) Aber siehe da, es hat funktioniert! Mitlerweile schreibt er seinen Namen. Gut, er hat ja auch einen sehr leichten! (Tom) und was mich total freut: er mal für alle erkennbare Menschen!!! Aber dafür war er auf der anderen Seite erst mit genau 3 Jahren tagsüber trocken und spricht noch recht undeutlich! Also, alles zu seiner Zeit, jedes Kind hat sein eigenes Tempo und entscheidet für sich, was es schneller und was langsamer lernt! LG und einen super sonnigen Tag# C.
also mein großer konnte es mit knapp 5, mein 2. kann jetzt seinen abgekürzten Namen schreiben.
Farben und Formen kann meine auch schon seit längerem erkennen. Sie hat es allerdings in der Kinderkrippe gelernt und auch bei uns zu Hause. Jetzt ist sie beschäftigt mit dem zählen. Es klappt bis drei und manchmal bis 5, aber nur wenn sie richtig concentriert ist. Sie ist zwei und halb Jahre. Habe aber noch nie ein Kind gesehen das mit 2 und einem Monat, schon alle Buchstaben kennt!!!!
Hallo, Lars kann seit ca 6 Monaten seinen Namen malen. Da war er so 3,5 Jahre alt. Er hat großes Interesse an Buchstaben und Zahlen. Gelernt hat er es zuhause. LG Sylvia
Ja, ich wollts auch erst nicht glauben, dass Tom die alle kennt. Bei diesem Robotor gibts halt ein Programm, da sagt das Teil zB: Suche den Buchstaben B und dann muß man ihn auf der Tastatur eingeben. Ich weiß noch, ich war in der Küche Salat putzen und hörte dann hin und wieder: Cool, richtig! (sagt der Lerncomputer halt, wenns stimmt) und ich dachte noch: och, wie süß, hat er einen Zufallstreffer. Als sich das Coll, richtig, dann häufte, dachte ich jetzt mußt du aber mal schauen gehen.. Ja, und siehe da, die Treffer waren keine Zufälle!! War ich auch platt!! Und halt beim Einkaufen oder so sagt Tom oft: da, Mama, ein A... oder da, eine 8. Wir haben dann halt so spielerisch geübt! Ganz leichte Worte wie halt Mama, Oma, Opa, Tisch, Ball oder seinen Namen erkennt Tom auch immer wieder!! Und bei den Formen hats mich auch immer umgehauen; er kennt auch das Trapez und das 6eck, also nicht nur die typischen wie Quadrat, Dreieck, Kreis... (hat er übrigens auch durch dieses Teil gelernt und ich hab dann später halt um das zu vertiefen Spiele wie Colorama und so gekauft) Aber wie gesagt, dafür hat er andere Gebiete auf denen er noch nicht so fit ist. Das wichtige ist halt, dass er das alles von sich aus will! Das anzutrainieren macht keinen Sinn; denn dann wäre es nur auswendig gelernt und nicht verstanden! LG Claudia
ja das ist sicher. Ich würde jetzt nie meine Tochter zwingen etwas zu lernen nur um zu sagen "mein Kind kann es"! Das finde ich einfach schreklich. Den auch so wie Du sagst: ein kind kann etwas ganz gut aber ist in was anderem eben nicht vorgeschritten. Ich habe zum beisiel eine freundin, deren Tochter 6 Wochen jünger ist als die andere. Die kann es nicht lassen die Mädchen zu vergleichen. Und will immer angeben dabei wen man die beiden beobachtet siet man genau das die gut entwickelt sind und alles aber eben nicht die selben stärken haben. und das ist auch gut so!!!!
Wär ja auch langweilig, wenn alle Kinder gleich wären! ISt doch das spannende an Kindern, dass sie alle ein Individuum sind!! Obwohl, wenn ich ehrlich bin... *schäm*... vergleiche ich auch häufiger..(aber immer nur für mich, würde nie was zu andern Mamis sagen) Denn das ist wirklich doof.. Wie? Dein Kind spricht immer noch nicht, kann noch nicht laufen, krabbeln......:-) LG
eben! ja ok ich sage mir auch oft, ach meine spricht doch besser und so das ist ja normal aber würde auch nicht zu einer anderen mutter sagen"ach dein kind kann das nicht würde mir sorgen machen und so" Sowas kann ich jetzt gar nicht haben. Und auch nicht wenn man sagt mein kind ist intelligenter als deins weil es das kann! total blöd sowas! Solange ein Kind gesund ist und auch regelmässig vorschritte macht ist es doch ok
df
läuft das jetzt bei meinem Sohn auch ab. Sobald er Zahlen sieht benennt er sie(was er auch viel mit den Panini Bildern macht, er sagt mir die Zahl an udn ich kleb dann ein) und fängt jetzt von sich aus an nach Buchstaben zu fragen. Die Buchstaben in seinem Namen sitzen schon gut TOBIAS und jetzt kommt durch ein Buch auch M R Z dazu(Lena die Buchstabenhexe, süsses Buch) da heißt der Junge Moritz*g* Und das finde ich auch das tolle dass es von ihm aus kommt. Kann mich da nur voll und ganz CZUE anschliessen. Alles zu seiner Zeit. Gruss Angie
was heißt denn die Kinder haben ihren Namen "gemalt"??? Würde jetzt eigentlich sagen dass mein Sohn von Anfang an "geschrieben" hat. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären*g* Oder die Hitze setzt mir grad zu und ich wüsste das schon selber*g* Gruss Angie
Yannick ist 4,5 Jahre alt und schreibt seit Anfang des Jahres seinen Namen. In Großbuchstaben und richtig schön. PIA
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen