Mitglied inaktiv
Hallo, da mein Sohn Yanick (4 J.) zur Zeit krank ist, brachte uns gestern eine Freundin das Vatertagsgeschenk aus dem Kiga mit. Da mein Sohn nun nicht da war, hat eine Erzieherin seinen Namen auf die Karte geschrieben..........das finde ich nicht so schlimm,aber was mich aufregt: sie hat ihn Falsch geschrieben !! Hinten auf der Karte (zur Kennzeichnung) stand sein Name auch wieder anders, udn vorne auf dem geschenkpapier fand ich dann die 3.te Variante....... Bei meinem Muttertagsgeschenk war es ähnlich, nur das mein Sohn da noch selbst unterschrieben hat. Nun nervt es mich schon sehr,dass die im Kiga echt jedesmal seinen Namen falsch schreiben --er heiß Yanick und die schreiben jedesmal entweder: Yannik -- Janik --Yannic oder sonstige Varianten :-(( Übertreibe ich nun etwas,aber ich denke,da mein Sohn nun fast schon 2 Jahre in den Kiga (und bei der gleichen Erzieherin in der Gruppe) geht, sollte ich doch annehmen,dass die endlich mal wissen,wie er sich schreibt...............oder !??!?! Noch hab ich nichts gesagt,aber als ich das auf der VAtertagskarte gesehen hab (ich hatte so ein gefühl und hab die Karte gestern ausgepackt udn geguckt), war ich doch wieder sauer. Mein Sohn war auch enttäuscht,dass sein Name schon auf der Karte stand (ich meine, man hätte ja auch einen Zettel dranmachen können udn mir so sagen,dass mein SOhn noch nicht unterschrieben hat) und vor allem dass er falsch war !!!!!!!! Wie seht ihr das, ich meine, so langsam nervt es schon und ich überlege echt,ob ich das nicht doch mal sagen sollte !?! Vielen DAnk und lieben Gruss
Hallo ich kann dich sehr gut verstehen,bei uns ist es ähnlich Robyn gibt es bei den Erzieherinnen im Kiga in drei verschiedenen Ausführungen! Robbin,Robin und mal auch richtig Robyn Habe bis jetzt noch nichts gesagt obwohl es mich auch ärgert,aber sollte man vielleicht lieber mal machen! Lg Steffi
Kann Euch ja soooo gut verstehen Mein Sohn heißt Dominic und wird hinten so gut wie immer mit "k" geschrieben. Ich finde auch, wenn eine Erzieherin über Jahre jeden Tag mit dem Kind zu tun hat, dann muß es doch möglich sein sich die richtige Schreibart des Namens zu merken Ärgere mich auch immer wieder drüber. lg
Kann Dich auch gut verstehen. Unsere Kleine geht zwar erst in 2 Monaten in die Krippe, aber sie hat einen Doppelnamen, der gar nicht richtig beachtet wird. Wenn beim Kinderarzt im Wartezimmer aufgerufen wird, heißt es jedes Mal: Lena Bosse! Sie heißt aber Lena-Marie Bosse und das nervt mich schon etwas. Zumal ich für die Abkürzung nie mein Einverständnis gegeben habe. Gut, ich bin da jetzt nicht kleinlich und laß das im Raum stehen, aber innerlich nervt es mich schon ein wenig. Mal gucken wie das dann in der Kita etc. wird! LG Jenny
Da kann ich auch ein Lied von singen wenn bei uns was mit Fotos von den Kids gebalstelt wird, steht grundsätzlich bei Leah ihrem Bild Kim drauf und bei Kim ihrem Bild steht Leah drau (Zwillinge). Hab mich aber jetzt nach 2 jahre Kita dran gewöhnt....
Hallo, sprich es einfach bei Gelegenheit an. Denke, Dir (und Deinem Sohn) ist es wichtig und damit Du nicht noch einmal traurig und enttäuscht bist, sag es einfach wie es ist. Mein Sohn freut sich jedesmal, wenn sein Name irgendwo steht. Mit seinen 4 Jahren versteht er es aber nicht, dass ein falsch geschriebener Name sein Name sein soll. Wie sollen es die Kinder denn lernen, wenn nicht mit dem eigenen Namen? LG Birgit
Hallo, gewöhnt Euch dran, fast niemand spricht den Namen meiner Tochter richtig aus, obwohl es eigendlich nicht schwer ist. Meine Tochter korrigiert selten, sie ist daran gewöhnt. Lg. mandy
Ich kann ein Lied davon singen. Mein eigener Name wird gerne auch mal falsch geschrieben. Ich wußte nicht, dass man den Namen meines Sohnes falsch scheiben kann, aber bei unseren Erzieherinnen ist es in 4Varianten möglich. Ich sage, es aber jedes Mal aufs Neue. LG Nicki
Hallo! Klingt jetzt ein bisschen hart, ist aber so! Ich sprech da aus Erfahrung, mit meinem Vornamen "Stephanie", von klein auf wurde der grundsätzlich mit "f" geschrieben, dann mal ohne "e" hinten, oder mit zwei "n" in der Mitte ... Hat mich als Kind ca. 1 Trillion-mal genervt, bin da aber heute so ziemlich abgehärtet. Und heute noch antworte ich gewohnheitsgemäß auf die Frage: "Wie heißt du?" mit: "Stephanie mit ph!" ;-) Und weil es mit meinem Namen so toll war, gab ich meinen Kindern die Namen "Cécile" und "Maxim". Frag bitte nicht warum, denn eigentlich hab ich mir als Kind immer geschworen, meine Kinder mal Sabine und Peter zu nennen, DAS sollte keiner falsch schreiben, aber es kommt im Leben immer anders. Na, und diese Namen sind mal kompliziert. Wie gut, dass meine Tochter (6) ihren Namen mittlerweile selbst schreiben kann, das übernimmt sie dann immer gleich, wenn sie z. B. in einer Kinderbetreuung ist und ihr Name auf eine Liste geschrieben werden soll, denn ihren Namen schreibt garantiert keiner ansatzweise richtig. Also, du hast auch eine recht ungewöhnliche Schreibweise für deinen Sohn gewählt, da musst du dich wohl oder übel damit abfinden müssen, dass die eigentliche Schreibweise wenn bekannt, dann immer ignoriert wird und die merkwürdigsten Varianten entstehen werden! :-) LG Steffi (wenigstens meine Abkürzung wird immer fehlerfrei übernommen)
Aergerlich ist es schon, aber ich denke, so etwas sollte man sich vorher ueberlegen, wenn man so einen Namen aussucht. Wir haben genau deshlab darauf geachtet, dass er Name eindeutig zu schreiben ist.
doch würde mich auch ärgern nach so langer Zeit, und sein Name steht ja sicher auch x mal irgenwo auf seiner mape oder so. Finde es auchnicht so gut das die Karte jemand anderes unterschrieb. silvia
mein Sohn heisst Frederik (einfacher gehts nicht) und hiess im Kiga auch immer wieder Frederic oder Frederick. Vom Nachnamen ganz zu schweigen... wir haben einen Doppelnamen, nur Papa und Frederik nicht. DAS ist Verwirrung pur *GG* LG
meine drei Geschwister und ich waren alle 3 Jahre im gleichen KiGa (der älteste und der jüngste sind 8 Jahre auseinander). In den ganzen Jahren wurde unser Nachname nicht ein einziges Mal richtig geschrieben! Ich habe heute noch meine KiGa-Mappe mit den Bildern, die ich früher gemalt habe und auf jedem Bild wird der Name mit "dt" statt mit "t" am Ende geschrieben. Meine Mutter hatte es früher oder später aufgegeben auf den falschgeschriebenen Namen hinzuweisen, genutzt hatte es sowieso nicht. Der Name meiner Tochter wurde auch Anfangs im Kiga schonmal falsch geschrieben, es hat aber einmalige Richtigstellung pro Erzieherin gereicht. Ihr Name war allerdings einmalig im KiGa. LG Dorilys
Deinen Ärger kann ich schon verstehen, aber ich würd auch sagen, dass du dich dran gewöhnen musst. Gerade "Yannicks, Janniks etc" gibt es in x Schreibweisen. Ich bin zwar nicht im Kiga, sondern Lehrerin und hab das Problem damit auch. In diesem Schuljahr habe ich insgesamt in den Klassen 7 "Yannicks" mit 5(!) verschiedenen Schreibweisen, die kann ich mir nicht merken. Da ich um das Problem weiß, würde ich für Briefe etc natürlich nachsehen, in meinen persönlichen Notizen zur Unterrichtsbeteiligung findet sich aber ein und derselbe Schüler auch mit verschiedenen Schreibweisen... Genau aus diesem Grund haben wir darauf geachtet, dass der erste Name unserer Mädels eindeutig ist (die Zweitnamen dann nicht mehr) ... und noch nen Nachtrag zu einer Vorrednerin mit "Bindestrichnamen". Auch da gibt es die verschiedensten Ansichten. Es gibt Kinder und Eltern, die darauf bestehen, andere verwenden trotz Bindestrich nur den Erstnamen.
Ja, ich finde das auch blöd - wenn sie sich unsicher sind, sollen sie doch lieber eben auf das Namensschild oder die Liste gucken... LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op