Mitglied inaktiv
Hallo, Lena ist 4,5 und seit sie jetzt tagsüber nicht mehr am Finger lutscht, kaut sie Fingernägel!! Wie kann ich verhindern, dass sie sich das angewöhnt?? Ansonsten entwickelt sie sich völlig normal und ist ein fröhliches, ausgeglichenes Kind, das auch gern zum KiGa geht und viele Freunde hat. Ich muß leider zugeben, dass ich selbst an meinen Fingern kaue (an der Nagelhaut), von daher bin ich nicht gerade ein gutes Vorbild... Habt Ihr eine Idee?? Danke & Grüße Eva
Hallo, also mein Sohn hat auch gekaut oder kaut immer noch. Bei ihm ist es so, dass er nur kaut, wenn ihn etwas belastet. Ganz schlimm war es, als er in den Regelkindergarten ging. Da hatte er fast keine Nägel mehr. Nach dem Kindergartenwechsel (Sprachheilkindergarten) hörte das schlagartig auf. Als wir in Kur waren, kaute er wieder. Danach hörte er wieder auf. Im Moment kaut er nicht. Da aber jetzt dann die Schule bevor steht, denke ich, wird er wieder anfangen. Etwas Neues, was er nicht kennt. Bei mir ist es ähnlich. Bin ich unzufrieden, nervös, dann kaue ich. Geht es mir gut, habe ich lange Fingernägel. Bei meiner Kinderärztin habe ich mal nachgefragt, was ich machen kann. Antwort: Gar nichts. Das legt sich wieder. Gruß Sylvia
mein sohn ist fast 5 und kaut schon seit ca. 1,5 Jahren an den Nägeln (oder sogar länger). Ich weiss nicht mehr wann ich ihm die das letzte Mal schneiden musste. Ich habe auch schon eine Kinderpsychologin gefragt und die sagte auch, dass man da wohl nichts machen kann ausser das Kind vielleicht abzulenken, aber nicht direkt ermahnen und darauf aufmerksam machen. Lg marfa
Das legt sich....? Bei mir nicht.Also auch tolles Vorbild.Das bittere Nagelmittel stört ihn kein Stück mehr.Er jammert selber,dass er aufhören möchte,aber er es nicht schafft.Angeblich ist so was ja Selbstzerstörung und deutet auf psychische Probleme hin.Wüßte allerdings nicht,dass er welche hat.Ich kaue auch ohne Probleme.Einfach weil ein "Zipfel"nervt.Hoffe nun auch auf Vorschläge.
Hallo, Meine Lena hat mit knapp zwei angefangen mit Nägelkauen. Habe dann bestimmt 9 Monate oder länger keine Nägel mehr geschnitten (bin selber Nägelkauer). Dann habe ich mir in der Apotheke das Daumen-Exol (ich glaube, das heißt so) gekauft. Schmeckt erstens ganz scheußlich und ist ungiftig. Ist ja eigentlich gegens Daumennuckeln. Das habe ich ihr dann als Nagellack "verkauft". Und 1-2 mal täglich ihre Nägel damit "lackiert". Sie hat dann ziemlich schnell damit aufgehört, weils komisch geschmeckt hat und weil die Finger damit auch auch sooo chic waren. Ich habe ihr dann auch gesagt, wenn die Nägel wieder länger werden dann darf sie auch mal farbigen Nagellack drauf haben. Vielleicht hilft es ja auch bei euch?! LG Jetzt ist sie 3,5 und knabbert nicht mehr (nur ganz selten, wenn sie nervös ist, mal an ihrem Zeigefinger :-)
hallo, meine tochter (fast 6) kaut auch an den nägeln (ich selber nagelkauer). sie waren schon so kurz, dass es richtig gefährlich aussah. sie ist ein typisches mädchen. ich habe auch das nagel-exol oder wie das heißt ihr als nagellack "verkauft". sie bettelt förmlich abends danach, dass ich es drauf mache. ihr nägel sehen wieder super aus. ich hab ihr auch gesagt, wenn sie wieder länger sind, können wir auch wieder farbigen lack drauf machen und darauf freut sie sich jetzt schon. da es bitter schmeckt (habs selbst probiert), mag sie da wohl nicht dran rum knabbern, aber sie brauch die "unterstützung" von den "nagellack, welches ihr fingernägel wieder schöner macht". für uns war das eine große hilfe.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita