Mitglied inaktiv
Puh, ich weiß gar nicht, wie ich das jetzt schreiben soll. Also: Unser Sohn wird 4 und spielt seit einigen Wochen mit einem Nachbarkind, das sogar etwas älter ist. Dieses Nachbarkind liegt von der Entwicklung her allerdings in vielen Bereichen (Sprache, Motorik) etwas zurück. Jetzt haben wir festgestellt, dass der Umgang abfärbt. Unser Junge spricht nicht mehr in ganzen Sätzen, sondern sagt z. Beispiel nur:" Timo auch haben." Würdet Ihr den Umgang unterbinden? Ich möchte nicht, dass das Kind ihn herunterzieht. Oder sehe ich das zu verbissen? Na los, steinigt mich. Ich bin auf eure ehrlichen Meinungen gespannt, auch wenn es vielleicht hart für mich wird. LG Neli
Mit Nachbarskindern ist das so ne Sache.Den Umgang verbieten geht eigentlich nicht, da sie sich ja immer sehen. Ganz so schlimm finde ich es aber nicht. Du kannst deinem Sohn ja sagen, dass er nicht wie ein Baby sprechen soll, und wenn r es doch tut, dann reagiere nicht drauf. Erst wenn er sich richtig ausdrückt. So haben wir es bei unserer Tochter gemacht und das Thema war bald vom Tisch. Das Nachbarkind kann ja auch von deinem Sohn profitieren. lg nana
Das ging bei uns auch so: Sophie hat eine Weile Bea nachgemacht und in Halbsätzen gesprochen, dann war es wieder vorbei. Vielleicht kann dein Kind nicht in Sachen Sprache, aber in Sachen Sozialverhalten oder sonstigem vom Nachbarskind lernen?
dein sohn lernt ja zubhause richtiges sprechen, und er wird ja auch andere kinder kennen... von daher würde ich das nicht so verbissen sehen D.
Da Euer Sohn ja "richtiges Sprechen" gelernt hat und im familiären Umfeld ständig erlebt, wird er keine geistigen Rückschritte machen. Er ahmt halt nahc, normal in dem Alter. Ich würde den Kontakt nicht unterbinden, denn Kinder lernen immer voneinander, auch wenn es augenscheinlich nicht so wirkt. Es ist doch auch ok, wenn man Freunde hat, die ein wenig zurück sind, so lernt Dein Sohn direkt Sozialverhalten, andere zu akzeptieren und nicht zu hänseln. LG Pat
spuken, treten, luegen etc....aber das Kind ist wie es ist, und waere es deines, wuerdest du dich auch freuen, wenn es mit "normalen" Kindern spielen duerfte statt nur mit Kindern im gleichen Entwicklungsstand oder kleineren Kindern..... Schlechten Einfluss wuerde ich das nicht nennen. Denn das Kind KANN ja nicht anders, es kann durch dein Kind nur gewinnen. So wie sich dein Kind dem andern "anpasst" unbemerkt, wird sich auch das andere Kind mit der Zeit "anpassen" zumindest teilweise. Klar, dass das anpassen fuer deinen Sohn viel leichter ist, ist ja nur eine "Vereinfachung". Eine Anpassung des anderen Kindes waere ein riesiger Entwicklungssprung. Und der wird ne Weile brauchen. Fuer deinen Sohn steckt hinter seiner "Phase" nichts dahinter. Er macht das Kind nur nach....also er wird sich mit Sicherheit nicht zurueckentwickeln bis zum Ei...*G* LG
d
Unser Sohn hatte ne Zeitlang auch einen Freund, der bei Geburt ne LKG Spalte hatte. Die wurde zwar operiert, aber er hatte trotzdem eine sehr unverständliche Aussprache. Unser Sohn hat ihn dann ne Zeit auch nachgeahmt. Wir haben ihm dann erklärt, dass er das lassen soll, weil es eventuell auch seinem Freund wehtun würde. Dann ging es noch ne Zeit und schliesslich war das Nachäffen vorbei. Die beiden waren dann noch ne Weile befreundet. Also verbieten würde ich den Umgang keinesfalls. I,m Gegenteil, der Nachbarsjunge kann doch von eurem Kind lernen.
hallo neli, also ich finde NICHT, dass das der nachbarsjunge ein schlechter einfluss ist - und NEIN, ich steinige dich (auch) nicht *lach*! aber spaß mal beiseite - ich finde nämlich, dass ein wirklich schlechter einfluss etwas gaaanz, gaaanz anderes ist - nämlich, wie es eine benutzerin bereits formuliert hat, wenn der junge sich schlecht benehmen und dies deinem sohn "beibringen" würde, aber nicht, weil er (deinem sohn) und in seiner entwicklung überhaupt etwas hinterher ist (sowas gibt's doch!) und außerdem kann sich doch eben DIESER junge von DEINEM sohn etwas abgucken; das "bessere" sprechen z.b. davon könnte ER profitieren - und du z.b. kannst deinem sohn sagen, dass er NICHT "so" sprechen soll wie dieser nachbarsjunge, sondern dass er; also dein sohn, ja schon groß wäre und "schöner" und "besser" sprechen könnte (aber natürlich NUR in abwesenheit dieses nachbarjungens, denn man will ja um himmels willen nicht verletzen!) wäre dies nicht mal eine möglichkeit für euch alle?! lg
..niemand kann nichts. Und so wird Dein Sohn auch auf irgendeine Weise von dem Nachbarsjungen profitieren. Meine Tochter hat auch eine zeitlang die Babysprache von dem (allerdings jüngeren) Nachbarssohn nachgeahmt und mich damit auch gut provozieren können. Da wird dann schnell ein Mama-ärger-Spaß draus. Daraus hinweisen dass er das besser kann und zwar kontinuierlich und das gibt sich nach kurzer Zeit wieder. Und wie gesagt, irgendwas kann oder macht der andere auch von dem Dein Sohn profitieren kann. Daisy
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?