Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, geht hier jemand zum MuKiTu ? Mich würde interessieren, was ihr da so macht, wie alt die Kinder sind, und vor allem, ob die Mütter aktiv "mitturnen" oder "nur" aufpassen, dass ihre Kinder nirgendwo runterfallen, oder so. Gibt es tolle Sachen, die die Mütter zusammen mit den Kindern machen können ??? Bin für jede Idee dankbar.
Bei uns sind die Kinder zwischen 2-5 Jahre etwa. Bei manchen Sachen macht man als Mutter mit(Tanz und Bewegungsspiele), an den aufgebauten Geräten gibt man dann nur Hilfestellung. Unsere Übungsleiterin macht das ganz toll, jedes Mal werden andere Sachen aufgebaut, neue Bewegungsspiele gemacht.
Ja, wir gehen auch und da läuft das so:
Zu Anfang werden Matten im Kreis hingelegt, wo sich die Mütter mit ihren Kiddies (sobald sie laufen können) erst mal niederlassen und es wird ein Begrüßungslied gesungen.
Dann wird, meist zu Musik von Detlev Jüker z.B. das Flummilied und ähnliche Mitmachsongs, gelaufen oder was auch immer gerade angesagt wird. Mütter wie auch Kinder machen da mit.
Beliebt ist unter anderem, sich beim Gewitter auf den Boden zu werfen oder bei Hochwasser auf die Bänke zu springen.
Dann werden Geräte aufgebaut, Kästen zum drüberkrabbeln und steigen, die große Matte als Rutsche, das Trampolin, der Barren mit einer Bank für die Balance, die Kletterwand mit einer Bank als Rutsche, auch die Ringe zum Schaukeln kommen gerne zum Einsatz. Und gaaaaanz viele Bälle. Wir haben das Glück, uns in der Schulturnhalle ausbreiten zu dürfen.
Dann muss auch irgendwann alles wieder weggeräumt werden und die Kids dürfen auf dem Mattenwagen noch eine Runde durch die Halle drehen.
Die Leiterin verteilt imaginäre Ballons, die dann in einem engen Kreis zu einem großen Kreis aufgeblasen werden und alle lassen sich lachend aufs Hinterteil fallen. Dann das Abschiedslied und alle gehn nach Haus
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu unverständlich geschrieben.
LG
Jacky
Bei uns sind Kinder von ca. 6mon.- 10 Jahren dabei. Ist bei uns vom Kindergarten aus und da werden dann halt auch die Geschwister mitgebracht. Zuerst dürfen die Kinder etwas Ball spielen, bis sich alle umgezogen haben und soweit sind. Dann laufen wir uns warm , hüpfen usw. alles zu Musik. Ja, danach haben wir oft das Schwungtuch und machen damit ein paar Spiele. Danach gibts dann einen Parcour wo die Eltern nur Hilfestellung geben. Am Ende noch 1-2 Spiele (z,B. Möhrchenziehen,Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser? o.ä.) und es wird noch zusammen ein Lied gesungen.
Bei uns gibts eine Gruppe für Kinder ab Laufalter bis Kiga- Eintritt. Dann kommt die Gruppe für KiGa-Kinder. Bei den Kleinen turnen die Mamis mit. Zuerst gibts Liedchen und Mattenwagenfahren, dann wird einen Bewegungslandschaft aufgebaut in der man Klettern, Rutschen, Rollen und Springen kann. Bei den Großen schauen die Mamis zu bzw. gehen auch mal weg (Halle neben an ist das Turnen für die Kleinen) Da macht eine Turnlehrerin vor und die Kleinen machen nach. Sie hat ein paar Helfermädels dabei die genug aufpassen. Da wird schon richtig was gelernt. Rollen, Handstand, Schwebebalken balancieren, Trampolin- Strecksprung. Finde ich gut. Mein Sohn macht beides gerne, er hat gerade in die 2. Gruppe gewechselt und stellt sich echt nicht schlecht an *STOLZBIN* Anouschka
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank