Elternforum Kigakids

muss mal rumjammern...

muss mal rumjammern...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muss Euch mal die Ohren volljammern und fragen, wie es bei Euch so ist. Unser Kindergarten hat ab nächste Woche Donnerstag fast 4 Wochen komplett geschlossen. Der erste Kindergartentag ist der 28.8. wieder. Bei uns ist es nun nicht soooo schlimm, ich habe die ersten beiden Wochen selber Urlaub. Aber dann... Ich arbeite zwar "nur" 2 Vormittage, aber trotzdem hat man wieder das Betreuungsproblem. Vor allem, weil man ja auch noch dafür zahlen muss. Die KiGa Gebühr ganz normal, und ja dann noch die Kosten für die Betreuung wegen der Ferien. Wir hätten zwar die Oma, aber die schafft das altersbedingt auch nicht mehr so, unsere Tochter 5-6 Std. früh zu betreuen. Die andere Oma arbeitet selber noch. Und vor allem, was machen Leute, die noch mehr arbeiten??? Das kann es doch nun echt nicht sein. In den Pfingstferien war eine Woche zu, da gab es aber für Berufstätige eine "Notgruppe". Das war okay. Ich muss sagen, wir leben auf dem Land. Woanders ist es noch schlimmer, bei meiner Bekannten (noch ländlicher) ist Ostern, Pfingsten, Weihnachten je 2 Wochen zu, Sommer dann 3 Wochen. Wie ist das bei Euch? Auch so besch... Ferienzeiten? Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei uns sind zwei Wochen im Jahr zu, dazu kommen noch 2 mal 2 Putztage vor den Sommerferien und vor Weihnachten und ein Tag Betriebsausflug. An all diesen Schließtagen hat man die Möglichkeit, sein Kind in einem anderen KiGa betreuen zu lassen (Notgruppe), das kostet dann 3 Euro pro Tag plus Essen. Wir wohnen in Südhessen in einer Stadt mit ca. 28.000 Einwohnern. Wir haben 4 städtische und 3 kirchliche KiGas in unserer Stadt. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also wir haben da total glück. im sommer garkeine schließzeiten, dafür im jahr verteilt 3 tage zu, wegen innerbtriebliche weiterbildung, aber die weiß man schon sehr lange vorher so das man planen kann und zwischen weihnachten und neujahr zu. ich wüßte garnicht wie ich das 4 wochen regeln sollte, klar hab ich auch 3 wochen urlaub, aber 1 woche hinge ich in der luft. wir haben keine omas oder opas in der nähe und wenn, die gehen auch alle noch arbeiten. also das finde ich schon sehr heftig und beneide euch nicht. sonnige grüße ps: würde mich über eine antwort auf og. frage freuen :O) olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es so eine lange Schließzeit auch nicht. Da sind mal über Ostern, Pfingsten und Weihnachten ein paar Brückentage zu. Aber das ist zu regeln. Ich wüßte sonst auch nicht, wie ich es machen würde, gehen beider voll arbeiten. Kannst Du Dir in dieser Zeit nicht eine Tagesmutter suchen ? Oder Du versuchst eben Deinen Urlaub genau in diese Zeit zu legen ... Ansonsten weiß ich leider auch keinen Rat. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist im Sommer 6 Wochen zu, im Herbst 2 Wochen zu, Im winter 2 Wochen zu und an Ostern auch 2 Wochen zu. Wusstet ihr vorher nicht, wann und wie lange der Kiga zu hat? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So schlimm ist das nun auch nicht. Wir wussten es natürlich seit im September 2006 das KiGa Jahr begonnen hat. Das ist klar. Und um Betreuung haben wir uns ja auch rechtzeitig gekümmert. Aber darum geht es ja auch nicht. Mir gefällt es allgemein halt nicht, dass der KiGa Ferien hat. Und wollte eben deshalb von Euch wissen, wie es bei Euch so ist. Es sind halt einfach fast 4 Wochen, die auch andere irgendwie überbrücken müssen. Das finde ich einfach nicht okay. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sommer 3,5 Wochen Weihnachten 2 Wochen Brückentage Vorschulausflugtag Insgesamt hat er 30 Tage im Kigajahr zu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also unser kiga hat den ganzen August zu. Und das man den August zahlt war ja auch von anfang an klar, weil sonst die monatlichen Preise höher wären. Es ist einfach eine kalkulationssache und keiner hätte es gerne, wenn er im Urlaub kein Geld erhalten würde. Ansonsten wegen der Schließerei wurde (nicht nur deswegen sondern allgemein über den KIGA) ne Umfrage gestartet bei uns. Ergebnis ist wohl, das die paar schließtage im Jahr die wir haben (2 zu Fasching, August und manchmal die Weihnachtswoche - wenn es nur 2-3 tage sind wegen der Feiertage) zu viel ist, werden ab nächstes Jahr wohl die Schließzeiten gekürzt. Sicher August ist lang, aber ich sehe halt auch die Probleme, wie ist es dann immer mit der Betreuung? Sie öffnen ab September schon bis 17 uhr statt bis 15 uhr. Personal wurde nur insoweit aufgestockt, das statt einer Kinderpflegerin eine Erzieherin eingestellt wurde, die Stdmäßig höher liegt. Jetzt dann noch die Urlaubszeiten die extra kommen werden. Da frage ich mich schon, ob ne Erweiterung nicht auf Kosten der Qualität gehen wird. Die letzten 4 Jahre war ich sehr zufrieden mit dem KIGA und würde es gerne die weiteren 4 Jahre wo wir mind noch in dem KIGA sind auch sein. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kiga hat im Sommer 3 Wochen zu und sonst nur zwischen Weihnachten und Naujahr. Allerdings versetzt mit dem anderen Kiga (Nachbarort-3km) und wenn du keinen Urlaub nehmen kann, dann kann dein Kind einfach in den anderen Kiga gehen. Antrag stellen und nachweis vom Arbeitgeber. Kostet auch nichts extra. Finde ich so ganz gut gereglt. Mein Neffe geht auch grad bei meiner Tochter in den Kiga, da seine Mutter in der Ausbildung ist und erst die letzten drei Sommerferienwochen frei bekommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Kiga hat im August drei Wochen zu und ich nehme in der Zeit halt Urlaub. Bedeutet für mich, die ersten drei Wochen der Sommerferien in einer anderen Schule arbeiten zu müssen (bin selbst Erzieherin), da meine Schule exakt die anderen drei Wochen zu hat. Dein generelles Problem mit der Schließzeit kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, zumal es ja lange planbar ist. Bedenke doch mal bitte, dass auch den Erziehern ein vernünftiger Urtlaub - aslo drei Wochen am Stück - zugestanden werden mss. Will man das während des laufenden Betriebs machen, wird es kaum mal eine Zeit geben, in der alle Erzieher da sind! Wenn man dann noch Krankenstand o.ä. in Betracht zieht, ist eine generelle Schließzeit sicher die vernünftigste Lösung. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der KiGa insgesamt 6 Wochen im Jahr geschlossen. Das kann man umschichtig durch wechselnden Urlaub ganz gut abdecken, schwieriger wird es dann in der Schulzeit, wenn die Schulkinder natürlich die kompletten Ferien frei haben. Also genießen wir noch die entspannten KiGa-Zeiten...;-) LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein kind in die schule geht, hast du noch größere probleme. zumindest die ersten 2 jahre kannst du dein kind dann auch nicht alleine zu hause lassen. so betrachtet, bist du mit 4 wochen noch gut dran...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber: in der Kindergartenzeit gehts doch noch. Ich muß im November wieder täglich 4 Std. arbeiten und Annika kommt jetzt in die Schule! Da hat man erst Probleme: einen Hort gibts nicht nur eine Betreuung der Schule und die ist natürlich nur in der Schulzeit. Wie ich das regele, weiß ich auch noch nicht so genau. Im Moment arbeitet mein Mann im Schichtdienst - wir arbeiten also nur alle 3 Wochen zur gleichen Zeit. Aber er hat nur einen befristeten Vertrag. In seinem normalen Job würde er von 7h-16h30 arbeiten. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben jetzt 5 Wochen Kindergartenferien, an Weihnachten ist auch zwischen Hl.Abend und Hl.Drei-König zu sind auch 2 Wochen, dazu kommt noch 1 Woche an Ostern und 1 Woche an Pfingsten. Also gute 9 Wochen an denen der Kindergarten geschlossen ist. Aber mit 5 Wochen Sommerferien fahren wir noch gut - wir hatten auch schon 8 Wochen - da hat die Leitung gewechselt, die eine war dann schon weg, die andere noch nicht da - dann wurde der Kindergarten einfach geschlossen. Aber hier gibt es auch kaum Eltern denen das stört - ich bekam nur mal zur Antwort, es hat doch eh jeder ne Oma zu Hause. Und nachdem das die Ansicht von unserem Pfarrer (Träger des Kindergartens) und die Ansicht des Bürgermeisters samt Gemeinderat ist, wird sich auch an der Betreuungssituation hier nichts ändern. Wer mehr Betreuung braucht muß sich das über Tagesmutter (die es hier auch kaum gibt) oder mit Nachbarn und Freunden organisieren. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, daß der andere Kindergarten im Ort für diese Zeit die Kinder übernehmen muss, sodaß berufstätige Eltern weiterhin arbeiten gehen können. Ist das bei euch nicht so ? LG nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns hat der Kiga 3 Wochen Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Ostern und Herbstferien geöffnet. Bin zur Zeit "Nur-Hausfrau" deshalb ergeben sich bei mir keinen Betreuungsprobleme. Hab auch noch ein Schulkind. Und da finde ich die Situation für die Berufstätigen schon weitaus schlimmer. Bei uns ist es auch so, das du dein Kind in einen Nachbar-Kiga geben kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das ist voll doof. Wobei es später in der Schule ja noch schlimmer ist, 14 Wochen Ferien abzudecken. Wobei es dann für Grundschüler aber auch wieder mehr Ferienbetreuungsangebote gibt. Also bei uns im Kiga sind "nur" 3 Wochen im August am Stück komplett zu. Ich hoffe, ich kann immer genau dann da Urlaub nehmen. Heuer hilft Schwiegermutter aus, weil es nicht anders ging (auch wenn sie meine allerletzte Notlösung war). Der August ist schwer abzudecken, weil da irgendwie alle keine Zeit haben (selbst in Urlaub fahren oder selbst Betreuungsproblem haben bzw. Betreuungsangebote geschlossen haben). Ich arbeite zum Glück v. a. nachts, so dass es bei mir "nur" um meinen Schlaf geht, nicht um das Betreuungsproblem. Denn nachts ist ja der Papa da. Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück ist das bei uns gar kein Thema, der KiGa hat außer zwischen Weihnachten und Neujahr plus vier übers jahr verteilte Fortbildungstage das ganze Jahr über auf. Im Sommer sind immer drei Wochen mit nur halber Besetzung an personal, weil dann sowieso viele Kinder Ferien machen. Mittagessen gibts dann da auch nicht, muss man eben mitgeben, aber grundsätzlich können die Kinder immer in den KiGa gehen. Auch die Grundschule hier hat Ferienbetreuungsangebote von 8 bis 13 Uhr in ALLEN Schulferien, egal ob Ostern oder Sommer oder oder oder. Und das, obwohl wir hier auf dem Land leben... Wir schätzen uns glücklich! LG, lupa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir leben in thüringen- wahrscheinlich liegts daran. unser kiga hat im ganzen jahr nur 5 schließtage (Himmelfahrt, weihnachten etc). worüber ich mich aber schon aufregen könnte. gerade über weihnachten herrscht in unserer firma urlaubsstop... was sagt denn der elternbeirat dazu? kann man da nicht gemeinschaftlich was machen? wenigstens die gebühr aussetzten? frag doch mal im jugend und sozialamt nach... lg