Mitglied inaktiv
Also, wir sind hier seit 4 wochen in die wohnung eingezogen, vorige woche dienstag hatten wir leider ein unglück im KiZi, in der wohnung über uns, ist in der nacht ein wasserrohr geplatzt oder so, nun ist das kinderzimmer natürlich unbewohnbar, die kleine muss notgedrungen im wohnzimmer spielen, bei uns im schlafzimme haben wir jetzt notgedrungen das babybettwieder aufbauen müssen, weil ihr hochbett natürlich nicht rein passt, und nun auch noch das: bis der ganze spaß trocken ist dauert das wohl nch 1,5 wochen, dann muss ja wieder alles erneuert werden, neuer fuboden, neue farbe an der wand und der stromzähler läuft und läuft wegen diesem entfeuchter... dazu muss ich noch sagen, dass das haus gerade erst erneuert wurde und die wohnungen jetzt erst bezugsfertig geworden ist, und jetzt schon so ne panne :-( bin echt gefrustet. danke fürs zuhören, sandra PS es kam grade post vom maler und der insgesamte schaden beläuft sich auf 832€!!! bon ja mal gespannt ob das die versicherung übernimmt
solltet ihr den Heizluefter erst gekauft haben, dann koennt ihr diese Rechnung auch bei der Versicherung einreichen. Unseren haben sie damals auch bezahlt. Wir hatten auch eine Leitungswasserschadenversicherung, die alles gezahlt hatte. Druecke dir die Daumen, dass alels schnell wieder trocken ist!!
nein, den lüfter hat der vermieter gemietet und die miete würd übernommen, aber es ist auch teilweise spielzeug kaputt gegangen, zb michelles lieblingsspielzeug, der quasselfreund spongebob, der kann nun icht mehr quasseln :-( klingt zwar blöde, aber sogar den hab ich bei der versicherung mit angegeben, der hat schließlich 50€ gekostet. mal sehn, was alles übernommen wird. lg und danke für deinen antwort, sandra
Hallo, wir hatten auch mal einen Wasserschaden. Die Gebäudeversicherung hat alles bezahlt. (Es sei den der über euch ist schuld daran). Wir haben auch eine eigene Rechnung eingereicht über unsere Unkosten. (Bei uns wurde das Badezimmer aufgehauen) Das heißt fürs Putzen und Silikon.... Bei unseren Nachbarn unter uns wurde ein Schrank bezahlt (ob Zeit oder Neuwert kann ich nicht sagen). Also alles notieren, fotografiern und an den Verwalter oder Vermieter wenden... Grüße Anke
Hallo Sandra, das hört sich mehr als ärgerlich an :-( Während das Zimmer nicht bewohnbar ist, könnt ihr aber zumindest die Miete mindern. Egal, ob der Vermieter etwas für den Schaden kann. Er kann/muss sich das dann wieder vom eigentlich Verantwortlichen holen. Schau mal hier; gleich in den ersten Absätzen steht es (hatte ich auch einmal) : http://www.rechtslexikon-online.de/Mietminderung.html Gruß Anna
Zunächst einmal habt ihr hier aus meiner Sicht keine Probleme, irgend etwas ersetzt zu bekommen. Entweder zahlt die Versicherung des Vermieters oder der Vermieter hat nen Anspruch gegen den Typen, der über Euch wohnt. Euer Ansprechpartner ist in jedem Fall Euer Vermieter, der hat Euch die Mietsache in einem vernünftigen Zustand zu überlassen und diesen bei solchen Fällen auch wieder herzustellen. Ich würde hier auch nirgends in Vorkasse gehen. Macht ne Liste, fotografiert alles schön und seht bloß zu, daß der ganze Käse wieder vernünftig trocken ist. Beim winzigsten Anschein, daß da noch Feuchtigkeit in den Wänden ist, müßt Ihr unbedingt beim Vermieter wieder auf der Matte stehen....
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank