Elternforum Kigakids

Muki kur Wiederspruch

Anzeige kindersitze von thule
Muki kur Wiederspruch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo-, wer hat den schon mal Wiederspruch erhoben? Wie soll ich das machen,was soll ich da schreiben? Haben meinen Kurantrag leider abgelehnt mit der begründung das ich ambulante Behandlungen machen kann. Meine grosse hat auf alle Gräser......... Allergie.Für Eure Erfahrungen und Hilfe wäre ich dankbar. Lg Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, geht es um Kinder-Reha oder um eine Mutter-Kind-Kur (wer ist der Patient?). Wenn es um das Kind geht, dann kann der Arzt dir einen Schrieb geben, dass es wegen der starken Allergie nötig ist, eine Kur und die entsprechenden Tests in allergenarmer Umgebung zu machen. Wenn es um Dich geht, dann weiss ich es auch nicht genau. Da müsstest Du halt gucken, welche Symptome Du hast und warum das in deiner aktuellen Situation eben nicht zu behandlen ist. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das problem bei der muki-kur ist, dass viele kassen es gern auch "hätten" wenn die mutter ebenfalls irgendwie krank ist und eben ein bedarf nach so einer kur besteht... ist das bei euch der fall? mein sohn hats ständig mit den bronchien, verdacht auf adhs (was ich net glaub) und so sachen. ich bin allergisch auf so ziemlich alles, was es gibt + alleinerziehend + volltags arbeitend + asthma. ich denke das war wohl auch der grund warum bei uns sofort zugestimmt wurde. schau doch mal über google ob du irgendwo eine art musterbrief zu einem widerspruch findest. ich drücke dir die daumen. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe vor 2 Jahren eine Mutter-Kind-Kur gemacht. Wegen allgemeiner Erschöpfung, ständig krank usw. Die Kasse (DAK) hat bei mir zweimal abgelehnt. Jedesmal habe ich Widerspruch eingelegt. Beim ersten Mal rein formal: "hiermit lege ich Widerspruch gegen Ihre Entscheidung ein." Das hat nichts genützt. Dann habe ich einen 2seitigen Brief verfasst, mit der genauen Beschreibung meiner Symptome und was das alles mit der Situation "berufstätige Mutter" zu tun hat. Ich habe vielleicht ein bißchen dick aufgetragen, war aber völlig entnervt. Mein Kind war und ist übrigens gesund und als Begleitkind mitgekommen. Meine Begründung: es gibt keine andere Betreuungsperson, da der Vater Vollzeit-berufstätig ist. Eine Trennung von Mutter und Kind ist dem Kind nicht zuzumuten. Mein Tipp: Schreib so detailliert wie möglich, warum Deine derzeitige Situation so belastend ist, dass nur eine mehrwöchige Kur helfen kann. Viel Glück Antonialeonie