Elternforum Kigakids

morgendliche termine

morgendliche termine

groschi

Beitrag melden

mein zwerg kommt ab august in den KiGa. einmal die woche hat er frühförderung von 11-12 uhr. da wir sowieso die frühförderungsgruppe wechseln ( das andere kind hat keine verlängerung mehr bekommen), dachte ich, mein kind könnte vielleicht nachmittags in die gruppe. geht aber nicht. also hab ich die wahl: 1. kind von 9- 10.30 in den kiga; dann zur frühförderung bringen und wieder zurück in den KiGa von 12.30- 14.30 2. nach der frühförderung nach hause bringen 3. ihn den tag gar nicht in den KiGa zu bringen wie würdet ihr euch entscheiden? (hab nächste woche noch ein gesprächstermin im KiGa und muß das da anmelden)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Also, spontan würd ich sagen: bis 10:30 in den Kindergarten, dann zur Frühförderung und dann aber zu Hause lassen. Wäre vielleicht sonst doch ein bisschen zu viel hin und her? Tatsächlich wird es sich aber erst zeigen, wenn dein Kind in den Kindergarten geht...vielleicht kommt's dann doch anderes als geplant? LG


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

moin! ist das einmal in der woche? dann würde ich mir den einen tag in der woche nicht den streß machen mit hinbringen, abholen, weiterfahren, zurückfahren, wieder hinbringen, wieder abholen. sondern den tag dann nur zur frühförderung gehen.


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Ich würde mein Kind den Tag auch aus dem KiGa lassen und nur zur Frühförderung gehen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Variante 2 und 3


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

ich tendiere auch zu 2 oder 3. die frühförderungsstelle ist zwar nicht soooo weit vom kiga entfernt (kind und ich sind fußgänger aus ermangelung eines führerscheins), aber wäre ein wenig stressig es grummelt mich nur ein bisschen: ich habe extra 40 stunden KiGa gebucht, um für den arbeitsmarkt attraktiver (harhar) zu sein; etwaige schulungen mitmachen zu können und dann hat der zwerg unverschiebbare termine morgens. aber ok, darüber mache ich mir gedanken, wenn es soweit ist. jetzt genießen wir das (noch) schöne wetter...


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

ich tendiere auch zu 2 oder 3. die frühförderungsstelle ist zwar nicht soooo weit vom kiga entfernt (kind und ich sind fußgänger aus ermangelung eines führerscheins), aber wäre ein wenig stressig es grummelt mich nur ein bisschen: ich habe extra 40 stunden KiGa gebucht, um für den arbeitsmarkt attraktiver (harhar) zu sein; etwaige schulungen mitmachen zu können und dann hat der zwerg unverschiebbare termine morgens. aber ok, darüber mache ich mir gedanken, wenn es soweit ist. jetzt genießen wir das (noch) schöne wetter...


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Ich würde direkt von zu Hause zur Frühförderung und dann zum Kiga. Ansonsten wäre es mir zuviel hin- und her. Petra


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Ich würde morgens mit einem gemütlichen Frühstück starten, dann zur Frühförderung und danach noch zwei Std. in den Kiga. Dann kannst Du noch evtl. Einkäufe erledigen und noch schnell was im Haushalt machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Hallo, ich würde mir auch folgendes überlegen: entweder KiGa, danach Frühförderung und ab nach Hause oder zuhause bis zur Frühförderung und danach in den KiGa. Habe selbst zwei Tage die Woche, die ich so organisiere: Mein Kleiner (1,5) geht Dienstags zum Turnen und danach in die Kita und mein Großer (5) geht Donnerstags erst in den KiGa und danach zum Schwimmen. Habe bezüglich meines Kleinen Rücksprache mit den Erziehern gehalten, da ich wissen wollte, wie er das verkraftet, erst Turnen und dann Kita, aber alles bestens. Ist manchmal etwas stressig, und gelegentlich gönne ich mir den "Luxus", das Turnen oder Schwimmen ausfallen zu lassen, damit ich mal Zeit für mich habe. Wir haben nämlich leider keine Familie in der Nähe, wo man mal die Kinder zum "Entspannen" abgeben kann. Die anderen Vormittage bin ich berufstätig und ich weiß, wie schwer es manchmal ist, alles zu organisieren bzw. für potentielle Arbeitgeber interessant zu sein. VG elli_m


marie74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten mal morgens einen Termin für die Logopädie, da sind wir erst um 9.30 zur Logopädie und danach ist mein Kind in den Kiga gegangen. Ich würde erst zur Frühförderung und dann in den Kiga bringen. Wenn du sagst, dass du arbeitssuchend bist, gibt dir die Frühförderstelle keinen anderen Termin? Ist ja ärgerlich, wenn das gar nicht möglich ist.