Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, unser bestes Stück, die Sara, macht im Kindergarten immer noch Mittagschlaf, was ich weiter nicht schlimm finde (warum auch), wenn sie dadurch abends nicht noch so fit wäre, daß sie nicht ins Bett will, ewig nicht einschläft und dann morgens nicht raus kommt. In der letzten Zeit hat sie nur sporadisch Mittagschlaf im KiGa gemacht, das war dann abends richtig spürbar. Geschichte, ab ins Bett und Feierabend, Ruhe war. Mit den Erzieherinnen im KiGa hatten wir nun die Abmachung, daß Sara nur schlafen muß / soll, wenn sie selbst möchte oder beim Essen einschläft und mit dem Kopf in der Suppe landet.... Gestern hat sie nun mal wieder Mittagschlaf gemacht und prompt war abends wieder Theater, ständiges Aufstehen a la "ich bin gar nicht müde" oder "ich kann nicht schlafen". Man muß dazu sagen, daß Sara um 7 Uhr im KiGa abgegeben wird, ihr Tag ist also schon sehr lang. Allerdings kommt sie morgens natürlich gar nicht raus, wenn sie erst nach acht Uhr schläft. Und das ist morgens für mich sehr stressig. Heute morgen habe ich nun im KiGa bescheid gegeben, daß man Sara bitte nur zum Mittagschlaf hinlegen möge, wenn es zwingend erforderlich ist (siehe oben, Kopf in Suppenteller z.B.). Wie würdet Ihr entscheiden / wie seht Ihr das? Ich bin mir grad gar nicht sicher, ob ich es richtig mache.... Liebe Grüße Katrin
Ich kann Dich super gut verstehen. Und ich würde es genauso machen wie Du. Letztendlich hat Deine Tochter ja nichts davon, wenn sie Mittagsschlaf macht und dann am nächsten Tag völlig übermüdet ist, weil sie abends nicht schlafen konnte. Vielleicht können die im KiGa ihr ja eine Alternative anbieten, dass sie ruhig in der Kuschelecke Bücher schaut, damit sie sich etwas ausruhen kann, aber abends dann trotzdem noch schlafen kann. Ich habe meinen recht früh aus dem gleichen Grund den Mittagsschlaf abgewöhnt und es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. LG, koesti
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sie morgens müder sein soll, wenn sie später schlafen geht aber Mittagsschlaf macht, als wenn sie f¨rüh schlafen geht ohne Mittagsschlaf? Es geht doch um die Schlafmenge insgesamt?! Mein Grosser (3 1/4) kommt so auf cca. 12-13 Std. Schlaf täglich, davon 10-11 nachts und cca. 2 nachmittags. Er geht abends meist zwischen 8 und halb 9 schlafen, steht morgens gegen halb 7 auf für den KIGA. Dass er nicht immer aufstehen will ist klar, will ich ja auch oft nicht ;-)... Aber was ändert sich daran, wenn man den Mittagsschlaf abschafft? Und ehrlich gesagt, lieber morgens n bisshen knatschig, bis er in die Gämge kommt, als den halben Nachmittag und ganzen Abend! Oder? Ich habe eher "Angst" davor, was wird wenn er keinen Mittagsschlaf mehr macht? Dann wird er bestimmt nachmittags unausstehlich (ist so wenn er jetz mal nicht schläft) und ist abends früh müde, und gerade im Sommer wo es draussen lange hell ist, ist das doch total blöd! Übrigens ist es doch auch "sonneneinstrahlungsmässig" (was ein Wort ;-)) gesünder, mittags Siesta zu machen und erst später nachmittags rauszugehen, halt dann vielleicht abends etwas länger... Und, wenn er abends zu früh müde wäre, könnte er die Woche über nicht viel Zeit mit dem Papi verbringen, denn der kommt meist erst so um 6 nach Hause. Und zwei Stunden ist auch so nicht gerdae viel Zeit, also die noch zu kürzen fänden alle Beteiligten schade... Naja mal sehen wie es wird. Wollte nur sagen, dass man es auch andersum sehen kann!
Zitat von MM: ;O) "Und ehrlich gesagt, lieber morgens n bisshen knatschig, bis er in die Gämge kommt, als den halben Nachmittag und ganzen Abend! Oder?" Da hast Du natürlich Recht. Allerdings ist sie abends nicht sch.... drauf. Sie ist halt einfach nur nicht müde. Und wenn wir sie nicht immer halb acht / acht ins Bett bringen würden, dann würde sie um halb zehn / zehn immer noch rum turnen.... Die Zeit, die sie abends braucht, um in den Schlaf zu kommen, fehlt ihr halt morgens dann, wenn sie am Vortag Mittagschlaf gehalten hat.... Tja, sehr kontroverses Thema, ich merks schon *lach* Irgendwie macht man sich doch immer Gedanken, obs so, wie man es sich denkt, tatsächlich richtig ist..... *seufz*
ot
Hallo, auch meine Süsse (5 Jahre) muß um 7.00 Uhr im KiGa sein, macht allerdings keinen Mittagsschlaf mehr. Abends schläft sie spätestens um 19.30 Uhr bis früh um 6.15 Uhr, sie hat also ca. 11 Stunden Schlaf. Wenn sie allerdings mal wirklich mittags einschläft (sehr selten) und sei es nur eine halbe Stunde, ist abends vor ca. 21.30 Uhr auch keine Müdigkeit in Sicht. Ich würde es so wie Du halten, Mittagsschlaf nur noch, wenn wirklich "der Kopf in die Suppe fällt", sonst nicht mehr. Es ist abends dann für alle Beteiligten entspannter. Viele Grüsse, Sonja
Ich bin froh, dass mein Sohn (3 1/2) im Kindergarten schläft. Denn sonst könnte ich ihn abends wahrscheinlich nur noch ins Bett bringen wenn ich um 1900Uhr nach hause komme. So kann ich ihn wenigstens noch eine Stunde genießen. Meiner Meinung nach ist es egal, wie der Schlaf aufgeteilt wird, denn die Kinder holen sich das, was sie brauchen. Gruß Jo
ich nochmal, ich denke man muss sich einfach angucken, wie die Kinder reagieren. Meine sind, wie Deine auch, von dem Typ, der nicht einschläft, wenn er nicht vorher mindestens 8 Stunden wach war. Wenn sie dann eine halbe Stunde mittags geschlafen haben, wird es abends einfach spät und morgens sind sie dann nicht rechtzeitig wach, weil sie insgesamt eben nicht genug geschlafen haben. Wenn ein Kind abends trotzdem schläft, wenn es mittags geschlafen hat, wäre ich auch immer für den Mittagsschlaf. Aber da sind die Kinder eben unterschiedlich. LG, koesti
Hallo also ich gehe davon aus wenn Kinder sich Mittags freiwillig hin legen u. schlafen brauchen sie es auch. Und gerade bei warmen Temperaturen u. vielleicht noch morgens schon viel "action" tut so ein bisschen Siesta doch super gut! Mein Sohn ist fast 3,5 u. schläft mittags 1-2 h. Dadurch nachts nur 9-10 h. Ich leg ihn dann aber eben nicht um 20.00 Uhr hin, sonst müsste ich um 5.00 Uhr aufstehen ufff.... Zzt. spielt er eh abends noch im Garten oder mit anderen Kindern auf der Straße, vor 20.00 Uhr gehen die auch nicht heim u. in den Ferien erst wenns dunkel wird. Wann sie ihre benötigten Std. Schlaf bekommen ist egal u. wenn es dich nervt dass sie abends nicht so früh müde ist lass sie doch Kassetten hören, basteln, Bilderbücher anschauen etc. (in ihrem Zimmer, macht mein Sohn jetzt schon std.lang). Ist doch besser als im Bett liegen zu müssen aber nicht einschlafen zu können...... viele Grüße
ich bin grad völlig baff wie lange (vom alter her gesehen9 eure kids mittagschlafen machen...meine große musste immer um 5 uhr raus als ich noch gearbeitet hab und als sie ca. 2 war hat sie keinen mittagschlaf mehr gemacht ...meine kleine muss jetzt...da die große in die kita geht...um 7 aufstehen (sie ist 18 monate) und macht schon seit gut 4 monaten keinen mittagschlaf mehr.
Meine Tochter ist knapp 3 3/4 Jahre alt und macht jetzt seit einem Vierteljahr keinen Mittagsschlaf mehr. Sie war immer ein Kind mit großem Schlafbedarf, so dass es eine lange Übergangsphase gab: mal Mittagschlaf, mal nicht. Ich persönlich vermisse ihren Mittagschlaf *grins*, finde es aber insofern so besser, dass sie abends wieder müde ist und problemlos und gerne ins Bett geht. Sie hält wunderbar aus, ist eigentlich nie knatschig. Ihr Schlafbedarf hat sich so bei 10-11 Stunden eingependelt. Sie muss aber auch nicht sehr früh raus, ich bringe sie immer gegen halb neun/neun in den Kindergarten. Falls sie nachmittags mal einnickt - passiert ja gerne mal im Auto, in der Straßenbahn - lasse ich sie maximal 10 min schlafen. Ich sage ihr aber vorher, dass sie sich ausruhen kann, ich sie aber nur kurz ruhen lasse. Das klappt alles gut. Und auch, wenn es abends mal später wird, klappt alles super. Wir sind mit dieser Regelung sehr zufrieden. Liebe Grüße, Katja
wir hatten dasselbe problem. Am Anfang habe ich dann mit den Erzieherinnen vereinbart, daß sie meine Tochter nicht länger als 60 Min. schlafen lassen. Inzwischen hat es sich von selbst so eingepegelt, daß sie nur noch in Ausnahmefällen einschläft. Hinlegen müssen sich bei uns erstmal alle Kinder, die die nicht einschlafen, dürfen nach ca. 30 Min. leise aufstehen. Diese Lösung finde ich ganz gut, sie haben sich ausgeruht und sind dann erstmal wieder fit. Wenn sie mittags schläft haben wir aber abends auch Schwierigkeiten mit dem Einschlafen. Vg pali
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op