Elternforum Kigakids

Mittagsschlaf im Kindergarten

Mittagsschlaf im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde mal interessieren, wie das bei euch mit dem Mittagsschlaf bei den Ganztagskindern geregelt ist. Mein Sohn war vorher in der Kinderkrippe, wo er minimum 2 Std geschlafen hat. Manchmal auch mehr. Auch wenn er zu Hause ist, schläft er zwischen 2 und 3 Stunden. Nun machen sie im Kindergarten nur eine Std und davon schläft er dann vielleicht ne dreiviertel oder halbe Stunde. Das hat zur Folge, daß er wenn ich ihn gegen 16 Uhr hole fix und fertig ist. Ich hab zu Hause nur noch Theater weil er total übermüdet ist. Normales Essen am Tisch ist fast nicht möglich und bei der kleinsten Sache die ihn stört bricht er in Tränen aus und steigert sich voll rein. Das kann es doch auch nicht sein. Ich hab darum gebeten, ihn doch etwa länger schlafen zu lassen aber wenn überhaupt geht das nur eine halbe stunde und wenn sie nicht voll besetzt sind geht das gar nicht. Ich bin schon am überlegen, ob ich ihn früher hole und dann zu Hause nochmal hinlege aber dafür buche ich ja nicht einen Platz bis 16 Uhr und wenn ich wieder arbeite geht das nicht einfach so. Bin echt etwas frustriert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso können sie ihn denn nicht einfach ausschlafen lassen? Bei uns kann jeder so lange schlafen, wie er möchte und die meisten Kinder schlafen 1,5 bis 2 Stunden. Wer wach wird, kommt von alleine ganz leise raus (das klappt sehr gut) und die ganz Kleinen, die wach werden, werden von einer Erzieherin aus dem Schlafraum geholt (die Türen haben große Glasfenster, so dass man alle Kinder vom Flur und vom Nebenzimmer aus gut beobachten kann). Wer wach ist, kann dann im Nebenzimmer das normale Programm mit den Nicht-Schlaf-Kindern mitmachen. Vielleicht könntest Du ihn abends früher ins Bett bringen oder nachmittags nochmal hinlegen? Als meine mit dem Mittagsschlaf aufgehört haben, sind sie oft auf dem Heimweg eingeschlafen und der ganze restliche Tag war dann durcheinander... Ich würde die Erzieherinnen bitten, ihn länger schlafen zu lassen. Wie ist das denn mit den anderen Kita-Kindern? LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist dein kind denn? bei uns gibts das thema gar nicht, denn mittagsschlaf ist hier im kiga gar nicht vorgesehen, d. h. die kinder haben gar nicht die möglichkeit sich auszuruhen oder gar zu schlafen, es werden allerdings auch erst kinder ab 3 jahren genommen. ich würd sagen, dein kind braucht einfach eine weile um sich umzustellen, als mein sohn angefangen hat keinen mittagsschlaf mehr zu machen, hat es schon ein paar wochen gedauert gehabt, dass er nachmittags nicht total übermüdet, aufgedreht u. quengelig war, aber dann gings plötzlich u. seither ists total super, weil er jetzt schon um 19 uhr schlafen geht, auch schön. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es genau so bzw ist es genau so. KiGa erst ab 3 Jahren, kein Mittagschlaf, dafür aber Schlafenszeit um 19.00 und am Wochenende gibts noch den Mittagsschlaf. Funktioniert eigentlich gut, auch wenn es ihm manchmal noch zuviel ist. er ist jetzt ein Jahr dort und 4. LG Chiara!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder essen gg 11.30 Mittag und halten danach Mittagsruhe bis um 14.0 Uhr. Entweder sie schlafen oder sie liegen auf der Matte und ruhen sich zumindest aus und sind dabei ruhig. Falls einer noch nicht wach ist, gibt es noch ein paar Minuten, aber viel länger geht bei uns auch nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es genau so. Eine Stunde Mittagsschlaf machen sie nur. Es sind aber nur 4 Kinder (von seiner Gruppe in einem Raum) die schlafen (zw. 2-3 Jahren). Mein Sohn ist auch total übermüdet, wenn ich ihn abhole. Sie werden um 14.30 Uhr geweckt und gegen 15 Uhr gibt es eine Zwischenmahlzeit. Danach gehen sie raus, aber ich hole ihn schon um 15 Uhr ab. Nachmittags ist er grad auch schlecht gelaunt. Vorher hat er immer meist zw. 2-3 std. geschlafen. Er ist grade 2 jahre alt geworden. Dafür geht er abends früher ins Bett als früher und das sogar freiwillig... Ich hoffe, dass die Phase schnell zu Ende ist. Habe auch überlegt, ob ich nachfragen soll, ob die Kleinen länger schlafen dürfen. Aber ich weiß dann, dass er Abends nicht früher schlafen gehen wird. Dann haben wir morgens das Theater. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns im Kindergarten ist Mittagsschlaf nur in den Krippengruppen personell möglich. Mein Sohn war ein U3 - Kind im regulären Haus, keine Chance auf Mittagsschlaf. Ich habe ihn erst um 12 geholt "trotz Ganztagsplatz" (mach das doch, bis du wieder arbeitest, dann ist doch schon Zeit gewonnen? oder ginge das nächste Woche schon los?) und langsam dran gewöhnt. Tage so geplant, dass er möglichst NICHT um 4 einschläft und bis 11 wach ist abends oder so. Die Quengelphase hatten wir dann auch ohne KiGa in der "Übergangszeit" von Mittagsstunde auf ohne. Da kommt man wohl eh nicht drum um die "schwierigen Nachmittage" Zur Arbeit musste ich wegen Baby erst wieder, als es ohne ging. Da hatte ich dann Glück. Wie viel Zeit hast du denn noch, bis er ganztags bleiben muss? Irgendwann ab 3 schlafen die allermeisten nicht mehr, zumindest in meinem Bekanntenkreis. Alles Gute!