Elternforum Kigakids

Mittagessen im KiGa oder zu Hause

Anzeige kindersitze von thule
Mittagessen im KiGa oder zu Hause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Töchter (5+knapp 3) gehen ab August täglich von 7.00-13.00 in den Kindergarten. Ich arbeite von 7.00 -12.00 und hole sie direkt nach der Arbeit ab. Da beide Kinder mit dem Essen etwas "heikel" sind und das KiGa-Essen nicht mögen, gebe ich ihnen an zwei Tagen, an denen sie jetzt bis 15 Uhr bleiben, Brot und Obst mit, aber ab August verändere ich meine Arbeitszeiten, so dass wir dann zur Mittagszeit zu Hause sind. Jetzt überlege ich, ihnen weiter Brot und Obst mitzugeben, das sie um 12.00 essen, so dass sie um 13.00 nicht mehr hungrig sind. So könnten wir nachmittags oder abends warm essen, je nachdem. Oder doch lieber nach dem Kindergarten kochen? Ist aber sicherlich stressiger, wenn die hungrige Meute neben dem Herd steht. Wie regelt Ihr das? Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe gar nicht die Möglichkeit, dass mein Sohn im Kiga essen kann. Daher hole ich ihn immer gegen 12 Uhr ab und danach koche ich zu Hause. Klar gibt es Tage, wo er hungriger ist und somit schon mal "nervig" mit in der Küche steht ;-) Daher mache ich es meist so, dass ich ihm sofort einen Apfel oder sonstiges Obst fertig mache und er das dann schon mal essen kann, bis der Rest dann fertig ist. An Deiner Stelle würde ich Deine Kinder fragen, was die möchten. Sind sie gerne im Kiga und essen sie dort auch gerne und vor Allem, essen sie dort überhaupt etwas? Dann aber auch, wie Du das siehst. Ist es für Dich stressig, gleich nach der Arbeit dann kochen zu müssen, usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Kinder sind heikel mit dem Essen? Ich finde, das ist eine Sache der Gewöhnung. Man muss sie nur ans Essen heranführen, dann schmeckt doch fast alles! Grad in dem Alter würde ich die "Rosinenpickerei" nicht durchgehen lassen, man muss alles probieren! Deshalb fände ich das Mittagessen in der Kita eine gute Möglichkeit. Was es da gibt, wird gegessen,ich würde auch kein Brot/Obst mitgeben. Essen ist ein Gemeinschaftserlebnis, alle essen das gleiche und es kriegt nicht jeder ne Extrawurst. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo falls du eh kochen musst für dich u. deinen Mann (also ihr nicht in die Kantine geht) würde ich ein gemeinsames Essen daheim abends vorziehen. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als zunächst mal - ich sehe es ähnlich wie Anouschka... - also dass das Essen im KiGa ne gute Möglichkeit ist, sich dran zu gewöhnen, dass es nicht überall dasselbe wie bei Mama gibt und man auch woanders als zu Hause gemeinsam isst. Meist macht es den Kinder doch Spass und meiner z.B. isst im KiGA fast besser als zu Hause - auf jeden Fall nicht schlechter! Musste sich aber auch anfangs erst dran gewöhnen. Und abgesehen davon, ich persönlich finde es eine ungeheure Erleichterung, dass ich mittags nicht kochen MUSS (naja, z.Zt. doch für den Kleinen und ggf. mich). Klar KANN ich, wenn ich will und es passt, abends noch was kochen - das schliesst sich ja nicht aus. Aber wenn es zeitlich oder sonstwie nicht hinhaut, weiss ich, er hat im KiGA schon warmes Essen bzw. was andres als Brot gehabt. Ein weiteres Argument für das Essen im KiGA ist, dass er so insgesamt abwechslungsreicher isst, denn die kochen etwas anders als wir zu Hause und so ergänzt sich das ganz gut - er bekommet sozusagen "von allem etwas" und es wird nicht einseitig. Ja und ausserdem, wenn ich ihn nach dem Mittagessen abhole, können wir auch mal gleich was unternehmen, also direlt vom KiGa iregdwohin fahren oder so (obwohl es bei uns momentan durch den Mittagsschlaf des kleinen Bruders etwas begrenzt ist) - wenn ich mir vorstelle, dann erst noch zu kochen, + Geschirr in die Maschine und Küche aufräumen usw., dann würden wir wohl erst recht spät "in die Pötte kommen" für Nachmittagsaktivitäten... (Oder wie schafft Ihr das?) Diese "Pro-Essen-im-KiGa-Argumente" gelten natürlich nur, falls das Essen bei Euch halbwegs gesund und akzeptabel ist, Du also keine grundsätzlichen Bedenken oder Zweifel an der Qualität hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mädchen sind/waren beide bis 14.00 Uhr im KiGa, da ich von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr arbeite. Ich bin total froh, dass sie im KiGa etwas leckeres zu Essen bekommen. Vor allem auch, dass ich nicht noch selbst kochen muss. Ich esse mittags schnell ein Brot und dann geht es meist auch schon wieder los. Mittags gibt es ja auch irgendwelche Aktivitäten und ich bin froh, wenn ich dann nicht noch kochen und wieder saubermachen muss. Warum sind Deine Kids denn so heikel beim Essen? Bei uns werden die Teller fast abgeleckt, weil es so gut schmeckt. Bis auf zwei Zwillingsmädchen. Sie waren wohl schon immer "mäkelig" und sie wissen genau, dass die liebe Mama nach dem KiGa die Tüte mit den Laugenbrezeln auspackt. Diese beiden Mädels essen nie etwas im KiGa. Aber da ist die Mutter selbst schuld. Die beiden Mädchen wissen ja genau, dass es gleich etwas anderes gibt. Mir persönlich ist es zu stressig mittags zu kochen, wir essen abends warm. Wenn Deine Beiden das Essen im KiGa nicht essen sollen, würde ich zu Hause kochen. Ich würde meine Kinder nicht Brot und Obst essen lassen, wenn die anderen Kinder am Tisch normales Mittagessen essen. Das stelle ich mir komisch vor. Oder wo würden sie ihr mitgebrachtes Essen essen? Warum probierst Du es denn nicht einfach nochmal aus? Vielleicht schmeckt es ihnen ja doch. Iris