Elternforum Kigakids

mein Sohn hat panische Angst im Kiga zu schlaffen

mein Sohn hat panische Angst im Kiga zu schlaffen

Mama josi 2010

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich weiß nicht mehr weiter. Also ich Fang mal an,mein Sohn hat seit dieser Woche panische Angst im Kindergarten zu schlafen.Er sagt zu mir er hat angst das er ins dort ins Bett pullert (was noch nie vorgekommen ist).Damit ihr meine sorge verstehen könnt.Vor 3 Wochen fing es an er musste ständig auf die Toilette jedoch kam nie was das begann im Kiga.In. In der Woche war ich krank und lag mit Grippe im Bett, habe ihn aber trotzdem jeden Tag um 12.00 abgeholt.danach die Woche waren wir im Urlaub wo es mit den ständigen Wasser lassen nach ließ. Und diese Woche war es wieder ganz schlimm er rannte alle 10 Minuten zur Toilette aber es Kamm nichts. Am Dienstag hatte er dann wieder seit 2 Wochen das erste mal in dem Kiga geschlafen. Danach fing es an ständige heulattaken er steigerte sich so rein das er jede Nacht gebrochen hat und immer wieder ich will nicht im Kiga schlafen.ich habe ihm erklärt das er aber gehen muss da wir beide arbeiten müssen. Darauf hin sagte er wir sollen endlich aufhören zu arbeiten. Was soll ich tun? Mein Kind War immer glücklich in den Kiga zu gehen,manchmal wollte er garniert heim. Die Erzieherin sagt er hat nichts aufzustehen, alle wollen mit ihm spielen. was ist nur sein Problem? ????


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Gab es einen Vorfall mit einem anderen Kind, was einnässte? Wenn die Erzieherinnen nichts sagen, frag eine andere Mutter. Das klingt als hätte es einen Vorfall mit einem anderen Kind beim einpullern gegeben. Gab es Ärger von Erzieherinnen oder wurde das Kind ausgelacht? Wenn er sich so reinsteigert, muss ja etwas in der Kita, um das Thema einpullern, passiert sein.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Habt ihr den Harndrang mal vom Arzt abklären lassen? Vielleicht hat er ne leichte Blasenentzündung. Ich kann verstehen, daß es ihn total verunsichert, daß er ständig das Gefühl hat zu müssen, aber dann nicht kann. Solche Unsicherheit kann ein Kind bestimmt schon gewaltigt aus der Spur bringen. Wie soll er das verstehen oder einschätzen können? Und ich kann absolut verstehen, daß ihm allein der Gedanke, im Kindergarten ins Bett zu machen, Angst macht. Es wäre ihm ganz einfach unheimlich peinlich und unangenehm, wenn das jemand mitbekommt Ist das so unverständlich? Es gibt Kinder, denen das total egal ist, aber so sind eben lange nicht alle, da muß gar nichts vorgefallen sein. Und da kann man als Erwachsener 10 Mal sagen, daß es nicht schlimm ist.


Mama josi 2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Vielen dank erst mal für eure Antworten und die Ideen. Ich werde morgen gleich mal mit ihm zum Arzt gehen und den Urin testen lassen.Letzte Nacht hat er wieder gebrochen,habe dann mit ihm im Bett noch ein wenig über den Kiga gesprochen, über alles und da Kamm raus das er die neuen Kinder nicht mit in seiner Gruppe haben will.Zur Erklärungen vor 4 Wochen wurden 6 Kinder von der kleineren Gruppe in seine integriert. Er sagt die sind so laut und machen immer alles kaputt.Er mag keine Veränderungen und ist auch so sehr sensibel. Ich will aber trotzdem zum Arzt gehen. Ich Danke euch wirklich sehr.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Ich hab jetzt auch erstmal an Blasenentzuendung gedacht. Da hat man dann dauernd das Gefuehl, dass man aufs Klo muss, und das ist sehr unangenehm. Es gibt Cranberrysaft, der hilft wirklich sehr sehr gut, und auch so in der Zeit viel trinken, um eine etwaige Infektion rauszuschwmmen. Manche neigen dazu und bekommen das oefter. Wenn sie sehr schlimm ist, kann man Antibiotika geben, aber wenn wer dazu neigt, dann zahlt es sich aus, eher Cranberrysaft zu trinken als dauernd Antibiotika. Der hat bestimmte Saeuren drin, die das Bakterienwachstum hemmen. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Cranberrysaft ist wirklich super, aber ein Kind wird ihn nicht trinken, weil er sehr sauer ist. Zum Arzt würde ich auf jeden Fall gehen und kontrollieren lassen. Meine Tochter hatte im Kiga auch häufiger Harnwegsinfekte. Was gut geholfen hatte war Vitamin C. Das gibt es in Pulverform. Ein kleines Messlöffelchen abends vorm schlafengehen ins Getränk mischen, säuert den Urin an und kann über Nacht lange wirken. Aber wie gesagt, auf jeden Fall zum Arzt gehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass das mit dem ansäuern des Urins gut geholfen hat: ich meine damit natürlich neue Infektionen zu vermeiden. Wenn ein richtiger Harnwegsinfekt vorliegt ist natürlich auch ein Antibiotikum nötig. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was? Unsere essen sehr gern Zitronen oder lutschen ewig lang dran. Auch saurer gepresster Orangensaft wird hier sehr gern getrunken. Cranberrysaft kann man auch verduennen, oft ist er im Handel ja schon runterverduennt auf 10% mit Apfelsaft und Wasser. Das reicht voellig! Da ist er nicht mehr sauer. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch das stimmt nicht, und das weiss ich aus eigener mehrfacher Erfahrung. Ich habe 4 Jahre lang in London gelebt, und das bedeutet im Sommer zu gut 40% mindestens 1x pro Saison eine Blasenentzuendung. Am Anfang bin ich auch immer brav zum Doktor gepilgert und hab voller Panik Antibiotika gefressen, bis ich das dann mal in der Arbeit erzaehlt hab, und alle mich mitleidig angeschaut haben. Cranberrysaft und viel Fluessigkeit, und die ganze Sache ist genauso schnell weg wie mit AB, und das hat immer funktioniert. Hier in Wien hab ich das problem eh nicht mehr. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine Tochtet liebt auch Zitronen, deswegen streikt sie bei Cranberrysaft trotzdem. Schmeckt ihr nicht, auch nicht verdünnt. Muss man halt ausprobieren. Ich komme auch wunderbar mit dem Saft zurecht. Man sollte auch noch beachten, dass man viel trinken muss. Und der Urin sollte beim Arzt kontrolliert werden, ob alles draußen ist. Es handelt sich schließ um eine aufsteigende Infektion. Wenn man das verschleppt geht's auf die Nieren. Abgesehen davon, wenn es sich bei dem Sohn der TS tatsächlich um einen Infekt handeln sollte, dann kämpft er ja schon seit 3 Wochen damit. Ich persönlich würde da dann nicht erst noch mit Cranberrysaft experimentieren, sondern gleich AB geben. Cranberrysaft kann man machen, wenn sich erste Anzeichen zeigen. Aber das ist halt meine persönliche Meinung. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs so verstanden, dass die Phasen kommen und gehen. Aber ja, stimmt ja, kann man auf jeden Fall beim Arzt abklaeren lassen. lg niki


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Hat dein Sohn vielleicht mal miterlebt, dass eine Erzieherin unwirsch reagiert hat, nachdem ein Kind eingenässt hatte?


Mama josi 2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das habe ich ihn auch schon gefragt, aber er sagt Nein und die Erzieherin sagt auch das noch kein Kind ins Bett gemacht hat


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Hallo, möchte dein Kind lieber zuhause bleiben oder mit Euch Urlaub haben?.. Das sind einige "Ausnahmesituationen", die er verarbeiten und einordnen muß. Wie alt ist er eigentlich? 5..?wg. ..2010. Er ist evtl. verwirrt in seiner zeitlichen Orientierung- der alltägliche strukturierte Ablauf fehlt, der ihm Halt und Sicherheit gibt. Das Einnässem bezeugt, daß er psychisch mit den zuoft, ( für ein Kleinkind), wechselnden Veränderungen zu "kämpfen" hat.(" Beim Einnässen weint die Seele..^^" lt. med. Prof.) Rituale müssen eingehalten werden, Veränderungen müßen gemeinsam besprochen werden, sodaß sie JEDER begreift.


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama josi 2010

Alle wichtigen Lebensfunktionen werden im UNBEWUSSTEN gesteuert. Mit dem kann man ausgezeichnet reden, wenn das Kind schläft. Man kann ihm die gute Entwicklung und alles dazu Notwendige ZUSPRECHEN. Beispiele im Coué Brief 9. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe