Elternforum Kigakids

Mein sohn (4) macht jede Nacht ins Bett

Mein sohn (4) macht jede Nacht ins Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann mir jemand villeicht einen rat geben ? Und zwar mein sohn 4 macht fast jede nacht ins Bett. Ne zeitlang hat es gut geklappt und es gab auch mal wochen wo er nie ins Bett gemacht hat aber in den letzten Wochen macht er jeden Tag ins Bett, oder er kommt nachts zu mir und macht dnn bei mir ins Bett. Weiss jemand wie ich es ihm besser beibringen kann? Soll er vors schlafen gehen nichts mehr trinken? Für einige Tipps wäre ich sehr Dankbar !!! LG Jules5388


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Nachbarskind hatte das auch, sie ist mir Ihm zum KInderatzt gegangen, und da bekam er 1 kleine Tablette vor dem schlafengehn, da hat es sofort aufgehört. Hat was mit mangel eines Hormons zu tun, was zum Kopf führt, um dem Hirn die Infos zu geben Blase ist voll! 4 Jahre ist es eigendlich noch zu Früh um zu Hormone zu greifen. Auf alle fälle nie schimpfen, das Kind kann da nichts dafür. Das KInd ist schon 8. darum bekam er dann die Hormon Tablette! silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, viele Jungs haben Rückfälle beim Trockenwerden, das ist eher die Regel als die Ausnahme. Viele Jungen werden erst mit fünf einigermaßen zuverlässig und wirklich dauerhaft sauber. Du könntest mal überlegen, ob es momentan etwas gibt, dass für ihn eine besondere seelische Herausforderung ist: Der Kindergarteneintritt, Stress im Kiga oder mit dem besten Freund, kleines Geschwisterkind oder Schwangerschaft der Mutter etc. Manchmal hat es einen Grund, warum ein Kind wieder vermehrt einnässt. Wenn Du keine besondere Belastung erkennen kannst, hilft nur abwarten. Es ist oft ein Problem der Hirnreife, wenn Kinder einnässen. Von außen kann man dann nicht viel machen, das kommt ganz von selbst. Bei meiner Tochter hat es geholfen, dass ich sie einmal kurz zwischendurch geweckt habe (wenn wir selbst ins Bett gegangen sind), damit sie im Halbschlaf einmal ins Töpfchen pinkeln kann. Nach einigen Wochen war das nicht mehr nötig. Gib Deinem Sohn noch etwas Zeit und bleib gelassen. Vielleicht wäre es sogar okay, ihm nachts noch eine Pampers anzuziehen, damit Du nicht immer die nassen Laken abziehen musst. Zeige Dich aber nicht enttäuscht, wenn er eingenässt hat, meckere nicht, ermahne ihn nicht - all das bringt nichts, denn das Einnässen ist ein unbewusster Vorgang, den das Kind nicht beeinflussen kann. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja also stress wüsste ich jetzt nicht wirklich was bin zwar schwanger aber er freut sich schon auf sein brüderchen und kanns kaum abwarten bis er geboren wird.. villeicht brauche ich wirklich bissle geduld. Danke für die Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jules, auch wenn er sich auf sein Brüderchen freut, ist die Schwangerschaft mit einiger Wahrscheinlichkeit die Ursache für den "Rückfall". Denn er spürt ja trotzdem, dass sich etwas sehr Grundlegendes verändern wird und auch jetzt bereits verändert - das verunsichert ihn natürlich. Kinder haben dafür feine Antennen. Die meisten Kinder reagieren auf eine neue Schwangerschaft der Mama mit irgendeinem Verhalten, das ihnen gesteigerte Aufmerksamkeit einbringt. Sie machen das nicht absichtlich. Kinder haben einfach immer sehr ambivalente Gefühle gegenüber Geschwistern: Zum einen lieben sie sie und freuen sich über sie - aber auch die Eifersucht ist so gut wie immer mit dabei, mal schwächer, mal stärker ausgeprägt. Eifersucht ist bei älteren Geschwistern ein ganz normales Gefühl, das man nicht negativ bewerten muss. Als ich schwanger war, wurde unsere ältere Tochter (6) sehr zickig und schwierig, obwohl sie sich sehr auf ihren kleinen Bruder gefreut hat. Inzwischen ist er zehn Monate alt, und sie liebt ihn heißestens. Sie spielt geduldig und liebevoll mit ihm, singt ihm vor, betüddelt ihn den halben Tag etc. Ihre Eifersucht ist nicht sehr stark, aber trotzdem vorhanden. Sie äußert sich aber nicht gegenüber dem kleinen Bruder, sondern auf "Nebenkriegsschauplätzen", also durch gesteigertes Bemühen um Aufmerksamkeit, Trotz, Bockigkeit etc. - was manchmal schon sehr anstrengend ist. Sprich einfach mit Deinem "Großen" viel über das zukünftige Leben mit Baby, wie es wohl sein wird, was er schon alles helfen darf etc. Dass es manchmal sein kann, dass das Baby Dich mehr braucht usw. Je konkreter, desto besser kann Dein Sohn das einschätzen, was auf ihn zukommt. Wenn das Baby da ist, ist es wichtig, dass er viel mit einbezogen wird. Aber auch, dass Du jeden Tag eine feste, reine Mama-Zeit nur mit ihm verbringst (wenn der Papa nach Hause kommt). Und dass sein Vater am Wochenende Vater-Sohn-Aktionen nur mit ihm macht. So wird sich seine Eifersucht sehr in Grenzen halten und er kann sich ungetrübt übers Brüderchen freuen. Was das Trockenwerden angeht, kann es schon sein, dass es während Deiner Schwangerschaft und auch nach der Geburt des Babies weiterhin Rückfälle gibt. Hab' etwas Geduld, Dein Sohn wird auch diese Herausforderung irgendwann meistern. Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde bei einem Kind mit 4 kann das schon passieren, aber wenn du sagst er kommt zu dir ins Bett, dann ist er ja wach. Ich würde ihm sagen geh noch schnell aufs Klo, ich mach so lange Platz. Dann ist die Blase leer und dein Bett bleibt trocken. Erst WC, dann Platz im Bett. Perfekter Handel. Viel Glück Sabine