Mitglied inaktiv
Hallo, ich mache mir gerade große Sorgen um meinen Sohn, der jetzt 4,5 ist. Er wird seit einiger Zeit von einer Gruppe Jungs in seiner Kindergartengruppe, unter denen auch sein bester Freund ist und in die er immer gut integriert war, ausgeschlossen. Er darf nicht mehr mitspielen, muss oft für "Jagdspiele" herhalten und sitzt oft alleine da. Er sucht immer Kontakt, wird aber meist, teilweise auch körperlich, abgewiesen, ich habe es selbst ein paar Mal beobachtet, die Erzieher haben bisher wohl nichts davon mitbekommen. Ich hole ihn entsprechend traurig und bedrückt vom Kindergarten ab, er leidet sehr unter der Situation. Wahrscheinlich müssen die meisten Kinder solche Erfahrungen machen, falls es Eure Kinder betraf, wie seid Ihr damit umgegangen? Ich weiß nicht wie ich ihm helfen kann. Danke füe Eure Beiträge!
Hallo Biene, hast du die Erzieherinnen angesprochen? Sie können die Kinder beobachten und ggf. eingreifen und gegenlenken. Ich kenne diese Situation nicht selbst, aber wenn ich an meinem Sohn ein Verhalten beobachte, daß ich auf Kindergartenerlebnisse zurückführe, sind die Erzieherinnen meine ersten Ansprechpartner. Auch wenn ihnen nicht alles auffällt, sind sie dann zumindest aufmerksam und beobachten das Ganze. Wahrscheinlich kann euer Problem nur im Kindergarten gelöst werden. LG Tinka
Mein Sohn ist auch in dem Alter und vor kurzem hatten wir das gleiche Problem. Er wurde von der Bande ausgeschlossen und gerade bei denen wollte er unbedingt mitspielen. Zum einen habe ich ihn darauf hingewiesen, dass er ja auch nicht mit jedem spielen will und so gibt es eben auch Kinder, die vielleicht IM MOMENT nicht mit ihm spielen wollen. Ich hatte ihm vorgeschlagen, sich umzuschauen, ob es denn ein anderes Kind gäbe, das mit ihm spielen wolle. (Diesen Rat hat er allerdings überhaupt nicht annehmen wollen, also hab ichs auch sein lassen) Außerdem hatte ich ihm gesagt, dass er dann auch mal sagen könne "Hey, spiel du doch woanders, wenns dir nicht passt" oder er dürfe es auch einer Erzieherin sagen, wenn er wo nicht mitspielen darf aber gerne möchte. Letzteres macht er aber eh nicht, weil er so gut wie nichts einer Erzieherin sagt...hm. Aber er sagte 2x, dass wenn er nicht mitspielen darf, er es jetzt sagt und lief dann weg, so dass die Kinder dachten, er will es wirklich sagen (so hatte er es mir erzählt) Mit den Erzieherinnen hatte ich übrigens auch darüber gesprochen. Jetzt ist die Zeit wieder vorbei, teilweise durch die Ferien, weil da weniger Kinder da waren und die dann wirklich schön zusammen gespielt haben und teils weil er jetzt ab und an so damit umgeht, wie oben beschrieben und zu guter letzt auch schon wieder neue andere Freunde gefunden hat. Geht in dem Alter ja eh schnell :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op