Mitglied inaktiv
Vorfall: Malte war gestern mit seiner KiGa-Gruppe wandern. Dabei hat er aus seiner Trinkflasche getrunken und leider hat keiner kontrolliert, ob sie richtig zu ist bevor er sie in den Rucksack gemacht hat (hatte es zwar extra gesagt, daß er das noch nicht richtig kann, aber gut). Nun ist auf dem Heimweg die komplette Flasche Tee über seinen Rücken und seine Beine ausgelaufen. Er war quatschnass! Naja, um 12h waren sie wieder im KiGa und er saß noch bis 13h in seinen nassen Klamotten in der Gruppe, weil ihn niemand umgezogen hat. Ich war schon ziemlich sauer. Dann hab ich aber heute früh ruhig nachgefragt, warum das niemand bemerkt hat. Resultat: er wollte sich beim Umziehen nicht helfen lassen, hat es also alleine gemacht. Da hats also keiner merken können. Und in der Gruppe hat er sofort in einer Ecke gespielt und auch nix gesagt, daß er nass ist. Es hat also wirklich niemand gemerkt. Heute mittag hat sich die Erzieherin nochmal entschuldigt. Sie sagte, dadurch das Malte so selbständig ist, vergißt sie manchmal das er gerade mal 3 ist und eben doch noch nicht alles kann. Sie paßt in Zukunft besser auf. Alles geklärt und alles wieder gut. Nicole
"angesprochnen" Mamas *GG* Also in jedem Kiga gibts Sachen wo man denkt: warum gucken die nicht drauf? Und dann hab ich Sachen, bedenen ich vergessen nochmal nachzufragen, draufzugucken, zu kontrollieren....und ich habe nur DREI Kinder, keine 25! Ich stimme dir jedenfalls wieder zu und finde auch, dass mit einem kleinen Gespraech so ziemlich alles geklaert werden kann. LG
Reden ist das A und O, so beugt man missverständnissen von vornherein vor. Klasse und Daumen hoch!!!!! LG
Bei uns läuft die Kommunikation auch super. Ich hatte mal einen ähnlichen Vorfall, bei meiner ist auch die Trinkflasche ausgelaufen bei einem Ausflug. Da haben die mir direkt Bescheid gesagt, daß die Jacke von meiner Kleinen durchweicht ist. Sie mußten hektisch aufbrechen, weil es angefangen hatte, zu regnen, und konnten nicht mehr nach den Trinkflaschen schauen. Wir haben hier wirklich einen super Kindergarten, tolle Erzieher, viel Programm, viel Gespräch. Auch zwischen "Tür und Angel" nehmen sich alle Zeit, wenn mal irgendwo der Schuh drückt. Es werden Entwicklungshefte geführt, die man jederzeit einsehen kann, alle paar Monate Einzelgespräche. Ich bin sowas von happy mit meinem Kindergarten und kann kaum glauben, daß wir die "Ausnahme" sein sollen. Den Beruf des Erziehers zu ergreifen, erfordert sicher viel an Kinderliebe und Engagement. Das macht wohl keiner "nur so". Oder wer möchte hier noch 25 Kinder betreuen / beaufsichtigen / beschäftigen / erziehen / bilden. ICH nicht und ich ziehe meine Hut vor jedem, der sich das zur Aufgabe gemacht hat. Gruß moppel03
bei sowas würde ich mich nicht aufregen, weil es nicht prägend ist für ein kind, sowas kann mal vorkommen. ABER ein ständig miserabler umgangston, der prägt die kinder. kein wunder, dass viele nicht mal mehr reagieren, wenn der lehrer laut wird, wenn sie schon im kiga immer barsch angeredet wurden. die stumpfen doch irgendwann ab. aber was solls. das wollt ihr eh nicht verstehen. leider.
Warum fühlst du dich denn angesprochen??? Getroffene Hunde bellen oder wie war das? Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?