Mitglied inaktiv
Hallo! Wollt mal wissen wie das be euch im kindergarten ist und zwar wird bei uns auch gebastelt aber unser sohnemann bald4 kann halt noch net sosuper ausschneiden da erledigt das mal eben die erzieherin für ihn und schreibt seinen namen drauf echt nervig -wie solls er lernen wenn die das für iihn tut ! auf meine nachfrage hieß es nur er kann das nicht er muß zur ergotherapie ! ich hab schon oft mit ihm schneiden geüübt aber er braucht halt noch etwas bis es schneller geht,doch´offenbar hat amn dort nicht den nerv und die zeit es ihm zu zeigen wie er es sich einfacher machen kann- auch malen kanner mit 4 noch gar nix- wir haben schon oft mit ihm gemalt aber er willhalt nicht . auf meine nachfrage im kindi ob man hinsichtlich der feinmotorik nicht etws unterstützen könne ,z.b. mit annimation zum malen und selberausschneiden hieß es nur das ist nicht unsere aufgabe!! Klar habens wir oft selber probiert mit wasserfarbrn ,fingerfarben und und und aber will net blockt einfach ab..... :-( bin mit meinem latein am ende! Wie ist das bei euch wird da auch gesagt schneiden lernen,malen lernen das ist sache des elternhauses!! bin gespnnt auf viele antworten! danke!! lg smudo
Hallo, bei uns im Kiga wird den Kids, die noch nicht so gut alleine ausschneiden können mit der Führungsschere geholfen. Das Kind sitzt auf dem Schoß der Erz. und an der Schere hat es 2+2 Grifflöcher (Bild siehe hier: http://handynet-oesterreich.bmsg.gv.at/script/load.asp?page=002/00005550.htm). Frag doch mal nach ob die sowas überhaupt haben. Ich finde eure Erz. machen es sich zu einfach. Wenn was nicht klappt, ab zur Ergo. Das kann doch nicht sein. Mmmh und die Sache mit dem Malen kenn ich von meinem Max. Bei der U8 sind wir da gnadenlos durchgefallen :-o Aber Jungs haben das scheinbar so an sich. Mittlerweile gehts einigermaßen, aber selbst die Ergo, die wir aufgrund seiner motorischen Unruhe verschieben bekamen, hat da nur bedingt die nötige Motivation geliefert. Dem einen Kind liegt das Malen eben, dem anderen nicht. Dafür ist Max beim Turnen besser als die meisten anderen. Sprich mal mit dem Elternbeirat, vielleicht können die vermitteln. Wenn nicht, solltest Du Dir überlegen, den Träger zu informieren. LG Danny.
Hallo! Es ist tatsächlich in erster Linie die Aufgabe des Elternhauses. Der Kindergarten unterstützt zwar und motiviert, wenn aber solche Schwierigkeiten bei deinem Sohn auftreten (keine Eigenmotivation und Schwierigkeiten) dann ist es doch ratsam zumindest den Ergotherapeuten in Betracht zu ziehen. Gruß Jones
Hallo, die Aufgabe eines Kindergartens als familienergänzende Einrichtung ist die altersentsprechende, ganzheitliche Förderung des Kindes. So wie ich das von smudo lese, fördert die Erz. das Kind nicht. Weil es zu lagsam geht, dann macht sie es eben selbst. Wie soll er es denn dann lernen? LG Danny.
Finde es übrigens auch völlig daneben, daß die Erzieherin die Bastelarbeiten deines Kindes verbessert. Würde sie mal fragen weshalb sie solches tut. (dabei kann ja keine Eigenmotivation entstehen!) Achja, und wenn du Angst hast wegen der Feinmotorik....es muß ja nicht immer basteln sein, es gibt andere Möglichkeiten ihm dieses nahe zu bringen Gruß Jones
Hallo, mußte gerade aufhorchen! Hat Dein Kinderarzt irgendeine Bemerkung ins U-Heft geschrieben, aufgrund der Tatsache, dass Dein Kind nicht die Formen nachmalen kann? Wie funktioniert das "Punkt punkt komma strich das Mondgesicht" kann er das? Ich finde, Du mußt ganz schnell aktiv werden, und Dich nicht mit dem "Jungs sind langsamer oder es regelt sich von alleine" abspeisen lassen! WEnn Dein Kind mit 4 noch nicht altersgerecht malen kann UNTERNIMM was! Ab zur Ergotherapie! Ich hatte denselben Fall zu hause und mittlerweile die Lösung gefunden, aber unser Kinderarzt war der letzte ...... Heuler, und ohne Eigeninitiative wäre nix passiert! WEnn Du möchstest mail mich an, ich kann Dir unseren (erfolgreichen) Weg schildern! Viele Grüße Tina
Hallo, besonders geduldig scheinen die im Kindergarten ja nicht zu sein. Meine Tochter hatte beim Schneiden auch lang probleme. Sie ist einfach mit der "großen" Schere (ne normale 12 cm Schere) nicht zurechtgekommen. Wir haben ihr eine 10 cm Schere gekauft und seitdem geht es. In unserem Kindergarten wird für die Kinder nichts fertiggemacht. Ihnen wird geholfen (eben auch Schere geführt oder das Kind kann z.B. das Motiv ausprickeln statt schneiden), aber machen tut es im enddefekt das Kind allein. Trotzdem würd ich euer Problem auch mit dem Kinderarzt mal besprechen. Ergo ist nichts schlimmes (im Gegenteil, es macht den Kindern riesig Spaß) und kann ev. Defizite sehr gezielt ausgleichen. LG Inge
Hallo, einerseits finde ich es nicht gut, dass sich die Erzieher nicht mehr Zeit nehmen fuer deinen Sohn. Andererseits finde ich es schon auffaellig, wenn er _gar nicht_ malen kann oder will. Ich wuerde wirklich mal einen Experten hinzuziehen, was kann schon passieren? Entweder es ist alles ok oder deinem Sohn wird bei seiner Entwicklung weitergeholfen. Alles kann ein Kiga nicht abfangen. LG Berit
Hallo!! Erst mal danke für euere schnellen antworten!! Nee ich bin nicht gegen ergo mich hat nur die art und weise geärgert wie mir die erz mir das mitgeteilt hat so mal kurz nebenbei ! Haben demnächst in eh die u8 und der drauf drücken daß ub´nser kinderarzt mir ne überweisung gibt zur ergo gibt lg smudo
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?