Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 5 einhalb. Vorhin hat ihn seine Freundin abgeholt und sie sind Rollerfahren :-) Er sagt mir genau wohin er fährt, weiß auch genau, was er machen muß wenn etwas passiert. Natürlich sind sie nicht an der Straße unterwegs, hinterm Haus sind Spielplatz + Radwege, die für Autos gesperrt sind. Ich vertraue ihm und seiner Freundin vollkommen, daß sie keinen Blödsinn machen. (Mit seinem Freund würde ich ihn nicht um die Häuser ziehen lassen, Jungs unter sich sind schwer "quatschgefährdet") Trotz allem ist es hart, zu sehen, wie mein KLEINER sich allmählich abnabelt und zu einem großen Jungen wird... Bin ich eine Oberglucke? Eigentlich nicht. Aber manchmal denke ich mit Wehmut (wenn auch nur für ein paar Sekunden ;-) ) an mein kleines Kind zurück, für das Mama und Papa die Welt waren. Aber ich bin natürlich megastolz, daß er sich das traut. Und sein Selbstbewußtsein ist wirklich gewachsen!
Boah, das steht uns noch bevor. Lena-Marie ist erst 2,5 Jahre. Konnte mich ebend voll in Deine Gefühle reinversetzen und war wehmütig. Jetzt denk ich oft: "ach wenn nur schon die Zeit wäre, wo sie sich nachmittags mit Freuninnen trifft und nicht immer nur Mama zum bespaßen braucht", aber nach Deinen Zeilen jetz wieder weiß ich, dass das schneller kommt, als ich denke. Als Mama ist man dann wohl "abgemeldet" (nicht immer, aber manchmal ;-)). Ich schluchze eine Runde mit Dir mit, aber freue mich auch für Deinen Sohn, dass er nun so selbständig ist und Freude am Leben hat! LG Jenny
Hallo, ja ja, auf der Seite ist man schon arg stolz, wenn sie sich allein auf den Weg machen und auf der anderen Seite, sitzt man zu Hause und denkt an die Zeit zurück, wo man sie meist an der Hand hatte. Mein Kleiner 4,5 geht ja noch nicht allein raus, aber die Große (11) ist oft Stunden weg, wo ich oft gar nicht weiß wo sie ist und es manchmal auch gar nicht so genau wissen will, weil die Angst immer mit dabei ist, aber so ist es halt, man mus sie loslassen, auch wenns schwer fällt. Lg. Mandy
Meine Große ist 7 und kommt heim, macht Hausis und verschwindet wieder. Dann sehe ich sie oft erst zum Abendessen wieder. Ist einerseits ein komisches Gefühl - andererseits auch schön. Nur mein Mann kann es nicht akzeptieren, daß sie nun ständig weg ist. Er möchte, daß sie zuhause bleibt, wenn er z.B. Frühschicht hat. Das gibt immer Ärger zwischen den beiden. Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?