Elternforum Kigakids

Lispeln

Lispeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Nichte wird im November 4. Sie lispelt noch sehr stark. Sie sagt: Ssaukeln und Ssuhe und Ssnecke. Es ist wirklich sehr ausgeprägt. Ist das in diesem Alter noch normal oder sollte man zum Arzt gehen? P.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geh auf jeden Fall zum Arzt und lass Dir ne Überweisung zum Logopäden geben .Das Problem kann sich in nur wenigen Sitzungen beheben lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geh nicht gleich zum arzt, wenn du einmal in der mühle bist logopädie kommste da nicht so schnell wieder raus. unsere tochter wird im september 5 jahre und ich sagte erst gestern (ist nicht gelogen) zu meiner mum, "sag mal ist dir auch aufgefallen das lilli nicht mehr lispelt?". so war es beim großen auch. unsere kiä meinte auch zur letzten u- untersuchung wir warten noch ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Mühle und nicht wieder raus kommen ist totaler Quatsch !!! Sorry , aber mein Patenkind hatte mit vier Jahren einen grossen Sprachfehler ,sie war ausser von Insidern kaum zu verstehen. Es waren 10 Termine beim Logopäden angesetzt und schon nach 3 Terminen war ihr Sprachfehler (wie durch ein Wunder ) weg. Danach brauchte sie auch nicht mehr hin gehen.Also ich habe Hochachtung vor dem Beruf und kann sein das das Lispeln auch irgendwann von selbst weg geht. Muss aber nicht - und warum sich nicht proffessionell hefen lassen , wenns das Ganze dadurch beschleunigt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch das Problem mit Sch und R. Sch habe ich jetzt selber jeden Abend 5 min mit ihm geübt. Ich habe ihm immer wieder Wörter mit Sch vorgesprochen, die er nachgesprochen hat. Jetzt klappt es. Seit ein paar Tagen üben wir jetzt am R. Wir gurgeln morgens und abends immer und dann probieren wir es ohne Wasser. Wird jeden Tag besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei kleineren Sprachfehlern wartet unser Kinderarzt auch bis 5,5 Jahre ab. Ob Lispeln dazu gehört, kann ich leider nicht beurteilen. Meine Tochter konnte bei der U8 kein K sprechen (Tatze statt Katze usw.) Inzwischen hat sich das auch ganz von allein gelegt. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei kleineren Sprachfehlern wartet unser Kinderarzt auch bis 5,5 Jahre ab. Ob Lispeln dazu gehört, kann ich leider nicht beurteilen. Meine Tochter konnte bei der U8 kein K sprechen (Tatze statt Katze usw.) Inzwischen hat sich das auch ganz von allein gelegt. VG pali