Mitglied inaktiv
meine zwillis gehen seid august letzten jahres in den kiga in 2 gruppen ich schaffe es nciht kontakt zu den anderen müttern aufzubauen wenn ich mal frage ob wir was zusammen machen sollen zb zum spielplatz gehen oder so sagen die immer ich wäre ihnen zu jung (23) oder siehaben keine zeit und wenn ich dann mit den kids zum spielplatz gehe treffe ich dort die anderen .. ich fühle mich so aus gegrenzt... lg jenny
Hallo Jenny, am Anfang als Isabelle im Kiga war, hatte ich auch das Gefühl, dass die Mütter alle nicht interessiert sind an nem Kontakt mit uns. Mit der Zeit ging es dann aber. Isabelle geht jetzt über ein ein viertl Jahr in den Kiga und inzwischen war sie schon bei einigen Kindern zum Spielen zuhause, auch wir hatten schon Kinder hier. Ansonsten finde ich es schon komisch, wenn Du sie auf dem Spielplatz triffst und sie Dich nicht ansprechen. Haben Deine Zwillinge noch keine festeren Kontakte zu Kindern bzw. zu einem speziellen Kind. Vielleicht kannst Du ja da drauf aufbauen. Wünsche Dir Glück. LG Marion
ne die beiden auch nicht wolen auch keinem zum geburtstag einladen(ist in einer woche) ich finde es so schadeeee... mir fehölt der kontakt zu anderen müttern total lg jenny
Wie? Die anderen Mütter sagen zu Dir: Du bist mir zu jung? Das kann ich mir gar nicht vorstellen!! Ich habe auch keinen Kontakt zu den Müttern im KiGa, finde ich auch schade, aber ich hoffe natürlich, dass sich das bald mal ändert! LG
Bist Du denn neu in den Ort gezogen? Ich hatte das Problem weil wir neu in einen Ort gezogen sind (die Leute haben Neue sehr skeptisch aufgenommen) und mein Sohn war eh nur 1 1/2 Jahre dort und dann kam er in die Schule. Jetzt in der Schule sieht es auch nicht viel anders aus :-( Irgendwie kennen die sich schon alle aus dem KG weil die meisten 2 Kinder haben und die einen sind im KG zusammen die anderen in der schule. Im KG hatte mein Sohn zwar Freunde aber ausserhalb der Zeiten hatten die meisten dann keine Zeit oder habe nur die Kinder abgegeben und wieder abgeholt oder ich durfte mal meinen Sohn hinbringen und abholen. Jetzt in der Schule haben die meisten danach Termine (Turnen, Schwimmen oder sowas) und am We machen dann alle auf Familie(ich bin AE) Ich finde es auch schade. Also es liegt nicht an Dir. LG Mama
nein ich wohne schon über 15 jahre hier ich muss dazu sagen es sind viele selbständige dabei die sich auch etwas besser halten! ich weiß auch net naja ich bin die jüngste mit 23 die anderen sind im durch schnitt zwischen 30 und 40 weiß auch net.. ich finde es total scheiße traurige grüße jenny
das problem kenne ich,. ich bin jetzt 27 jahre und habe zwei kids von 7 und 4. als unser sohn in den kindergarten kamm war ich auch 23 und die jüngste. mittlerweile ist meine tochter in der grubbe und ich ich bin elternsprecher. es hat sich mit der zeit gegeben und ich habe mich viel in sachen reingehangen die mit dem kiga zu tun hatten. bei festen und so mitgeholfen. mit den erziehern hatte ich nie probleme. auch in der krabbelgruppe habe ich nicht so recht kontakt gefunden, so das als beide 2 waren , ich nicht mehr hin gegangen bin. auch in der schule bin ich die jüngste mama. da aber ein teil der kinder aus der kigagruppe mitdrin sind , klappt es gut. meist habe ich das gefühl das junge mütter vorurteile bekommnen. können die kinder nicht erziehen etc. die meisten mütter sind 10jahre älter als ich und leben nur für die kinder. was ich nicht unbedingt mache. sicher stehen sie im vordergrund, wenn ich mal rausgehe dann mache ich das auch. ich erziehe in vielen teilen meinne kinder auch etwas anders. sie dürfen viel,kennen aber ihre regeln und wenn die nicht eingehalten werden,dann gibt es auch mal eine strafe. kein fernsehn oder nichts süße. in vielen sachen lasse ich die kinder laufen und ich selber habe das gefühl das sie mit mir aufwachsen und viele sachen zusammen entdecken. ich lasse mich auch oft fallen und mache den mist mit. zum beispiel mit wasser spielen oder fußball oder klettern gehen in den bäumen, was die ältern mütter nicht machen. fazit manchmal bin ich selber wieder knd und das tut richtig gut. ich finde auch das viele kinder von ältern müttern, den termin kalender zu voll haben und sich nicht verabreden können. zweimal die woche diese , dann wieder jenes etc. meine kinder sind kinder und sollen selber entscheiden was sie machen wollen . sie müssen einfach nichts tun oder können das tun was sie wollen. allerdings gibt es auch da regeln. es gibt nicht 5 stunden fernsehn oder so. es gibt wenige mütter mit denen ich klar komme, was auch viel mit mir selber zu tun hat. viele haben auch ein gutes einkommen, was sie auch raushängen lassen. das finde ich schade. oft habe ich auch das gefühl das da ein gruppenzwang hintersteht. ich muß morgen noch ein halbe stunde labbern vor dem kiga oder schule. das ist nichts für mich. da kann und will ich nicht mitghalten. mein kids werden oder fahren mit dem fahrad zur schule und kiga und das mit helm. und dann der blick der mütter , denn ich trage auch einen. ich könnt glaube noch etliche sachen aufzählen. probiere dich einfach in den veranstaltungen mit rein zu bringen, die der kiga veranstaltet, meist kommt es dann auch von alleine. alles gute weiterhin. lg peggy
du sprichst mir aus der seele genauso fühle ich mcih auch.. ich hoffe es wird bald.. denn mein bekanntenkreis hat sich auch von mir verabschiedet und von daher hab ich nur noch euch *heulz* lg jenny
hallo sam das hatte ich auch, jetzt wird er wieder etwas weiter. von damals habe ich nur zu drei leuten kontakt, regelmäßig.die haben aber selber kinder. wenn du lust hast mail mich an, dann können wir uns weiter austauschen. lg peggy
Huhu, das ist aber wirklich blöd. Bin auch eine von den älteren Mamas und alle Mamas, die ich kenne, sind auch älter. Eine so junge Mama wie Dich kenne ich hier gar nicht. Kannst Du Dich nicht im Kiga engagieren? Dadurch habe ich sehr gut Kontaktke knüpfen können. Aber die Sache mit dem Spielplatz ist ja wirklich daneben! Liebe Grüsse Marion
Das finde ich echt traurig. Was soll das heißen, weil du zu jung bist? Was sind denn das für Hühner?!? Vielleicht ladet Ihr mal ein Kind aus dem Kindergarten ein. Und die Mama kann evtl. auch zum Kaffee bleiben. Oder geht gemeinsam spazieren, vielleicht geht das mit einer Mama allein erstmal besser. Wie ist es mit anderen "Angeboten", z.B. Kinderturnen, Schwimmen etc. Vielleicht trifft man da eher Mamas die mit Euch was unternehmen wollen. Melli
Nee, das kenne ich. Das erste Jahr als Annika in den KiGa ging, war es bei uns genauso. Ich bin eine Zugezogene auf einem Dorf, da hat mans nicht leicht. Nicht locker lassen, ich hab mich immer angeboten, die Kinder mal nachmittags bei uns spielen zu lassen etc.! Hat sich dann alles ergeben. Inzwischen bin ich mit mehreren Müttern sehr gut befreundet, davon ist allerdings nur 1 eine "Eingeborene". Grins. Malte kommt im Juli in den KiGa, aber in eine andere Gruppe, mal sehen, ein paar Mütter kenne ich da auch schon aus dem Spielkreis. Nicole
mir geht es genauso...wir sind auch "Zugezogene" in einem Dorf. Da kommt man einfach nicht rein,ich muss dazu sagen sowas sturres wie hier hab ich noch nicht erlebt. Ich hab gelernt damit zu leben,nur für meine Tochter tut es mir leid. Ich drück Dir ganz fest die Daumen das es sich für euch bald ändert und besser wird. LG Sona
Du sagst, sie Zwillis sind erst seit letztem Jahr im Kiga, ich gehe davon aus sie sind dreì? Wart noch ne Weile, wenn sie größer werden oder länger da sind, dann wollen die auch mal Kinder zu Besuch haben. Oder finden ihre Freunde, bei denen SIE dann mal vorbeigehen wollen - so kommt der Kontakt automatisch. Aber ich kenne Dein Problem, als ich im Oktober 06 mit Simon das erste Mal in den Kiga kam, hatte ich auch die ersten Wochen das Gefühl, keiner kann mich leiden. Ich konnte noch so freundlich grüßen oder sonstwas, ich wurde immer ausgegrenzt. Man muss aber auch dazu sagen, ich denke ich habe mir das eingebildet. Klar, viele Eltern kennen sich schon länger, da sind die Kinder vielleicht schone in Jahr länger im Kindergarten als Deine KInder. Da kommt der Kontakt dann einfach zustande. Was habe ich gemacht? Ich habe mich in den Elternbeirat wählen lassen und wurde auch genommen. Das hat mir wahnsinnig geholfen, auch wenn ich dazu sagen muss, dass ich nicht der Typ bin, der schwer Kontakt oder Anschluss findet. Inzwischen bin ich im Kiga bekannt wie ein bunter Hund, werde angesprochen, angerufen, Simon geht heute auf seinen ersten Kindergeburtstag. Außerdem haben wir Elternabende ins Leben gerufen, wo wir uns in einer Bar oder in einem Restaurant treffen. Natürlich sind von 25 Müttern immer nur ca. 6 anwesend, aber immerhin lernt man so ein paar Leute näher kennen in einem ruhigen Rahmen und nicht nur zwischen Tür und Angel. Was das Alter angeht, ich bin zwar schon fast 32 Jahre alt, aber trotzdem eine der jüngsten Muttis im Kindergarten, was mich auch sehr erstaunt. Auch wenns uns finanziell jetzt nicht soooo dreckig geht, auch bei uns sind ebenfalls alle irgendwie Rechtsanwälte, Ärzte, Hausfrauen mit Haus und Hof und zwei Autos... So einen Spruch "du bist mir zu jung" habe ich allerdings noch nie gehört... LG Sue
Hi. Ja solche Leute gibt es überall. Hatte solche Damen im Rückbildungskurs. Die meinten auch sie währen die Besten. Ich komme mit so etwas nicht klar. Bin so ein Typ der deshalb nirgends wo hin geht,wie Krabbelgruppe und so, weil ich auf solche Leute keine Lust habe. Und das die älteren Mütter die beseren währen, ist absoluter Quatsch. Ich bin auch 23 Jahre und mache alles für meinen Sohn.Am besten du ignorierst die Damen und gut ist. Achso kommt vielleicht jemand aus Frankfurt Oder bei Berlin? Lass dich nicht unterkriegen. LG Jacqi
haben echt alles versucht schwimmen zb ist nicht.. ich geh nciht mit 2 kindern schwimmen die beide nciht schwimmen können ohne jemanden der mit guckt aber das ist auch egal-.. meine zwei werden in ein paar tagen 4 sie wollen ja immer mit den anderen spielen aber die anderen können ja nicht... leider.. naja ich versteh das alles nciht aber ich warte einfach mal ab lg jenny
Hi sam21! Du sprichst mir aus der Seele und glaub mir,du bist nicht alleine. Mir geht es auch sehr ähnlich: Bin 21 und habe Zwillinge, die jetzt vor einem Monat erst 2 geworden sind! Gehen auch schon in den KiGa,da ich studiere. Und ich kann dir sagen: Ich habe bis jetzt auch noch keine wirklichen Freunde gefunden,weder im Kiga noch in der FH! Mehr als nett grüßen und ab und zu ein paar Sätze wechseln war bei mir bis jetzt auch noch net drin im KiGa. Bringe die Kids auch in einem Nachbarort in den Kiga,da in meinem Wohnort kein Platz mehr frei war. Doch bald gibt es ein Fest und ich hoffe,mich dort mal mit anderen Müttern austauschen zu können,so allein vom Sehen her wirken die meisten echt nett!Mal schauen was sich so ergibt. Und was die Aussagen der anderen Mütter angeht muss ich mich meinen Vorrednerinnen anschließen: Echt unterste Schublade! Aber versuch dich durch solche Leute nicht unterkriegen zu lassen! Woher bist du eigtl? Wenn du willst kannst du dich ja mal bei mir melden,meine Addy ist hinterlegt! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op