Elternforum Kigakids

letzte gelegenheit zum Brotzeit machen

letzte gelegenheit zum Brotzeit machen

nesthaekchen

Beitrag melden

Hallo an alle Es geht darum. Unser Zwerg hat übermorgen den 1. Kiga Tag. Er ist kein großer frühstücker, und nun ist das so das die Kinder nur bis 9.00 Uhr essen dürfen. Kernzeit geht bis 12.30 Uhr, ab da dürfen die Kinder geholt werden. Ich habe das schon angesprochen, aber es ginge wohl nix dran zu machen. Ich finde es aber sehr lang, wenn die Kinder über 3 Stunden nix essen dürfen. Bei uns in jedem kiga wo ich gearbeitet habe, war es so, das auch bis 9.00 Uhr Brotzeit war, dann hatten wir bis ca. 10.30Uhr Programm und danach konnte nochmal gegessen werden. Wie ist das in eurem Kindergarten so? Lg


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

offenes frühstück bis 9 ( gelichzeitig ende der Bringzeit) dann gemiensames mittagessen zwischen halb 12 und 12- finde ich uach lang da unsere um 7 frühstückt und erst ab 9 geht ( also nix mehr isst und dann warten muss bis halb 12 bis sie was bekommt. könnte bsser gelöst werden wenn frühstückszeit bis halb zehn wäre - aber das wäre technisch nicht möglich- naja mal sehen wies im Februar in der anderen gruppe läuft


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Bei uns gibt es nur feste Zetirn und das finde ich gut so, sonst sitzt ja alle paar Minuten jemand anderes am Tisch und die Kinder könnten nicht rausgehen oder was auch immer. Hier ist Frühstück von 7.30-8.00. Bringzeit sollte bis 9.00 Uhr erfolgen. Gegen 9.30-10.00 wird Obst/Gemüse aufgeschnitten und angeboten und gegen 11.15-11.45 Uhr gibt es Mittagessen.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna1979

Hallo, bei meinem sohn im kindergarten ist es so, dass die Kinder von 8-9.30 Uhr frühstücken können. Danach nicht mehr bis es etwa um 12 Uhr Mittagessen gibt. Für die Ganztageskinder gibt es gegen 14.30 Uhr eine Obstpause (es gibt auch mal quark, Pudding, belegte Brote oder so, wenn viel über ist oder vor dem wochenende was sozusagen weg muss). Ich finde es okay so, da sonst ja gar nicht richtig aktivitäten als Gruppe stattfinden könnte, weil "immer" einer am Essen wäre.


nesthaekchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Danke für eure antworten. bei uns gab es auch feste Zeiten, aber eben auf zweimal. Und zu den festen Zeiten bei Aktionen saß keiner beim essen. Obst so zwischendurch wäre absolut ok, aber das scheint in dem kiga nicht zu sein. Lg


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Dann biete doch an, dies einzuführen. Kommt doch jedem Kind zu Gute. Hier bringt jedes Kind jeden Tag ein Obst/Gemüse mit und es wird im Gruppenraum in die Obstschüssel gelegt und dann aufgeschnitten und hingestellt.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Bei uns kann von Beginn der Bringzeit ( 8.30Uhr) bis ca. 10Uhr gefrühstückt werden. Ich bringe meine Tochter oft erst gg. 9Uhr. Bin daher froh über diese Frühstücksregelung, so kann sie noch ganz entspannt im Kiga ihr 2. Frühstück einnehmen. Für die Kinder die dort Mittagessen gibt es dann ab ca. 12.30Uhr wieder was..


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

meine erfahrung ist, dass kinder sich ganz schnell auf die veränderten bedingungen einstellen. mach dir nicht so nen kopf, wenn er bis 9 frühstücken darf, ists doch gut, wo ist das problem? du wirst ihn ja nicht erst um 9 bringen, oder? meine tochter ist in einer kindergruppe 2x/woche von 8.30 uhr bis 11.30 uhr (sie ist auch ne schlechte esserin früh...) da wird erst um 10.30 uhr gevespert... ich hab mir seit september so geholfen, dass sie an diesen beiden tagen im kinderwagen nen haps zu sich nimmt während wir die zwei brüder von ihr in den kindergarten bringen. auch nicht optimal, aber anders gehts nicht. ich kann ja schlecht drauf bestehen, dass sie - wie ich mit ihr sonst daheim - um halb 10 ein (für mich zweites) frühstück machen. meine söhne im kindergarten haben bringzeit von 7.30 - 8.30 uhr, ab bringzeit bis ca 9.15 uhr ist freispiel und frühstück nach eigenem wunsch, meine jungs essen früh zu hause meist ein warmes müsli, das hält lange vor, da freuen sie sich also, dass sie mal zum spielen kommen mit sachen, die sie sonst im alltagsgewusel eher nicht erwischen. stell dich dennoch daruf ein dass dein kind nach dem kindergarten verhungert sein wird, das ist bei meinen kindern immer so wenn ich sie abhole, selbst wenn sie ne stunde vorher dort noch nen snack hatten. :o)


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das kenne ich auch mit dem "scheinbar halb verhungerten" Kind Dabei war dann nichtmal ne halbe Stunde vorher erst die Nachmittagspause mit Obst, Keksen, Müsli o.ä. angesagt und sie hat immer ausreichend mit und ißt es i.d.R. auch. Ich würde abwarten, wie dein Kind das so mitmacht. Die anderen Kinder scheinen das ja ohne Probleme so zu meistern. Drei Stunden finde ich aber auch nicht so dramatisch. Ich weiß nicht ganz genau, wie lange das Frühstücken bei meiner Tochter im KiGa möglich ist. Aber sie geht immer recht früh gg. halb 9 mit hoch, wie viele andere Kinder auch. Mittag gibt es gg. ich glaub 11:45 oder 12 Uhr für die jüngeren und ne gute halbe Stunde später für die älteren Kinder. Also dürfte die Dauer ohne Essen tatsächlich nicht ungewöhnlich sein.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Oh, also in unserem Kindergarten fangen die erst so gegen 9, 1/2 10 mit der Jause an, und dann um halb 12 gibts eh schon Mittagessen. lg niki


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Um 8:30 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück. Also bringt man sein Kind bis 8:30 Uhr frühstückt es mit und ansonsten frühstückt es zu Hause und kommt um 9 Uhr zur Kita. Um 9 Uhr sollen aber alle Kinder da sein. Mittagessen ist um 12:00 (wobei ich glaube, dass die schon gegen 11:45 Uhr essen). Danach wird. Mittagsschlaf gemacht und um 14:30 Uhr gibt es gemeinsame Obstrunde. Hat ein Kind zwischendurch Hunger, kann es zum Erzieher gehen und es bekommt dann etwas zu essen. Wenn die Gruppen draußen unterwegs sind, haben die Erzieher normalerweise Zwieback oder so dabei.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Bei uns ist bis 9.00 Uhr Bringzeit, die Kinder, die schon vorher kommen, können dann natürlich schon frühstücken, kurz nach neun ist Morgenkreis und danach noch mal bis zehn die Möglichkeit zu frühstücken. Mittagsessen gibt's dann so gegen halb eins.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nesthaekchen

Bei uns gab es immer für alle von 8.30-9.00 Uhr Frühstück und zwischen 12.30h und 13h wurde mit dem Mittagessen begonnen. Jedes Flaschenkind hat einen Abstand von Minimum 3-4 Stunden, warum sollen Kleinkinder das nicht auch können? Ich finde diese permanente Esserei schrecklich.