Elternforum Kigakids

Langeweile im KiGa

Langeweile im KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und guten Morgen! ich habe einen Sohn im Vorschulalter, er wird am Nikolaustag 6. Seit ein paar Wochen sagt er jeden Morgen: Mama ich möchte nicht in den KiGa. Da ist es langweilig. Ich verstehe das nicht, er ist sonst immer so gerne dahin gegangen. Fühlt er sich unterfordert? Habe mir seiner Oma (die auch seine KiGa Gärtnerin ist) gefragt. Sie sagt, dass die "Unlust" im KiGa nicht zu spüren ist. Donnerstag ist Elternabend, speziell für die Vorschulkinder, da werde ich mal ne andere Erzieherin frage, wie die das sieht. Wie ist das bei euren Vorschulkindern? Er hat ja eigentlich immer Programm im Kiga Dienstags Sport Mittwochs Sprachförderung Donnerstags Musikschule Montag nachm. singen Donnerstag nachmittag Fussballtraining alle 2 Wo freitags Kinderfeuerwehr ich denke nicht dass das zu viel oder zu wenig ist. Danke fürs lesen und auf Antworten bin ich gespannt.... LG Hubertino


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dem nicht soviel Bedeutung beimessen! Viele Vorschulkinder befinden sich in einer Art "Umschwungphase". Sie sind die Großen im Kiga und die Kleinen empfinden sie als "voll langweilig", aber sind eben auch noch keine Schulkinder; fühlen sich aber oft schon als solche. Sie wollen spielen, sie wollen lernen, sie wollen sich langweiligen, sie wollen lieber zu Haus bleiben und dann doch wieder nicht usw.! Das muss man einfach akzeptieren und das Kind trotzdem ermutigen. Vor allem sollte man sich nicht soviel Sorgen machen und das auch nicht zu sehr thematisieren VOR dem Kind. Meine Tochter ist erst nächstes Jahr ein Vorschulkind, aber auch sie hat schon mal Phasen, da mag sie dieses oder jenes nicht im Kiga. Es hilft ihr immer, wenn ich sage, dass ICH das damals auch alles machen musste. Dann fragt sie mich Löcher in den Bauch und sieht, dass es Mama auch so ging und dann geht es wieder für ´ne Weile. Es sind einfach die Umstände, dass sie die Großen im Kiga sind. Gott sei Dank spielt unsere Tochter gern mit ihren Freunden dort, so dass es dann letztlich doch noch Spass macht hinzugehen! Meine Mutti hat mir mal erzählt, dass ich früher auch so war wie Dein Sohn. Ich mochte überhaupt nicht mehr in den Kiga. Ich glaube, dass man als Kind merkt, dass man bald zu den Schulkindern gehört und da ist eben im Kiga alles langweilig. Auch wenn Programm geboten wird, was die Kids auch wahrnehmen, sie wollen zu Haus einfach nur loswerden, dass sie sich in diesem Umschwung innerlich befinden! Die "paar Monate" schafft Ihr schon noch . LG Jenny


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind immer die Umbruchphasen. Kripp => Kiga, Kiga => Schule, Grundschule => weiterführende Schule. Ja, ich denke er langweilt sich. Hat er gleichaltrige Freunde oder sind die anderen Vorschulkinder ein halbes Jahr jünger? Was machen sie in der Vorschularbeit? Kann er nicht schon mit dem Lesen/Schreiben anfangen, was richtig schwierigem, wo er dran knabbern muss? Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ja im KiGa haben sie Vorschuluntericht. Die haben jetzt mit den Zahlen angefangen. Zählen kann meiner schon lange, aber jetzt wird er lernen wie sie auch richtig geschrieben werden. Er hat Freunde, die auch im vorschulalter sind, ganz klar. Vielleicht aber hängt es auch damit noch zusammen, dass sein bester Freund seit diesem Sommer in der Schule ist und er nicht mehr im KiGa. Aber Gott sei Dank sehen die sich diesen Freitag wieder... Meine Schwiemutter hat auch gesagt, dass ich es nicht über bewerten soll, was er immer meint, sagt und will....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinem Sohn geht es ähnlich, der muss jetzt noch bis zum Schulanfang in den Kindergarten und findet das Vorschulprogramm total langweilig (O-Ton: Was soll ich mit Zahlen bis 10 ? ). Wenns nach ihm ginge, würde er lieber zu Hause spielen und auf Schulbeginn warten, als dahin zu gehen ;-)


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch Erzieherin und im letzten Jahr haben viele Kinder einen Hänger. Sie sind jetzt die grossen und kennen alles schon. Wird bestimmt wieder besser, sprich doch mal mit der Oma ob sie den grossen nicht ein paar Aufgaben übergeben können. Vielleicht Patenschaften für die kleinen oder ähnliches.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja vor lauter Überbeschäftigung können sich Kinder nicht mehr selbst beschäftigen. Sich die Langeweile selbst zu vertreiben fordert Phantasie und Kreativität...