Mitglied inaktiv
Hallo. Vor 4 Wochen hatte die Freundin meiner Tochter Läuse. Meine Tochter hab ich beobachtet und nichts gefunden. Dann hab ich immer mal wieder gehört,daß Kinder Läuse hatten. Und dann war es eigentlich nicht mehr aktuell. Meine Tochter war jetzt eine Woche nicht im Kiga wegen einer Erkältung und Freitag den ersten Tag wieder. Und heute endecke ich Nissen und Läuse. Da kann doch im Kindergarten irgendetwas nicht stimmen, oder? Die haben das immer so abgetan. Meine Freundin hat extra Bescheid gesagt, daß die Kleine was hatte. Die meinte nur, sie dürften den Kindern nicht auf den Kopf kucken. Und erst zwei Wochen später ging mal ein Zettel rum, daß Läuse im Kiga wären. Ich bin echt tierisch sauer und werde morgen das Gesundheitsamt benachrichtigen. Die Kleine von meiner Freundin war Läusefrei und nach einem Kigatag wieder voller Läuse. Kann man da nix machen? Wie sind da Eure Ehrfahrungen? Bin dankbar für alle Antworten. Lieben Gruß.
hallo, du schreibst, Die Kleine von meiner Freundin war Läusefrei und nach einem Kigatag wieder voller Läuse. vielleicht hatte sie noch nissen, die nicht abgestorben waren? in der regel übertragen sich in ein paar std. nur einige läuse, die dann ja erstmal ihre vermehrung starten müssen. die sind da zwar sehr flott aber an einem vormittag den ganzen kopf voll? generell ist es sehr tückisch mit den läuseviechern. hier bei uns waren sie im kiga, da ist wieder alles ok, dafür muss es jetzt in der schule extrem sein. Viele behandeln nur einmal und denken, super die läuse sind tot alles i.O., denken aber nicht daran nach 1 woche nochmal zu behandeln um die letzten nissen/läuse die noch leben wirksam abzutöten und schon geht alles von vorne los. wir hatten kürzlich noch ein gespräch mit der direktorin hier und sind auch auf das läusethema gekommen. es ist den lehrkräften/erziehern tatsächlich untersagt, die köpfe zu kontrollieren. viele grüße antonia
Hallo, die Kleine von meiner Freundin war Nissen und Läusefrei. Und sie hatte nach einem Tag wieder nur Läuse. Wer weiß, wo die Läuse im Kiga sind. Die haben ja alles mögliche, Stofftiere, Kostüme, Kissenecken... Ich kann ja verstehen, wenn die Erzieher nichts machen dürfen, aber die haben meiner Meinung nach zu spät Zettel verteilt. So nach dem Motto, mal warten, vielleicht gehen die Läuse von alleine weg. Wir Eltern haben mehr Initiative gezeigt. Zumindest ein paar. Vielleicht gibt es auch einige, die nichts gesagt haben. Meine waren jetzt eine Woche wegen Erkältung nicht und jetzt werd ich sie wieder zu Hause lassen. Die holen sich ja immer wieder welche. Deswegen finde ich, da muß doch was passieren. Früher zu meiner Zeit, wurde der Kiga für eine langes Wochenende geschlossen und dann war es auch gut. Aber ich denke, das geht auch nicht so einfach.
hallo, bei uns wurde auch noch nie wegen läusen geschlossen. allerdings bekommen wir sämtliche sachen der kinder mit nach hause (turnzeug, regensachen, hausschuhe, stiefel, einfach alles)zum reinigen und die erzieher waschen und desinfizieren alles (decken, spielzeug usw.) oft sind es unzureichend behandelte kinder, die die läuse prompt wieder einschleppen und dann müssen alle drunter leiden. bin schon gespannt, wann wir hier in der schule endlich mit dem thema durch sind. an den schulen sind die eltern meist noch schwerer zu erreichen als im kiga, da sind die erzieher schon dichter dran. und trotzdem ist es auch im kiga schwer in den griff zu kriegen.# viele grüße
Hallo Läuse sind viese Viecher: 1. bemerkt man bei den Kindern oft erst nach Wochen, daß sie Läuse haben, da müßten die Eltern halt wirklich regelmäßiger kontrollieren (ich kontrolliere z.B. bei jedem Haarewaschen mit der Pflegespülungs-Methode) 2. gibt es inzwischen schon genug Läuse die gegen viele Insektiziede immun sind. Die Kindergärtnerinnen dürfen wirklich nicht kontrollieren, sie müssen Läusebefall im Kiga aber dem Gesundheitsamt melden. Und Aufklärungsarbeit seitens des Kindergartens wär natürlich auch nicht schlecht, schließlich haben Läuse nichts mit schlechter Hygiene zu tun, man muß sich nicht schämen, wenn das Kind Läuse hat. In unserem Kiga waren Läuse nie lang im Umlauf, allerdings waren da die Eltern wohl auch sehr gewissenhaft. Läuse werden übrigens so gut wie nie über Kuscheltiere, Mützen etc. übertragen. Normalerweise wandern Läuse nur von Kopf zu Kopf. Wenn wirklich mal eine auf einem Kuschelkissen landet, überlebt sie dort nicht lange (max. 24 h) übrigens ein paar interessante Seiten: www.kopflaus.ch (die gesetzlichen Bestimmungen stimmen für D aber nicht) und http://www.pediculosis-gesellschaft.de LG Inge
hallo, was ist denn die pflegespülungmethode? viele grüße
Hallo, bin zwar nicht Inge, weiß aber auch wie das geht. Wenn die Haare mit einer Spülung behandelt sind, gehst Du mit einem Nissenkamm durch, am besten über einem Papier, dann kannst Du sehen, ob Du Nissen oder Läuse auskämmst. Es gibt übrigens ein Weidenteer-Shampoo von Rausch. Das wirkt vorbeugend gegen Läuse. Ist nicht hundertprozentig, senkt aber das Risiko. Faraday
Hallo, du gibst nach dem Haarewaschen normale Pflegespülung auf das Haar. Die Pflegespülung macht die Läuse bewegungsunfähig. Mit einem Läuse oder Nissenkamm kannst du so auch wirklich Läuse nachweisen (auch wenn nur ganz wenige da sind). Nissen alleine beweisen oft nicht daß wirklich (noch) Läuse da sind, denn die Nissen sind ja die leeren Eihüllen (noch "bewohnte" Eier sieht man so gut wie nicht). Oft sind die Läuse da aber schon gar nicht mehr da ("Spontanheilung" gibt es auch bei Läusen und wohl gar nicht selten) und das Kind wird umsonst mit dem "Giftzeugs" behandelt. LG Inge
wieder was gelernt. danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op