Mitglied inaktiv
hallo, wie habt ihr kontakt zu den müttern der kindern im kiga? ich kenne nämlich alle nur vom sehen und ab und zu unterhalte ich mich mit einer (immer dieselbe). mehr ist da nicht. muss dazu sagen, daß ich erst seit ca. 3 monaten ein wenig mehr ruhe habe, meine zwillinge (jetzt 2) werden selbständiger und auch größer...vorher war ich jede minute eingenommen! doch sollte ich mehr kontakt zu den müttern pflegen? und wie mache ich das? jasmin ist übrigens 4 jahre und seit dem 3. geburtstag im kiga! mici
Hallo, ich steht vor demselben Problem...mein Großer geht seit März in Kiga und irgendwie bin ich die Jüngste dort... Die Mütter was da so sehe sind mindestens 30 un zeigen auch keinerlei Regung mich kennen zu lernen. Ich selber bin da viel zu schüchtern um auf sie zu zugehen. Ausserdem hab ich das Gefühl, dass ich irgendwie von obenherab betrachtet werde..so auf die Art "Ah, noch ne junge Mutter, die nichts auf die Reihe bekommt..." Grüßle Manu
Hallo, bei Kindergeburtstagen z.B. kommt man in Kontakt, wenn die Kinder gebracht oder geholt werden, oder bei Kiga-Festen. Mein Sohn ist jetzt bald 3 J. und ich habe zu einer Mutti leichten Kontakt, da unsere Kinder schon zusammen in der Krabbelgruppe waren. Aber ganz ehrlich so wichtig ist mir das auch nicht. Ansonsten immer mal wieder Freunde einladen lassen, das geht ja in diesem Alter nur über die Mütter. Lg. Mandy
ich hatte zu keiner Kiga-Mutter Kontakt und auch jetzt noch nicht wirklich. Klar, man grüßt sich wenn man sich wo trifft, mehr auch schon nicht. engeren Kontakt hab ich nur zu den Familien von Lisas Tamu Freunden (die Kinder sind immer noch befreundet) wir machen auch tw. privat was gemeinsam. Ansonsten wie ihr sagt, alle entweder älter oder verheiratet und war nie so wirklich der Draht da. Vermisse aber auch nichts. lg max
Liebe Manu, ich bin auch schon über 30, trotzdem ist mir ganz egal, wie alt andere Mütter sind. Ich fürchte hier hemmt Dich einfach ganz enorm Dein fehlendes Selbstbewusstsein. Und wenn Du selbst schreibst, dass Du zu schüchtern bist, um auf jemanden zuzugehen, dann wirkst Du auf andere vielleicht abweisend, so dass sie nicht versuchen, auf Dich zuzugehen. Ich bin sicher, dass Dein Alter da völlig unerheblich ist. Wahrscheinlich fragen sich die anderen eher, warum Du Dich so abkapselst. Vielleicht kannst Du Deinen Sohn ja mal fragen, mit welchem Kind er gerne mal daheim spielen würde und dann die entsprechende Mutter darauf ansprechen. Da würde sich ein Kennenlernen ganz von alleine ergeben. LG, koesti
Wahrscheindlich würde ich zu den Müttern gehören, die du eben beschrieben hast, nämlich die scheinbar keinen Kontakt suchen. Der Grund ist aber nicht unbedint persönlich zu nehmen, sondern bei mir, dass ich morgens auf dem Weg zur Arbeit keine Zeit habe und Mittags wird meine Tochter vom Papa abgeholt und er sucht auch keine Kontakt. Wir haben schon soviele Verpflichtungen und so wenig Zeit, dass wir keine weitere von uns aus pflegen wollen. Wiederum freuen wir uns, wenn unsere Tochter neue Freundinen oder Freunde zu uns einlädt und wir uns ein Wenig Zeit nehmen können, um die Mutter kennen zu lernen. Ich muss auch gestehen, dass ich nicht das Gefühl habe, dass ich auf die gleiche Wellenlänge wie die anderen Müttern bin, deshalb vermisse ich auch nichts an der Stelle.
Naja, in der Regel ergibt es sich ja, dass man sich bei irgendwelchen KiGa-Festen oder Elternabenden trifft und dann mal ins Gespräch kommt. Wenn Du selbst aktiv werden magst, dann frag Deine Tochter, wen sie mal einladen mag und sprich mit der entsprechenden Mutter, dann lernt ihr Euch unweigerlich kennen. Andererseits ist es natürlich auch klar, dass man mit den KiGa-Müttern nicht mehr so viel Kontakt hat wie mit den Krabbelgruppen-Müttern. Immerhin sind die Kids alleine dort. Ich denke, wenn man jemanden findet, mit dem man gut auskommt, dann ist's schön, aber ansonsten auch nicht so tragisch. Und die meisten (wie Du ja auch) haben wahrscheinlich eh viel um die Ohren, entweder mit weiteren Kindern oder mit ihrem Job oder ähnlichem. LG, koesti
Beim Lesen Deines Postings mußte ich schon schmunzeln. Ich bin nun das sechste Jahr Kiga-Mutter (in gut 2 Wochen ist "alles vorbei") und ich bin in Deinen Augen sicher uuuuuuuuuuuuuuuralt, sogar schon über 40. Wir Mütter haben im allgemeinen einen netten freundlichen aber nicht unbedingt freundschaftlichen Kontakt. Aber - gerade jetzt haben wir neue Dreijährige bekommen, deren sehr junge Eltern eben NICHT beim Elternabend waren und auch NICHT (zurück)grüßen,wenn man sich beim Abholen trifft. Halloo????? DAS sollte also schon mal Grundregel sein. Und später ergeben sich die Kontakte, wenn sich die Kinder verabreden wollen. Trini
hmm, also ich halte mich eigentlich schon für eine freundliche Person..ich grüße, ich lächle, ich gehe zu den Elternabenden, Basteltagen, Kiga-Festen und beteilige mich auch aktiv daran...was soll ich noch machen? Und das man ab 30 uralt ist und solche Kontakte nichts für mich sind, hab ich nie behauptet. Im Gegenteil, meine jüngste Cousine ist 35..bin es also durchaus gewohnt mit "Älteren" zusammen zu sein.
Spätestens, wenn die Kinder sich verabreden wollen. Ich wollte Dir ja gar nichts unterstellen. Habe nur über meine Beobachtungen berichtet. Trini
Hi, ich bin auch nicht der Typ, der auf andere zugeht. Und ich brauch auch nicht auf Teufel komm raus Kontakte zu anderen Müttern. Jessie ist 6 und natürlich kenne ich inwzsichen viele Mütter aus der Gruppe, weil Jessie sich mit den Kindern verabredet. Und beim Abholen/Bringen unterhält man sich auch. Mit manchen mehr, mit manchen weniger. Aber engere Kontakte sind nicht entstanden. LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen