Mitglied inaktiv
Hallo Meine Zwillis gehen seit 2 Tagen in den KIGA. Ich bin noch zur Eingewöhnung dabei. Es ist ein gemischter KIGA von 2-7J. Meinen Kids gefällt's dort sehr gut auch auch die Leitung ist supernett. Es gibt nur ein Problem: sehr viele winzige Spielsachen. Ich hab schon 3 mal darum gebeten, die doch weg zu räumen, weil mein Sohn noch viel in den Mund nimmt. Eigentlich ist's es auch Pflicht, wenn man Kleinkinder aufnimmt, die kleinen Sachen weg zuräumen. Leider wollen sie das nicht, wegen den älteren Kindern. Sie würden ja aufpassen. In den 2 Tagen musste ich meinem Sohn schon häufiger Minilegos aus dem Mund fischen, die Erzieherinnen hatten es nicht mal bemerkt. Jetzt hab ich gestern gesagt, dass ich meinen Sohn nicht da lassen kann, wenn sie die Sachen nicht endlich wegräumen. Ergebnis: Man hat die Logos einfach aufs Fensterbrett gestellt. Mein Junior ist aber fast 1m groß und würde natürlich auch daran kommen. Auch sonst ist mir aufgefallen, dass die Erzieherin nicht mehr auf die 2J. als auf die 5J. achten, dass macht mir doch etwas Sorgen. Und das mit den Kleinteilen auch Murmeln, Knöpfe, Steinchen, Legos etc. habe ich auch schon öfters beim Schnuppern erwähnt. Ohne Reaktion!!! Vielleicht werden sie mich nächstes Mal, mal auffordern, für eine Stunde, die 2 Kleinen bei Ihnen zu lassen. Um meine Tochter mache ich mir weniger Sorgen, sie ist sehr selbstständig und nimmt nichts mehr in den Mund, aber eben um ihren Bruder. Ich hab der Leiterin schon gesagt, ich möchte nicht, dass er Heim kommt und Bauchweh hat, weil er was verschluckt hat. Also, ich weiß nicht was ich noch sagen soll? LG Diana mit Twins( 2J.)
Das ist ja echt ein Ding. Bei uns im Kiga wurde jetzt extra ein Raum so umgeräumt und Kleinteile rausgeräumt. Das Jugendamt war auch da und hat alles geprüft. Sind die 2 und 5jährigen zusammen in einer Gruppe ? Wir haben 2 Gruppen 2-3 Jahren unten und 4-6 Jahre oben. Würde das Thema schon nochmal mit den Erziehern besprechen, immerhin zahlt man ja auch für den Platz. LG Yalis LG Yalis
bei uns gibts das problem nicht. Also zumindest hat es mein Sohn absolut nicht. Der spielt genauso mit den Legos wie die großen Kinder auch. Achja er ist seit einem Halben jahr im kiga, da war er 2 1/4. Wir haben viele 2 jährige dieses jahr unter den neuen. Mir wäre nicht aufgefallen das es da dann probleme gab. viele grüße tine
das war mein großer mit 6,5 Jahren. Auch mußten wir mit ihm vor einem vierteljahr zum HNO weil er sich was ins Ohr steckte. Bei den kleinen ist das nie passiert. und man kann nicht bis sie 18 sind alles weg tun. Einfach die Erzieherinnen nochmal bitten auf dein Kind ein Auge zu werfen, das eben nix im Mund,Nase Ohren reinkommt. Mehr wirste im KIGAauch nicht tun können, solange größere Kinder da sind. Achja bei uns wars im Ohr übrigens einWeidenkatzerl, also aus der freien Natur *G* gruß tine
Das Problem kenne ich ehrlich gesagt nicht. Unsere Jungs sind 3 Jahre auseinander, da hat der GRossse natürlich schpn Playmobil gehabt als der Kleine noch in der Mund-steck-Phase war. Man kann ja schlecht immer alles wegräumen sobald der Kleine kommt. Er hat auch mal was verschluckt. Naja, kam halt wieder raus. Würde da nicht so ein Drama draus machen.
Hallo, ich hab zuhause auch 3 Jungs - der älteste wird jetzt bald 8J - der Jüngste ist gerade 2 Jahre geworden. Aber zuhause haben wir das Problem auch nicht - Andreas hat nie was von den Großen verschluckt, auch wenn viele Kleinteile rumlagen. Ganz kann ich da Dein Problem nicht nachvollziehen. Steffi
Hallo, ich kann dich sehr gut verstehen. Bei uns im Kiga ist es eine gemischte Gruppe von 1-5 Jahren. Die Jüngste die jetzt bei meiner Tochter im Kiga ist ist 1 1/2 Jahre. Ich dachte mir auch letztes Mal, die größeren Kids machen was mit den Bügelperlen und die kleine kann die ja in die Nase und Ohren stecken und natürlich auch verschlucken. Bei uns ist es jetzt das erste Mal das sie Kinder unter 3 nehmen, müssen sie wohl vom Gesetz her aber dafür angerichtet sind sie bei uns keineswegs. Kein Hochstuhl, keine Wickelkommode usw. Ich weis ich kann dir auch nicht helfen, mehr als sagen kannst du es den Erzieherinnen nicht, aber mich würde auch mal interessieren, wo man sich da erkundigen kann wie es ist wenn die Gruppen Altersgemischt sind, welche Maßnahmen da getroffen werden müssen, vielleicht weiß ja jemand eine Adresse? LG Martina
Ist bei uns in der KiTa und zu Hause auch so. Meine Kinder sind 2,5 Jahre auseinander und wenn der Grosse mit kleinen Legos oder Playmo spielt, kam die Kleine mit 2 da auch ran. So schnellverschlucken die das mit 2 Jahren nicht mehr, selbst wenn sie es in den Mund stecken. In der KiTa ist es ganauso, dass die Großen natürlich auch mit altersgerechtem Spielzeug spielen wollen und die Kleinen sich da viel abgucken. Anders würde ich das in einer Krippe sehen, da erwarte ich, dass keine Kleinteile da sind. Bei altersgemischten Gruppen ab 2, finde ich das aber absolut übertrieben. Gruß Kerstin
aber einige der Antworten hier sind wirklich nicht gerade hilfreich. Wenn Ihr nun mal ältere Geschwisterkinder zu Hause habt, und das kleinere Kind sowieso nicht oral veranlagt ist, dann gut für Euch. Nur, alleine schon die Vorschriften sehen es vor, dass ein KIGA der Kinder unter 3J. nimmt, die Kleinspielsachen wegräumen muss, das haben mir auch einige Erziehrinnen bestätigt und unser KIGA weiß es eigentlich auch. Und warum stehen dann auch auf Spielsachen mit Kleinteilen Wahrhinweise: Nicht unter 3J., Verschluckungsgefahr!!! Das soll also alles übertrieben sein? Also, wir haben auch Bekannte, die meinten, sie müssen die Spielsachen der Grossen nicht wegräumen; einige mussten dann doch zum KIGA oder in die Klink, weil das Kleine was verschluckt hat. Die Meisten die ich aber kennen räumen die Kleinteile auch weg, oder sagen den Großen, dass sie drauf achten sollen, dass die Kleinen nicht rankommen. Das ist doch auch normal. Sicher gibt's Kinder die wenig Interesse daran haben was in den Mund zu stecken (auch meine Tochter), mein Sohn gehört nun leider zu anderen Sorte. Bis zum 3.LJ ist das übrigens auch laut KIA (s.u.a. Dr. Posth) völlig normal. Und natürlich hat er mich gewahrt, dass ich eben sehr wohl sehen soll, das er nichts verschluckt. Ich denke nicht mal, dass er es bewusst täte. Aber die Gefahr war letztes Mal groß, als er den Mund voller Legos hatte und rumgerannt ist... was wenn er damit fällt? Zu dummen Antworten: Wo das ein Problem sein soll? Wie gesagt, jedes Kind tickt da anders. Meine Kinder waren zum 2. Geb. sauber. Ich könnte im KIGA ja auch mal fragen, warum man eigentlich einen Wickeltisch braucht? Warum können manche Mütter mit 3 J. ihre Kinder nicht sauber bekommen, wo ist da das Problem??? Sorry, wollte auch mal provozieren. Oralephasen und Sauberkeit unterliegen nun mal der kindlichen Entwicklung; ob der eine nun 2 oder 3-4J. dazu braucht, oder? Man sollte das auch so akzeptieren. Ich finde ein Lego in der Luftröhre bedenklicher als eine volle Hose. Nichts für ungut.......... LG Diana
Also..... Meine Tochter geht seit 2 Jahren in eine KiTa. Und: Ja, in diesem gibt es KEINE Wickeltische. Ich finde Du reagierst über. Und warum sind die Antworten nicht hilfreich??? Wenn hier erfahrene Eltern aus ihrem Alltag über Dein "Problem" schreiben, dann hilft Dir das nicht? Was Hast Du denn erwartete? Ich wäre auf jeden Fall echt angenervt, wenn in meiner KTa EINE(!) Mutter verlangen würde, daß die Spielsachen für die älteren Kindr weggesperrt werden sollen. Womit sollen dann die 6-jährigen spielen und ev. sogar ihre Feinmotorik schulen??? Sorry. Entweder Du nimmst den Rat hier an, daß (meistens) nichts passiert, oder Du mußt Dir überlegen Deinen Lütten aus dieser Gruppe herauszunehmen und in eine reine Krippengruppe bringen. Dort hast Du diese Probleme nicht. Gruß, DD
Warum auf den Sachen steht, nicht für Kids unter 3 Jahren?? Damit sichern sich die Firmen ab. Auf unserer Mikrowelle, die kürzlich geliefert wurde, stand auch drauf, man solle keine Haustiere darin trocknen :)))))) Du hast nur ein Kind oder ?? Oder wie geht das bei euch mit den Sachen fürs ältere Kind? Alles streng unter Verschluss ??
...kommt dazu und steckt etwas in den Mund - was willst Du dann machen? Sicher können die größeren Kinder aufpassen, aber die LOGISCHE Folge Deiner Frage wäre doch: Alle Kleinteile wegsperren. Das geht aber dann auf Kosten der größeren Kinder... Schwierige Sache. LG Antje
Man kann gar nicht alle Kleinteile wegräumen - ich denke da z. B. an einen abgerissenen Knopf, der auf dem Fußboden liegt und den ein Krabbelkind GARANTIERT findet ;-) Besser als wegräumen (weil, dann wiegt man sich eher in Sicherheit, dass nichts passieren kann) ist, auf die Kinder, die eben noch alles in den Mund stecken, besonders zu achten. DAS würde ich im KIGA nochmal ansprechen. Meine Tochter 2 3/4 wäre wohl sehr unzufrieden, wenn sie nur mit Spielsachen spielen dürfte, die diesen Warnhinweis nicht tragen. Ehrlich, aber der steht heutzutage auf Dingen drauf, die noch nicht mal ich in den Mund bekommen würde!
Ich würde mich auch bedanken, wenn die auf einmal alle Kleinteile weggeräumt werden müssten. Und deiner Meinung nach müssten die ja richtig weggeräumt werden, auf die Fensterbank reicht ja nicht. Und was machen dann die Großen? Wie sollen die frei spielen können, wenn sie jedesmal einer Erzieherin hinterher müssen und um "normales" Spielzeug bitten müssen? Sorry, dann würde ich doch eher überdenken, ob die KLeinen da richtig aufgehoben sind. Also entweder zu Hause behalten oder in eine reine Kleinkindgruppe geben. Und wenn es die nicht gibt, müsst ihr wohl mit den Kleinteilen leben. Denk dran, auch Deine Kleinen werden groß- und möchtest Du dann, dass sich um die großen Kids weniger gekümmert wird als um die kleineren Kinder?
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..