Elternforum Kigakids

Kleinkind drei Jahre nennt Erzieherin und Erzieher, Mama und Papa

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind drei Jahre nennt Erzieherin und Erzieher, Mama und Papa

V.zy

Beitrag melden

Mein Sohn ist drei Jahre alt und geht in den Kindergarten. Er spricht noch nicht richtig. Bei der U7a hat der Kinderarzt gesagt, dass sich seine Sprache wahrscheinlich noch entwickeln wird, da er gut versteht, was man ihm sagt, und auch richtig darauf reagiert. Seit einiger Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass er im Kindergarten alle Erwachsenen „Mama“ oder „Papa“ nennt, egal ob Männer oder Frauen. Die Erzieherin hat mich auch schon mehrmals darauf angesprochen. Ich versuche ihm zu erklären, wer Mama und Papa ist, aber ich glaube, er versteht den Unterschied im Moment noch nicht. Jetzt frage ich mich, ob dieses Verhalten mit der Zeit von allein verschwindet oder ob ich etwas Besonderes tun sollte, um ihm zu helfen.    ich fühle mich sehr schlecht auf Deutsch gesagt, weil ich mir die ganze Zeit denke. Vielleicht mache ich etwas falsch andere sagen mir, dass es vielleicht nur so ist, weil er sich wohl fühlt, brauche gerade irgendwie Rat hatte das jemand schon einmal. Ich freu mich auf jede Antwort. Liebe Grüße


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von V.zy

Ich finde das völlig normal und wundere mich, dass da ausgerechnet eine Erzieherin sich so häufig und negativ darüber äußert. Oder erwähnt sie es ehr nebenher und du nimmst es negativ wahr? Unsere Erzieher*innen im U3 Bereich werten das eigentlich durchgehend als Kompliment bzw als einfacheres Wort als Mann, Frau oder Vorname.  Mama ist idR die erste Frau, die ein Kind kennenlernt, und Papa der erste Mann. Darüber definieren dann viele Kinder, dass alle Personen, die ähnlich aussehen auch eine Mama oder ein Papa sind. Und wenn Frau und Mann halt schwerer auszusprechen sind als die beiden tagtäglich geübten Wörter... Ich kenne ein Kind, das hat zu Pferden eine zeitlang Kuh gesagt. Weil groß, 4 Beine, auf der Wiese beim Bauernhof,... die Gemeinsamkeiten sind ja da. Als es Pferd beherrscht hat, hat es das Wort dann gewechselt.