babytraum
Bekommen eure Kinder zu Weihnachten oder Geburtstag auch Kleidung, die sie eigentlich sowieso bräuchten, aber es eben grad einen Anlass gibt, dass man es als Geschenk geben kann?
Hallo Von uns als Eltern nicht. Aber meine Schwägerin schenkt unseren Kindern oft Kleidung zu Weihnachten oder Geburtstag. Dazu dann meistens noch einen kleinen Batzen. LG
Ja, von meiner Tante. Sie kauft dann immer sehr süße, hochwertigere Sachen, die es hier in unserer Kleinstadt so nicht gibt.
ja, aber natürlich nicht ausschliesslich. Der Weihnachtsmann bringt auch Mama, Papa, Oma und Opa oft sehr praktische Geschenke wie Pantoffeln, neues Hemd etc. Meine Schwiegeroma bekam zum 80. u.a. eine grosse Packung Waschpulver. hat sie sich gewünscht.
Ja schon. Zum Beispiel gab es, als sie sowieso einen Schlafanzug brauchte, einen mit Gruffalo und nicht irgendwas. Kleidungsgeschenke sollten für mich bei kleinen Kindern eben was spezielles sein- z. B. etwas, was man sonst nicht in der Art kaufen würde. Einfache Matschhosen jetzt eher nicht... Grüße, Jomol
Bei uns wird es so gehandhabt, dass es Kleidung, die ich gebraucht kaufe nicht als Geschenk gibt und Kleidung die ich neu kaufe aber schon gelegentlich einmal. Aber auch nicht immer. Also wenn es ein Geschenk ist, dann neu und schon etwas "besonderes". Von Freunden bekommen die Kinder öfter Kleidung. Das ist dann etwas was ich selber nicht kaufen würde, weil es zu teuer ist oder zu viel Schnickschnack dran.
Besondere Kleidung mit irgendwelchen Motiven oder hochwertigeres Material.
Ja sind dann besondere Sachen.
Von uns Eltern nicht, aber von anderen Verwandten lasse ich z.T. lieber Kleidung (oder Bücher), als haufenweise Spielzeug schenken.
Nein, auf keinen Fall. Da bekommt mein Sohn die tollen Sachen, die wir ihm nicht einfach so kaufen, z.B. ist diesmal eine Autorennbahn dabei. Er soll sich wirklich über seine Geschenke freuen. Ich habe als Kind oft Unterwäsche von einer Tante bekommen und war jedes Jahr aufs Neue enttäuscht, das habe ich bis heute nicht vergessen.:-(
Nein, außer es ist etwas Besonderes. Früher, wenn es ein ganz bestimmtes Motiv war, jetzt mit 9 Jahren, wenn es zusätzliche Schuhe im 3-stelligen Bereich oder ein bestimmtes Trikot/Shirt sein sollen. Alltagskleidung gab es dann wenn sie gebraucht wurde, aber nie als Geschenk.
Nein, außer es ist etwas Besonderes. Früher, wenn es ein ganz bestimmtes Motiv war, jetzt mit 9 Jahren, wenn es zusätzliche Schuhe im 3-stelligen Bereich oder ein bestimmtes Trikot/Shirt sein sollen. Alltagskleidung gab es dann wenn sie gebraucht wurde, aber nie als Geschenk.
Jaaaa, kenn ich. ... oder Handtücher / Bettwäsche für später zum Schulanfang
Mein Sohn hat zu Weihnachten eine stinknormale Jacke von seinem Patenonkel bekommen und freut sich wie hulle, wenn er sie anziehen darf (war letztes Jahr noch was groß ;) Ansonsten bekommt er Alltagssachen so. Bei größeren Kindern mit Markenwünschen finde ich es auch OK.
Bisher gab es von uns auch keine Kleidung. In diesem Jahr bekommen beide zu Weihnachten eine Engelbert Strauß Hose, also eine "Arbeiterhose" wie der Papa. Wird für beide also nicht einfach irgendeine Hose sein. Meine Schwiegereltern schenken regelmäßig zu Anlässen Klamotten (zusätzlich zu den Massen an Spielzeuggeschenken ). Zumindest meine große Tochter (5) freut sich da immer sehr drüber. Meinem Sohn (bald 3) ist es eher egal was er anzieht.
Ja, wenn es sich so ergibt, dass ich etwas nettes, besonderes finde. Aber nicht ausschließlich. Von der Verwandtschaft wünsche ich mir meist Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher, denn wie soll meine 73-Jährige Mutter denn die richtige Monster High-Puppe für meine Große aussuchen?! Nein, da ist es für alle Beteiligten besser ich wünsche mir "praktische Sachen". Nicht nur für die Kinder übrigens. Dieses Jahr bekommen die Kinder von meinen Eltern neue Bademäntel, von den Schwiegereltern Schneeanzüge. Und mein Mann und ich bekommen von meinen Eltern mehrere neue Pyjamas. Ist doch toll!
Natürlich! allrdings suchen wir dann extra schöne sachen raus de unter mständen etwas teuerer sind als die normalen. wichtig ist das neben dem anziehzeug noch wenigstens ein herzenswusch erfüllt wird
Nein, ich konnte als Kind nichts mit Kleidung als Geschenk anfangen und schenke meinem Kind daher auch keine Kleidung. Etwas anderes ist das bei Teenies, die ja meist schon einen ausgeprägten Sinn für modische Kleidung haben oder bei Babies. Aber bei kleineren Kindern finde ich, ist geschenkte Kleidung im Endeffekt immer ein Geschenk für die Eltern und nicht für das Kind. Auch wenn ich sehr knapp bei Kasse wäre, würde mein (Spielzeug-)Weihnachtsgeschenk dann eben deutlich kleiner ausfallen, aber die Kleidung würde ich so nebenher kaufen und trotzdem nicht dazuschenken. Liebe Grüße!
Nein, ist es normale Alltagskleidung, dann nicht. Aber es gibt ja auch Kleidungsspecials, Shirts mit Druck der Lieblingsserie sind bei meinem Lütten sehr beliebt, da die aber auch mehr kosten als normale Shirts, gibt es die als Geschenke. Oder jetzt Weihnachten, da bekommen sie beide solche kuscheligen Homeoveralls. Die haben sie im Sommer bei den Jungs der Strandbar gesehen und sich total verguckt. So was als Geschenk ja, Jeans, Pullover oder gar Unterwäsche niemals!
Also zum Nikolaus gab es schöne Motiv-Socken. Und zu Weihnachten bekommen meine Jungs einen tollen Star Wars Pulli und die Kleine einen Minnie Mouse Schlafanzug. Ich fande es als Kind immer schön viele Päckchen zu haben. Also zum Spielzeug auch mal sowas dazu...
Nein, nicht von uns, müssten wir ja sowieso kaufen, als Geschenk finde ich das blöd. Von anderen ist es ok.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung