Elternforum Kigakids

Kitaproblem!! Hilfe!! (vorsicht lang )

Kitaproblem!! Hilfe!! (vorsicht lang )

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Wir haben ein problem mit unserem Kindergarten! Ich und einige anderen Mütter haben das Gefühl das in unserer Kita zu wenig mit den Kindern gemacht wird! Z.B. sind 10-15 min Fußweg bis zum Wald(mit Kindern berechnet), aber das letzte Mal war unsere Gruppe letztes Jahr im Herbst dort. Auch Sport ist bei uns kein Thema, das würden die Kinder schließlich ja den ganzen Tag tun wenn sie draußen sind oder drin auf einer Matratze hüpfen. Dabei ist die nächste Schule mit Sporthalle genau am Wald und ein Jugenddorf noch näher(aber das ist Jugendamt,mit denen will die Kita nichts zu tun haben)! Das einzige was konsequent gemacht wird, sind Erntedankprojektwoche und regelmäßige Kirchengänge(Abschied oder Begrüßung von Kindern, Feiertage usw.), also alles was mit Kirche zu tun hat ( ev.Kita).Und einmal in der Woche ist "Kochen", meißt gibts Pommes, Knäcke mit Quark, belegte Brote oder Cornflakes. Außerdem gibt es ein Sommerfest, fällt dieses Jahr aber aus, dafür wird ein Ausflug gemacht in ein Indoorpark. Ansonsten wird Fasching und ein Laternenumzug gemacht. Ach ja, und ein Adventsbasar, allerdings kann sich da jeder privat hinstellen, wir hatten sogar schon ein Stand mit Tupperware da ( Neuware versteht sich+ 3 Tupperwareberaterinen)!!!! Mehr fällt mir im Moment nicht ein, ansonsten spielen sie frei oder malen, manchmal basteln sie noch. Außerdem werden Eltern überhaupt nicht einbezogen, nur bei Laterne laufen,Sommerfest und Basar ( ist ja auch viel arbeit ), beim Fasching machen die Eltern das Büffet( auch bei allen anderen Festen bringen Eltern das Essen mit), aber mit feiern dürfen sie nicht! Ansonsten werden wir nicht gebraucht, selbst wenn man sie darauf anspricht. Und sonst so Kleinigkeiten, gesundes Essen, ja ist gut,aber Nutellabrot, Schokopudding und Co schmeckt auch, warum also auf gesunde Ernährung in Kita achten( lt. Erzieherin: Zu Hause kriegen die meißten auch nichts gesundes, dann bringt es im Kindergarten auch nichts!!). Oder Taschentücher, gibt es nicht, müßen klopapier nehmen und wenn alle, Pech gehabt, holst eben ein Kind mit angetrockneter Schnotter im Gesicht ab!). Zahnpflege nach dem Essen,ist alles da, aber wird nur nach Lust und Laune gemacht( wie sollen es die Kleinen dann lernen, das man es konsequent machen muß?).Jedes Kind hat eigentlich ein eigenes Handtuch, oft hängt auch keines( Eltern geben schon Zewa oder andere Tücher mit).Am Anfang wird eine Sammelmappe in die Kita gegeben für die gesammelten Werke, hab ich bis heute nicht wieder gesehen( ist jetzt fast 2 Jahre her!!).usw.usw. Ich weiß nicht, sehen wir das einfach alles zu eng, oder was meint Ihr? Was wird bei Euch so alles gemacht?? Liebe Grüße Anja (die schon ganz gespannt ist auf Eure Meinung) P.S.: Hab ich glatt vergessen, einmal im Jahr wird in Kita übernachtet, Büffet machen die Eltern, Frühstück gibts nicht wirklich( Reste vom Büffet mal so beim vorbei laufen)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das hört sich so alles nicht so toll an. Bei uns bringen alle Elternpaare abwechselnd ein riesenpacket Tempotaschentücher mit, wenn die alle sind, dann müssen neue her, Die Ganztags-kinder putzen vorm schlafen die zähne, sobald es das Wetter zulässt wird draussen gespielt und einmal am Tag gibts "beschäftigung", da werden Bilder gemalt, gebastelt, ausgeschnitten, gestempelt etc, diese Werke werden dann ausgehängt mit namen vom Künstler, wenn sie ne Woche hingen bekommt man sie mit nach Haus und kann sie selbst wegheften. Frühstück wird mitgegeben und Mittag bekommen sie geliefert. Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Viele Aktivitäten ausserhalb der Kita-zeiten gibt es allerdings nicht, ein Sommerfest, dann einen Oma+Opa-Adventstag und einen Mama+Papa- adventstag, da würde ich mir mehr wünschen, aber nun gut. Die Kinder gehen oft im Ort spazieren, zur Pferdekoppel, in die Turnhalle, in die Kirche oder zu Eltern nach haus wenn dort was zu sehen ist, egal was, je nachdem was sich die Eltern einfallen lassen. Wenn ihr da nicht zufrieden seid, dann sprecht es im Elternkuratorium an, und auf Elternabenden, sagt was ihr gern hättet und was geändert werden sollte. Vieleicht tut sich ja dann was, wenn jeder leise vor sich hinmeckert, dann wird das wohl nichts bringen, es muß in der Allgeheimheit besprochen und mit allen diskutiert werden. Viel Glück dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was sagt das Elternkuratorium dazu?! Stehen die nicht auf der Seite der Eltern?! Sprecht mit denen, macht konkrete Vorschläge. (Sommerfest mit Karussell, Eiswagen, Kuchenbasar, Spielzeugflohmarkt, Grillen usw.) Vielleicht braucht Eure KiGa-Leitung ein komplett ausgearbeitetes Programm um zu sehen, dass echtes Interesse besteht und wirklich auch die Bereitschaft da ist, mit zu organisieren und zu helfen. Ich kann mich über mangelnde Aktivitäten im KiGa gar nicht beklagen. Wir haben mehrmals im Jahr einen Kuchenbasar. Eltern und Angestellte backen im Wechsel) Erlös kommt neuen Anschaffungen zu Gute. Es wird viel gebastelt und gemalt. (zu gegebenen Anlässen auch auf Themen bezogen) Jedes Jahr gibt es ein Osterfest (Osterfeuer, Grillen) , ein Sommerfest (Kuchenbasar,Grillen, Karussels, Ponyreiten, mit Polizei, Johannitern oder Feuerwehr), Laternenumzug mit Kapelle und Weihnachtsbasar und Weihnachtsfeier MIT den Eltern (Lagerfeuer, Grillen) und einen Oma-Opa-Nachmittag (Kaffeetrinken + Programm). Ohne die Eltern feiern die Kinder dann noch Kindertag (Tagesausflug oder 2Stunden mit Oldi-Straßenbahn) und Nikolaus (Weihnachtsmann kommt). Gelegentlich gehen die Kinder ins Puppentheater oder machen ein Picknick. Einmal die Woche kommt eine Tanzlehrerin in den KiGa. Die Stunde ist freiwillig und kostet 3€ (kein Vertrag) Englisch oder Musikschule sind auch einmal die Woche (mit Vertrag 20-25€ im Monat) Sport wird alle 1-2 Wochen gemacht. 1-2mal im Jahr sind die Eltern gefragt bei Arbeitseinsätzen (freiwillig).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind in diesen KiGa wohl nicht geben. Wir sind mit unserem KiGA allerdings auch verwöhnt. 1x pro Woche Küche (da wird dann häufig gebacken, bei den kleineren gibts oft Gemüsespiese o.ä.); 1x pro Woche gehen sie ins Atelier und malen nach Themen mit Pinseln auf großen Blättern; 1x pro Woche "Bibliothek", da gehen sie in einen extra Raum im KiGa mit jeder Menge Bücher, jedes Kind darf sich ein Buch aussuchen und anschauen, dann wird auch noch was vorgelesen und die Kinder dürfen die Bücher, die sie angeschaut haben den anderen erzählen; 1x pro Woche Turnraum, da wird entweder geturnt oder getanzt oder auch Spiele zu Zahlen o.ä. gemacht, bei denen man Platz braucht und sich bewegt. Außerdem wird viel zu verschiedenen Themen gebastelt, es gibt ein Jahresthema, das immer wieder behandelt wird (z.B. Wasser: Was schwimmt, was nicht; woher kommt das Wasser; was ist Regen?;...), dann gibt es 1x im Monat Kino, da sehen sie einen Film von 15-20 Minuten, der hinterher besprochen wird, dann wird noch dazu gemalt etc. Es gibt ein Sommerfest mit Eltern, Karnevalsfeiern ohne Eltern, zu jedem Fest (Ostern, WEihnachten, etc.) wird entsprechend gebastelt. Die Kinder gehen jeden Tag nach draußen. Die Kinder die nachmittags da sind, gehen außerdem noch schwimmen, machen Ausflüge etc. Essen bringen die Kinder selbst mit, allerdings wird immer wieder mal darauf hingewiesen, dass eine Tafel Schokolade kein Frühstück ist ;-) und wenn im KiGa in der Küche was gemacht wird, dann gerne auch was gesundes - vor Weihnachten aber natürlich hauptsächlich Kekse. Ich würde da bei Euch auf jeden Fall versuchen was zu ändern, insbesondere, wenn Eltern da sind, die gerne was helfen wollen. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal Vielen Dank für die Antworten!! Wir haben schon alles angesprochen, auch das wir alles regeln würden, alles organisieren,planen und durchführen,aber wir stoßen auf taube Ohren!! Unsere Leitung und der Pastor lehnen alles sofort ab. Es würde versicherungstechnisch nicht gehen, zu wenig Personal( jede Gruppe hat 2 Erzieher!) oder es würde ja alles was kosten und ist zu viel arbeit!! Eine Mutti von uns läßt sich jetzt aufstellen für den Förderverein bei uns, vielleicht nützt es was, die planen da ja alles, weiß aber nicht ob es das gleiche ist wie ein kuratorium?? Aber die Mutti die das jetzt noch macht, sagte schon man kommt mit Vorschlägen nicht durch!! Aber wir versuchen es trotzdem( Kinder sagen auch schon Kita ist so langweilig!), deshalb sammeln wir so viele Anregungen wie möglich!! Also wir haeben schon viel dort gesagt und versucht etwas durch zu bekommen, nicht nur hinter der Hand sondern wirklich direkt!! Aber No chance!! Leider!! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Elternkuratorium wird bei uns von den Eltern offiziell gewählt. Je 2Eltern aus jeder Gruppe. Und in unseren Förderverein kann JEDER eintreten. Dafür gibt es offizielle Satzungen, die ein jeder Förderverein haben muss. Lest die Euch mal durch. Verschafft Euch mehr Einblicke. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich? ich finde sie machen viel bei euch im kiga. Unserer macht weniger Wichtig ist das was gemacht wird und wie es gemacht wird. also ich find da aufden 1 blick nix zum beschweren. viele grüße tine, die abera uch so mit dem kiga zufrieden ist.