Mitglied inaktiv
Werde ab August wieder "aushäusig" arbeiten gehen. Im Moment sieht es so aus, als ob ich meinen Teilzeitjob an 3 Tagen á 6,5 Std. machen werde. Habe für meine Kleine derzeit einen Kitaplatz mit 25 Std./Woche, die sie z.Z. mit 5 Std/Tag regelmäßig von Mo-Fr geht. Nun meine Frage: Hatte irgendwie mal gehört, dass nach Änderung des Kitagestzes nun eine relativ freie Verwendung der Betreuungsstunden möglich ist. Stimmt das? Habe ich in Berlin einen Anspruch darauf, meine Tochter statt jeden Tag 5 Stunden (Wochensumme=25), an drei Tagen je 8 Stunden in die Kita zu geben (Wochensumme=24)? Wer weiss das genau?
Hi, das neue Gesetz kenne ich zwar nicht, aber vielleicht kann die Kitaleitung dir eine entsprechende Info geben bzw. du könntest beim Jugendamt nachfragen. Bei uns ist es jedenfalls so, dass die 7Std pro Tag zwar unterschritten, aber nicht überschritten werden dürfen - weil im Fall eines Unfalls nach der berechtigten Betreuungszeit die Versicherung der Kita nicht mehr greift. Falls sich das mittlerweile geändert hätte, dürfte es bei dir ja kein Problem sein - anderenfalls müsstest du den generellen Betreuungsumfang entsprechend erweitern (z.b. 7-9 Std.pro Tag), was wenn du Arbeitszeit+An-Abfahrtswege angibst, ja sicher vom Jugendamt akkzeptiert wird. Viel Erfolg und Gruss von Nele
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..