sternchen1410
Hallo wieviel erzieher kommen bei euch auf wieviel kinder?
bei 2-3jährige 2 erzieher auf 11 kinder. die gruppe davor bei 1-2jahre 8 kinder 2 erzieher. ab 3 jahre 2 erzieher auf 16 kinder + praktikanten etc... ist privater kiga
waldkiga nrw, 3 erz, auf 20 kinder 3-6 jahre
Pro Gruppe 1 Paedagogin und 1 Hilfskraft auf 23-25 Kinder. Gemischte Gruppen von 2 3/4 bis 6 J. Klappt wunderbar, die Gruppen sind alle eingespielt und auch wenn mal wer ausfaellt, sind sie gut organisiert, helfen sich gegenseitig und haben viel Spass. Es wird viel unternommen und die Paedagoginnen sind sehr engagiert. lg niki
Ü3 Kinder, 3-5 Jahre und 5-7 Jahre 18 Kinder -1 Erzieher
Pro Erzieherin 10 Kinder, alle ganztags betreut, Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
Bei uns sind es 3,5 Erzieher + 1 Praktikantin auf 15 Kinder. Alter 3 -7. Von den 15 Kindern haben 4 heilpädagogische Plätze. Der Rest sind Regelkinder.
Integrationskindergarten. 3 Erzieher auf 15 Kinder in der Integrationsgruppe. 3 Erzieher auf 24 Kinder in der Regelgruppe.
Für 20 Kinder zw. 2 und 5 Jahren sind es bei uns 3 Erzieherinnen + 1 ( manchmal 2) Praktikanten.
Warum fragst du denn? :-)
15 Kinder, 3-6 Jahre, 1 Vollzeitkraft, zwei Teilzeitkräfte, 1 Person im Anerkennungsjahr Sonder-/Heilpädagogik, 1-2 Praktikanten und je nach Bedarf der Kinder Integrationshelfer für einzelne Kinder. In der Gruppe gibt es Förderplätze, deshalb gibt es viel, sehr erfahrenes und qualifiziertes Personal.
Das lässt sich hier gar nicht so leicht beantworten seid kibiz greift. Die Erzieherstunden werden jedes Jahr je nach Buchung der Eltern neu berechnet. In der Gruppe, in der ich arbeite, ist die Gruppenleiterin mit 33 Wochenstunden, zwei Fachkräfte mit 19, 5 Stunden und eine Vorpraktikantin, die an drei Tagen die Woche da ist. Wir sind an zwei Tagen zu viert, an zwei Tagen zu zweit und an einem zu dritt. Wir haben derzeit 24 Kinder in der Gruppe, müssten bei Bedarf bis zu 30 Kinder aufnehmen. Vom Alter sind die Kinder von 3 bis 6 Jahren. ..
19 Kinder und 3 Erwachsene.
2 Erzieher bei 16 Kinder. Ausnahme die I-Gruppe, da sind es 2 Erzieher bei 10 Kindern und bei den Kleinsten (1-2 Jahre und 2-3 Jahre), da sind es 3 Erzieher bei 16 Kinder. Allerdings werden Azubis als volle Kraft mitgezählt auch wenn sie an zwei Tagen die Woche fehlen.
bei uns sind es 17 kinder auf 3 Erzieher. Ist absolut in Ordnung.
sind das denn alles Erzieher_Innen? Oder sind da auch Sozialassistenten und Kinderpfleger dazwischen? Wir haben einen den Gruppen angepassten Schlüssel, wobei nicht jeder erwachsene Kraft wirklich Erzieher_In ist, sondern eben auch als 2. Kraft "nur" Sozialassistent_In ist. U3 ist da natürlich wieder anders berechnet. Und aufgestockt wird das dann auch mit FSJ-lern
Bei uns sind es Erzieher/innen Ab und zu Praktikanten in Erzieher Ausbildung mit dabei
Werden sie auch so bezahlt? Und wenn ja, wie wird das "gemacht"? Umlage der erhöhten Personalkosten auf die Gebühr? Rechtliche Grundlagen des Bundeslandes? Freiwillige Leistung des Trägers? Oder sind alle "Erwachsenen" in einer Kita als Erzieher_In angesehen, obwohl sie gar nicht den Abschluß haben?
Bei uns sind alles Erzieherinnen und eine Heilpädagogin und eine pädogische Fachassistenz oder so ähnlich. Und zwei Azubi.
Ich arbeite in einem vier-Gruppen-Kindergarten und bei uns sind alles bis auf eine Erzieherinnen. Bezahlt wird nach Ergänzungskraftstunden und Fachkraftatunden. Kinderpflegerinnen werden demnach nach Ergänzungskraftstunden bezahlt...
Bunt gemischt in unserem, da Integrationkindergarten. Meist eine klassische Erzieherin, eine Heilerziehungspfleger oder wie das heißt, also die auch Heilpädagogik mit dabei hatte und eine Kinderpflegerin. Dann springen hier noch Praktikanten rum, also die während der Ausbildung müssen und die Berufspraktikanten, die nach Abschluss Kinderpfleger + schulische Erzieherausbildung, dann 1 Jahr Berufspraktikum machen müssen. Wir haben auch zwei Männer.
Z.zt. 23 Kinder: 2 Erzieherinnen, eine davon nur 2-3x pro Woche als Ergänzungskraft nach Bedarf, eine Kinderpflegerin und ein Kinderpflegepraktikant (1x pro Woche)
Alter der Kinder: 3-6 Jahre (gelegentlich auch mal ein 2,5 jähriges, aber nie jünger. Ab Mittag auch Hortkinder 1.-4.Klasse.
Gruppe mit derzeit 16 Kindern, davon 3 um den 3. Geburtstag, 10 zwischen 1-2J. 2,5 Vollkräfte (ausgebildete Erzieherinnen). Ist eine städtische Einrichtung.
Bei uns hat die Kita insgesamt ca 45 Kinder (von 1-6 Jahren, Krippe+3 Gruppen nicht altersgemischt) und es gibt Inkl. Leitung 5 Erzieherinnen, davon 1 Springer (wechselt zwischen 4 Kitas wo Not am Mann ist). Finde es nicht viel und bei Krankheit und Urlaub einer Erzieherin herrscht ein extremes Durcheinander. Finde es fehlt definitiv an Betreuung. Schade! Als Antwort bekommt man "Das JA stellt uns keine weiteren ERzieher, dafür wären nicht genügend Kinder in der Kita". Fragwürdig....
Da müssten normalerweise auch die Erzieherinnen aktiv werden und auf die Mängel in einer Überlastungsanzeige hinweisen. Da ist es unerheblich, ob der gesetzliche Personalschlüssel eingehalten wurde (was ich mir nicht vorstellen kann.) Schau doch mal nach, welcher Personalschlüssel für dein Bundesland vorgesehen ist.
Danke. Ich habe soeben gegooglet und da fehlen jeweils schon 1 Erzieher in Grippe und Kinder zwischen 2-3. Davon mal abgesehen tut mir die Vorschulgruppe leid. Die sind wohl nur 6 Kinder und werden auf die 3 anderen Gruppen verteilt, da als eigenständige Gruppe keine Erzieherin aus Mangel an Kindern bereitstehen darf. Tolles letztes Jahr! Sie bekommen vomittags, jedoch nicht täglich, minimales Vorschulprogramm. Traurig, aber ich bin froh, wenn wir in 2,5 Jahren zur Schule wechseln! Unsere Gruppe ist mit 10 Kindern noch gut bedient, aber ich seh schwarz für die Zukunft! Wenn ich eine andere Wahl hätte, würde ich wechseln, aber alle 4 Kitas laufen unter den selben Träger und nur diese Kita erlaubt Essen zum Mittag mitzugeben (Allergiker und religiöse Andersesser, also ein Muss für uns). Tagesmütter gibt es hier absolut keine, auch das fällt weg.
4jähriger .....1 Erzieherin auf 13 Kids 2jährige .....2 Erzieher auf 12 Kids
3 ErzieherInnen 25 Kinder --- 3-6Jahre 3 ErzieherInnen/ 1 FSJler 15 Kinder ----1-3 Jahre 2 ErzieherInnen 20 Kinder ---1te - 4te Klasse das ist aber die Ausnahme, so einen hohen Schlüssel gibt es selten!! Bei meinem Arbeitgeber Gott sei dank schon :-)
Für die 1 Gruppe der Kleinen von 2 - 3 Jahre: 2 Erzieherinnen + 1 Auszubildene für 10 Kinder Für die 2 Gruppen der Großen 3 - 6 (normale Gruppe mit max. 23 Kindern): 2 Erzieherinnen + 1 Auszubildene + 1 Sozialpädagogin im praktischen Jahr Für die 1 Gruppe der Großen 3 - 6 (Integrationsgruppe mit 2 "I" - Kindern - insgesamt max. 20 Kinder): 2 Erzieherinnen, 1 Auszubildene, 1 Sozialassitentin + 1 Sportpädagogin Dazu noch 2 Kita - Leiterinnen (springen im Notfall in den Gruppen ein und sind in jeder Gruppe mindestens 1 Vormittag die Woche zum Beobachten), 2 "Springer", 10 Freiwillige Helfer (Vorleseomas, Turnlehrerin für Turnunterricht, Mallehrerin zum Malen und Basteln) Insgesamt sind maximal 80 Kinder in der Kita (kirchlicher Träger)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?