Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin neu hier, aber vielleicht könnt ihr mir helfen.. ich stell mich erstmal vor: Ich heiße Beatrice bin 25 Jahre alt, verheiratet seit 4 Jahren, 12 Jahre schon mit meinem Mann zusammen und unsere Tochter wird im November 3 Jahre. so.. zum Problem! Ich bin etwas ratlos.. ich erzähl mal kurz. Wir hatten gestern Schuppertag (der knapp eine Stunde dauerte) in der Kita wo meine Tochter ab dem 1.10. nun hin gehen soll. jetzt hab ich gestern bei dem GEspräch mal gefragt wie das alles so läuft und auch mal gefragt ob die Kinder auch irgendwie "flüchten" könnten. Die Erzieherin meinte nur naja eigentlich nicht.. ausser vielleicht morgens, weil da von 8 - 9 Uhr das Haupttor offen bleibt, weil es zu STRESSIG wäre laufend an den Türöffner zu rennen.. Hallooo??? Ich meinte dann nur das ich es nicht so toll finde.. Die Erzieherin schaute mich nur komisch an. Ich bin jetzt total unsicher, weil ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen würde das mein Kind nicht mal zur Tür hinaus laufen würde wenn Sie die möglichkleit hätte. Bin ich hysterich oder seht ihr das auch so? Am Donnerstag ist Elternabend und wir also mein Mann und ich wollen das Thema mal ansprechen.. aber ob das was bringt? Das ist doch auch nicht zulässig oder? Wer haftet dafür wenn wirklich mal was passiert? Soweit will ich es gar nicht kommen lassen.. Mach mir jetzt schon große Sorgen! Was würdet ihr machen? Und wie würdet ihr das Thema beim Elternabend ansprechen.. Liebe Grüße und danke fürs lesen.. Bea
die Kita ist nur 2 Häuser von der Hauptstrasse entfernt.. Die Fahren dort auch immer sehr schnell..
Is bei uns auch üblich... von 7 bis 8:45 Uhr... wirklich offen nicht, nur der Schnapper is drin, damit jeder die Tür auf machen kann. und während der abholzeiten dann auch wieder.
von.ca 8-9.30 Uhr. Kenne es auch nicht anders. LG Danie
Das Tor zum Kindergartengelände ist zu, nur von außen zu öffnen, aber die Tür zum Kindergarten selbst ist auch mit Schnapper offen! Sehe da aber kein Problen drin, da Jannik ja nicht durch das Tor verschwinden kann, das kriegt er auf keinen Fall auf...
Wir hatten das gleiche Problem, bis einige Eltern sich dagegen wehrten. In der Tat waren auch zwei Jungs rausgelaufen und zurück nach Hause gegangen (sie wohnen in unmittelbarer Nähe des KiGas und kannten den Weg, waren beide schon vier). Die Erzieherinnen ließen das Tor offen, weil sonst das ständige Klingeln der bringenden Eltern störte. Nach vielen Diskussionen, haben wir uns jetzt auf einen Schloß mit Code geeignet. In den Bringzeiten von 07.30 bis 09.00 ist die Tür zu, die Eltern können sie aber öffnen, in dem sie das entsprechende Code reintippen. Ich finde die Idee klasse - die Kinder können nicht raus, die bringenden Eltern kommen rein ohne zu klingeln. Das Ganze hat, inklusive Montagearbeiten, 150€ gekostet. Ich würde Deine Sorgen ganz offen beim Elternabend ansprechen. Bist bestimmt nicht die Einzige, die das nicht so toll findet. Mich hat es früher bei meinem Großen nicht so sehr gestört, da er nie rausgelaufen wäre. Der Kleine dagegen würde sofort rausgehen, wenn die Tür offen wäre. LG cristina
Hallo, ich weiß nicht wie es in anderen Städten ist,aber hier bei uns gibt es an den KiGa-Türen extra Drücker, an die die Kids nicht drankommen. Da drückt man drauf und man kann die Tür öffnen. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Türöffner, wenn jemand klingelt und man macht auf. Ist das nicht überall so? Bei uns ist das Tor auch nicht extra gesichert, wenn die Kids mal aus der Tür wären, könnten die auch ganz rausgehen. Ich finde das nicht so toll, gerade weil in der "Bringzeit" bis kurz nach 8 Uhr nur eine Erzieherin auf die Kids aufpasst (das ist bei uns bis ca. 8 Uhr die Auffanggruppe, danach gehen die Kids in ihre eigenen Gruppen). Ich würde das auch ansprechen. Gruß Iris
Ich habe bis jetzt noch keinen Kindergarten gesehen, der mal eben für eine Stunde die Eingangstüre offen läßt. Zu den Bring- und Abholzeiten müssen die Erzieherinnen halt öfter mal zum Türöffner laufen. Na und?????? Sie müssen ja deshalb auch nicht jedesmal bis zur Eingangstüre vorrennen. Es befindet sich schließlich in jedem Gruppenraum so ein Knopf. (Im 21. Jahrhundert soll sowas technisch möglich sein.) Von innen kann grundsätzlich niemand die Türe öffnen, der kleiner ist als ca. 1,50m, da in Erwachsenenhöhe ein Türsummer am Türrahmen angebracht ist, den man betätigen muß, um die Türe von innen zu öffnen. Das ist hier in jedem Kindergarten, den ich kenne, so.
WEnn man mal überlegt, wie einfach es wäre, eine Türsicherung einzubauen, die nur von den Eltern geöffnet werden kann, finde ich es ungemein nachlässig, die TÜr aufzulassen. Als ich auf der Suche nach einem KiGa war, hat in einem auch ständig die Tür zur Straße offen gestanden. Da bin ich gleich gegangen. Aber jetzt seid Ihr ja in dem KiGa drin, und Du solltest Dich einfach dieses Themas annehmen. Vielleicht kannst Du ja gleich ein paar Vorschläge parat halten, falls Bedenken wegen der ständigen Lauferei der Erzieherinnen kommen. Übrigens hätte ich an Stelle der Erzieherinnen wahnsinnige Angst, dass ein Kind abhaut und etwas passiert. Auch wenn die Eltern wissen, dass die Tür offen ist, obliegt es doch den Erzieherinnen für die Sicherheit der Kinder zu sorgen, sobald sie da sind. Wenn etwas passiert, liegt ein Strafverfahren doch nahe. GLG Robina
...ist ein Knopf angebracht, so können die Eltern die die Kinder bringen eben jenen betätigen, gleichzeitig an der Türe ziehen und sie können so rein und raus. Wenn der KiGa dann zu ist zu den Kernzeiten, kann man den Knopf auch nicht mehr betätigen - bzw. es bringt dann halt nichts. Dann muss man klingeln. Also hier mit "ganz offen" ist nicht und ich muss sagen, ich fände das auch ziemlich doof. Bei uns ist der KiGa über zwei Etagen, großer Garten, die Kinder dürfen selbstständig zur Toilette gehen usw. Wie schnell sieht ein dreijähriges Kind mal was und rennt dann raus... Ne, mir wär das nichts. Liebe Grüße Famlu
Bei uns kann man von außen rein, aber nicht raus. Der Knopf zum Aufdrücken ist gaaaanz oben an der Tür. Es war anfangs die Tür auch immer noch zugesperrt. Aber da hat die Feuerwehr mal gemeint, das darf nicht sein, wegen der Fluchtwege im Brandfall. Nun ist immer offen, aber wie gesagt, raus kommt man nur, wenn man gaaaanz oben den Knopf drückt. Wobei ich sagen muss, es wird trotzdem abgesperrt. Die Erzieherin sperrt mittags immer auf ab 12 Uhr. Ich denke, es geht auch darum, dass keine Fremden einfach so reinkommen. Das geht ja auch nicht. Da könnte ja sonstwas passieren.... Aber diese Situation ist nicht okay, ich würde es auch nochmal ansprechen, dass es so nicht geht. Das ist eine gefährliche Sache. Melli
Hallo, die "Stressigkeit" für die Damen lässt sich leicht umgehen, indem sie - so kenn ich es - einen Türöffner anbringen, der nur von Erwachsenen erreicht werden kann. So kann jedes Kind in Begleitung rein und raus, aber eben kein Kind alleine raus. Ich würde unbedingt VOR diesem Elternabend mit anderen Eltern darüber sprechen, du kannst unmöglich die einzige sein, die das stört. Vielleicht sagen die anderen nur einfach nichts. Such dir Verbündete und frag nicht höflich, ob man das vielleicht anders machen könnte, sondern bestehe darauf, dass dieser Zustand sofort behoben wird. Und wenn momentan kein Geld da ist für eine entsprechende Umrüstung, dann sollten es die Erzieherinnen ausbaden, nicht die Kinder. Wie kann das sein, dass die Sicherheit der Kinder nach der Bequemlichkeit der Erzieherinnen kommt? Wenn es sich um ihre eigenen Kinder handeln würden, würden sie dann auch so eine Tür offenlassen um nicht ständig öffnen zu müssen? Mach dich vorher sachkundig, wie die Vorschriften sind, setz dich da bloß durch. Viel Erfolg bzw. erzähl mal wie's gelaufen ist. LG, Stefanie
hallo, leider kennen wir noch keine anderen Eltern.. deshalb gibt es da schon ein Problem aber ich kann unmöglich mein Kind da mit einem ruhigen Gewissen hin bringen.. Noch dazu finde ich es unmöglich das es nur um die bequemlichkeit der Erzieher geht.. das kannes einfach nicht sein!! Ich erzähl dann mal wie es auf dem Elternabend gelaufen ist.. Drückt mir die Daumen.. LG Bea
Eure vielen Antworten.. werde mich jetzt öfter hier blicken lassen wenn es Recht ist.. haha ;-) Also lieben Dank ich meld mich dann mal wie es am Donnerstag gelaufen ist. einen schönen abend noch. LG Bea
Hallo, das macht nichts, wenn du keinen kennst. Du triffst ja andere Eltern beim Bringen und Abholen. Die würd ich einfach ansprechen darauf. Kannst dich ja vorstellen und dass dein Kind neu dabei ist und dass dich die Türsituation sehr stört und ob da schonmal jemand was gesagt hätte. Bzw. wozu gibt es einen Elternbeirat - wer Elternbeirat ist hängt doch meistens im KiGa aus. Ich meine damit, du solltest, wenn du das Problem zur Sprache bringst, es nicht als dein persönliches Problem verkaufen - das ist leichter abzuwimmeln als die Beschwerden einer Personengruppe. Viel Glück LG, Stefanie
Hallo! ich hatte es überlesen: dein Kind geht erst ab 1. Oktober dahin, dann ist das natürlich nicht möglich, sich mit anderen zu solidarisieren! Solltest du aber am Donnerstag auf taube Ohren stoßen, würde ich nicht locker lassen und mir unbedingt Verbündete suchen. Lass hören, wie es gelaufen ist, LG, Stefanie
kann die türe den von innen immer geöffnet werden? Den bei uns ist die KIGAtüre von außen zu öffnen, aber innen nur durch nen Drücker. Der ist aber nicht von den Kindern erreichbar. gruß tine
Hallo, die Türe bleibt offen stehen in der ZEit von 8-9 Uhr.. danach wird die Türe geschlossen und man kommt nur durch klingeln rein. Wenn man drin ist kann man nur raus wenn man den Türöffner oben drückt. Man muss sich schon als Erwachsener strecken das man da ran kommt. Es ist nur die "FAulheit" oder der "Stress" den die Erzieher damit umgehn wollen. Das muss geklärt werden und ich hoffe das es noch ein paar Eltern nicht gefällt. Haben das gestern auch nur durch Zufall Erfahren.. Bin da schon sehr ängstlich das meiner Tochter was passieren könnte, weil sie vielleicht durch eine "OFFENE" Tür auf die Strasse läuft. LG Bea Wir wohnen auf dem Land und ich denke das die deswegen nicht so ängstlich sind.. aber das kann es halt nicht sein.
hm wir wohnen auch ländlich. Ist die Türe den komplett zu auch von außen, wenn sie geschlossen ist. Also so das man nur mit Türöffner rauskommt? Das sollte sich ja ändern lassen. Fänds jetzt auch nicht prickelnd, wenn die türe komplett offen steht. lg tine
Hallo, ich kann zwar für Eure Kitas meine Hand nicht ins Feuer legen, aber ich denke, dass da nichts passieren wird. Unsere Haupttür ist ebenfalls zu den "Sturm- und Drangzeiten" geöffnet. Allerdings kommt man ja erst mal in einen Flur. Von dort aus geht es in die Gruppenräume. Und in jedem sitzen 2 Erzieherinnen mit der jeweiligen Gruppe. Kein Kind darf einfach so heraus. Wir gehen also in den Umkleideraum, der für jedermann offen ist und geben das Kind dann in den jeweiligen Gruppenraum. Ende, aus. Die Kita hat doch eine Aufsichtspflicht und ich denke, da werden sie schon drauf achten. In eine Kita, in der die Kinder unbeobachtet machen können, was sie wollen oder ungefragt einfach den Gruppenraum verlassen können, würde ich mein Kind nie geben. LG Jenny PS: Unsere Kita liegt direkt an der Hauptverkehrsstrasse im Ort, aber passiert ist hier noch nie was!
Hallo, denn selbst,wenn bisher "noch nichts" passiert ist-und was,wenn doch? Wenn nur ein einziges Kind der Meinung ist,im Gewusel der Bringzeit doch wieder nach Hause laufen zu müssen??? Keiner,wirklich keiner!,kann dafür die Hand ins Feuer legen und hinterher ist man dann immer schlauer! Bei uns ist an der KiTa Tür aussen ein Summer,der auch in Kinderhöhe ist,damit die Kinder morgens schonmal vorlaufen und sich umziehen können. Ist immer so ein kleiner Wettstreit: wer ist schneller? Kind mit umziehen oder Mami mit Fahrrad anschliessen. :-)) Man muss dazu sagen: keine Strasse weit und breit,nur ein Parklplatz in entfernter Nähe. Und innen ist ebenfalls ein Türsummer,der aber soweit oben angebracht ist,dass einige kleinere Mamis schon Probleme haben,dran zu kommen. Sollte an der Tür zu stark gerüttelt werden oder sie schliesst nicht richtig (so dass sich nicht das rote Licht für "Geschlossen" einschaltet,sondern das grüne für "Geöffnet" anbleibt) dann geht ein Sirenenton an und sofort steht eine der Erzieherinnen im Vorderraum! Wir haben übrigens eine kleine KiTa mit nur 3 Gruppen und trotzdem gibt es diese Sicherheitstür,weil eben keiner für die Kinder zu 100% garantieren kann,dass sie im Anfall von Heimweh vielleicht doch mal nach draussen laufen! Es sind eben Kinder und kein Kind mit 3,4,5 oder sogar 6 Jahren denkt die Konsequenz einer Handlung bis zum Schluss genauestens durch! Und so eine Sicherheitstür muss eben nicht! von der Erziehern geöffnet werden und wird meist (beim städtischen Kindergarten) von der Stadt mitfinanziert! Also unbedingt ansprechen! LG Jessy
unser haupteingang ist auch offen, allerdings muss man - um sie zu öffnen- ziemlich hoch oben einen knopf drücken. von innen genauso. kein kind kommt an diese türöffner ran. selbst ich mit meinen 1,60 m hab da schon probleme. Vielleicht wäre das eine alternative?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op