Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag

Kindergeburtstag

MarsT

Beitrag melden

Hallo, (ich hoffe mein Thema gehört hier hin) mein Sohn wird bald vier Jahre und da würden wir gerne den ersten Kindergeburtstag feiern. Nun habe ich ja so gar keine Ahnung wie das Abläuft. Wie viele Kinder laden wir ein? Mit Programm oder ohne? Drinnen oder Draußen? (habe noch zwei kleinere Kinder, also sollte es nicht den Rahmen sprengen). Muss dazu sagen, er spricht nicht gut, kann ihn also nicht Fragen welche Freunde er einladen will. Zudem war er sehr verhaltensauffällig seit er von der Kleinkindgruppe in die Regelgruppe gewechselt ist. Nun hat er auch seit 01. März endlich seine Integrationskraft. Habe etwas Angst, dass kein Kind kommen will... Auf der anderen Seite hat er dadurch vielleicht auch einmal die Chance auch eingeladen zu werden beziehungsweise Freunde zu finden. Danke für Antworten LG


stern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

hi, erstmal nachträglich alles liebe zur geburt!!!! also junior lädt in der regel 5 kinder ein. ob die feier drinnen oder draußen stattfindet, entscheidet das wetter (er ist mitte september geboren und da ist ja wettertechnisch alles drin). nach dem kindergartenwechsel im letzten juli hatte ich auch arge probleme, wer eingeladen werden sollte und wer nicht...ich hab einfach die erzieherin gefragt, mit welchen kindern er wirklich häufig spielt und ob sie auch sonst gut miteinander auskommen. es gingen 5 einladungen raus und 4 kinder sind auch tatsächlich gekommen...das eine musste kurzfristig wg. krankheit absagen. in diesem jahr war er dann schon zu 8 geburtstagen eingeladen und so wird die nächste einladungswelle echt ein problem *lach* ich drück euch ganz feste die daumen und wünsche jetzt schon mal eine superschöne geburtstagsfeier mit einem glücklichen kind zwischen kindergartenfreunden. lg sandra


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Unser Sohn wird auch bald 4. Wir machen allerdings noch keinen speziellen Kindergeburtstag. Ich finde es noch zu früh für uns. Ich bin aber gespannt, was die anderen noch dazu schreiben, dann erhalte ich schonmal Anregungen für das nächste Jahr :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Wir laden immer so 5-6 Kinder ein, und ich lasse mir meistens eine Sache einfallen. Wir hatten schon: T-Shirts bemalen, Schatzsuche, Garten-Olympiade, manchmal aber auch nur ganz einfache Dinge wie Topfschlagen, Stopptanzen, Eierlaufen. Die meiste Zeit lasse ich die Kinder selbst spielen, die kommen schon alleine auf Ideen. Beim 4. Geburtstag meiner Tochter zum Beispiel verkleideten sich alle Kinder und gründeten eine Band! ;-) Wenn Dein Sohn nicht selbst weiß, wen er einladen möchte, würde ich auch mal die Erzieherin fragen.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Hier bei uns in der Umgebung gibt es die Regel: So viele Kinder, wie man alt wird. Also entweder 3 oder 4 in deinem Fall. Versuche deinen Sohn trotzdem anzusprechen, wen er einladen möchte oder frage im Kindergarten, mit wem er viel spielt. Wir haben den 4. Geburtstag so verbracht (Winter): - Kinder vom Kindergarten abgeholt - kleine Schatzsuche - kleines "Kuchenessen" (meine Freundin gab mir den Rat, gar nicht so viel Kuchen aufzufahren, da sie sowieso nicht viel essen - es gab Miniwindbeutel, kleine Kuchenstücke (vom Vortag) + Kekse) - Geschenke auspacken, Topfschlagen, Stopptanz - freie Spielzeit (halte ich für sehr wichtig!) - Bilderbuch vorgelesen (Bilder über Fernseher vergrößert) - Abendessen - Eltern holen Kinder ab Ich hatte noch eine Person und ein 4 Monate altes Baby. Versuche, dir an dem Tag keinen Stress zu machen. Wenn es kleiner ist, dann ist das schon in Ordnung. Auch wenn ihr nicht feiert, ist es in Ordnung. Ich habe bis zum 8. Geburtstag keinen gesonderten Kindergeburtstag gefeiert. Und es ging und mir fehlte nichts.


MarsT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Erst mal vielen lieben Dank für die Antworten! Da mein Sohn in einen Ganztageskindergarten geht hatte ich ja schon überlegt den Kindergeburtstag Samstags zu feiern oder ist das blöd? (manche Kinder sind bis 12 oder 13.30 oder 17 Uhr im Kindergarten angemeldet) Von wann bis wann feiert man den so? Bringt man die Kinder nach Hause? Grüße


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Habe die Kinder nach dem Stillen der Kleinen abgeholt (kurz nach 15 Uhr) und dann nach Hause (Weg ist nur 5 min). Feier bist 18.30h - nach Abendessen und von den Eltern abgeholt.


silli81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

hallo, unsere zwillis wurden kürzlich auch 4. jede durfte 2 kinder einladen. die feier war auch an einem samstag von 11-13.30 uhr. wir haben auch innen (wg. wetter) gefeiert mit: stopptanz, topfschlagen, freispiel, geschichte vorlesen, malen und dann noch mit luftballons, das war dann der hit. gegen 12 gab es so mini-pizza und gegen 13.15 noch muffins. es wurden dann alle kinder wieder abgeholt an einem wochentag wäre hier die feier von ca. 15-17.30 bei den kleinen, bis 18 uhr bei den älteren kindern


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarsT

Ich würde auf jeden Fall feiern, so kann er Kontakte knüpfen. Kann er dir nicht im Kiga oder auf einem Foto zeigen, wen er einladen will? Sonst frag doch mal die Erzieherinnen, mit wem er im Kiga öfter spielt. Wenn dein Sohn in größeren Gruppen eher Probleme hat, lade lieber nicht soviele Kinder ein. Am Samstag feiern ist völlig o.k.. Bei uns haben das auch schon im Kiga viele am Wochenende gemacht. Meist von 15-18 (oder 18.30) oder 15.30-18.30. -Kaffeetrinken -Flaschendrehen um die Geschenke auszupacken (alle sitzen im Kreis, das Geburtstagskind dreht die Flasche, der auf den die Flasche zeigt, gibt sein Geschenk ab) -Spiele wie Topfschlagen, Wattepusten, Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Mäuse schnappen (Süßigkeiten an eine Schnur binden und hochhalten, die Kinder müssen das mit dem Mund angeln, um es essen zu können) sind nett -evtl. Kreisspiel, das die Kinder aus dem Kiga kennen -eine Schatzsuche kommt immer gut an -du kannst auch etwas basteln oder -ich hab mal den Kindern was mit den Kasperlepuppen vorgespielt (ich habe mir eine Geschichte ausgedacht und spontan etwas gespielt, der Räuber entführt die Prinzessin, Kasper rettet sie und verhaut den Räuber, Kasper ist schusselig, bringt die Namen der Kinder durcheinander, sieht den Räuber nicht, der neben ihm steht,...-muss ja nichts langes sein) Bei 4-jährigen ist es meist so, dass die Kinder zwischendurch einfach etwas spielen möchten, im Kinderzimmer oder draußen. Du brauchst nicht soviel Programm. -Abendessen: Bockwürstchen und Pommes, Minipizza, Nudeln mit Bolognesesoße... -kleines Tütchen mit Süßigkeiten und einer Kleinigkeit (Flummi, Aufkleber...) als Mitgebsel Viel Spaß beim Feiern!


paula_26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Hi, mein Kleiner hatte vor einer Woche seinen 4. Geburtstag. Bei seinem Bruder machten wir erst mit 5 Jahren einen richtigen Ki-Geb. also machten wir quasi eine "Kindergeburtstag light" Variante. Ich fragte vorher auch im KIGA nach, mit wem er am meisten spielt und praktischerweise war/ist es ein Brüderpaar und ich kenne die Mama auch recht gut. Der dritte war grad krank. So kamen die beiden samt Mama und es waren dann mit meinen 2 Jungs 4 Kinder und es war supernett. Sie sind zuerst im Garten gewesen, dann gab es Kuchen, dann spielten sie ohne extra zutun superbrav miteinander. Also ich fand es super und wir werden noch mehr Geb. mit Spielen etc. feiern, da ist es ja super wenn es auch noch ohne Animationsprogramm geht. Wünsche Euch auch schöne Feier!