Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag

Kindergeburtstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hätte gerne eure Meinung: Kann man mit 4jährigen schon ohne Eltern richtig Kindergeburtstag feiern? Wir hatten bisher immer die Eltern mit dabei, da wir schon im Freundes einige Kinder haben. Jetzt kommen noch KiGa Kinder dazu, so dass es ziemlich viel wäre. Nur, wenn ich 7 fremde Kinder dahabe, muss ich die auch unterhalten. Habt ihr Ideen, was man da machen kann? Und wie lange würdes ihr das machen? 2 Stunden, oder 3? Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen. Lolly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich kann man. Haben wir immer. Bei unserem 3 jährigen sogar den 3. geb schon. Allerdings begrenzen wir die anzahl meistens schon immer. 4 jahre alt somit 4 freunde. Zeit immer von 15-17.30 (bei unserem größen wars schon 18 uhr) Kuchen, spiele, abendessen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wird im Okt. 4, er darf sich dann 3-4 Freunde einladen, mehr wäre mir zu viel. Vielleicht nehme ich die Kinder vom Kiga mit (ca. 15 Uhr) und dann bis 18 Uhr. Wir werden ein paar Spiele machen wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Wattepusten und Topfschlagen, so die Klassiker halt, 4 jährige sind da ja noch nicht so anspruchsvoll. Lg. mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben spätestens beim 3. Geburtstag mit "richtigen" Feiern ohne Eltern angefangen. Wenn ich mich recht erinnere, war bei Fumi sogar schon der 2. Geburtstag ohne Eltern. Sie ging in die Krippe und hat dort schon früh Freunde gehabt. Allerdings gibt es bei uns ein paar Regeln: 1. Es dürfen nur so viel Kinder eingeladen werden, wie man Jahre alt wird. Diese Regel besteht überigens nicht (nur) wegen meinen Nerven, sondern auch, weil kleinere Kinder sonst schlicht und ergreifend überfordert sind. 2. Das Geburtstagskind bestimmt ganz alleine, wer eingeladen wird. Ich habe Gebutstagsfeiern meiner Kinder nie als Grund benutzt, mit meinen Freunden zu feiern. Das mache ich wann anders, zum Beispiel an MEINEM Geburtstag *grins*. Am Anfang reichen 2-3 Stunden längst, mehr muß es nicht sein. Mit Fumi hatten wir gerade eine Übernachtungsparty, aber die ist auch schon 11. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns war es so, dass ohne Eltern beim 4. kein Problem war, aber zu Spielchen haben sie sich - außer zu Stopptanz - nicht "überreden" lassen. Es war viel spannender das Kinderzimmer zu durchforsten :-) Aber die 3 Stunden waren auch so rucki zucki um! LG Onya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab dem 4. Geburtstag kamen bei uns die Kids ohne Mamas. Allerdings waren mir 7 zuviel. Annika hat an ihrem ersten Geburtstag mit KiGa-Kindern nur diese eingeladen und die Kinder aus dem Freundeskreis nochmal separat. Bei Malte sind die Kinder aus meinem Freundeskreis auch alle jetzt im KiGa, da ist das kein so großes Problem. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch mit dem 4. Geburtstag angefangen, ohne begleitende Eltern zu feiern. Ich hatte ein paar Spiele vorbereitet, aber die Kinder waren vollauf damit beschäftigt, draußen im Garten zu spielen. Allerdings hängt es auch ein bißchen davon ab, wie kindergeburtstagserfahren die Gäste sind. Diese Spiele kamen bei unseren Geburtstagen gut an: - Schatzsuche ( bei den Kleinen war der Weg mit Kreppbändern gekennzeichtnet, mittlerweile erspielen sie sich durch Aufgaben ( Z.B. Lied bei einem Nachbarn singen, auf eine Bein hüpfen etc. die nächste Aufgabe, bzw. Hinweis auf den Schatz) - Dosenwerfen - Reise nach Jerusalem - Terracotta-Töpfe mit Fingermalfarbe anmalen & eine Blume einpflanzen ( können sie gut und vor allen Dingen stolz ;-)) mit nach Hause nehmen - Memory mit Bechern unter denen eine Kleinigkeit liegt Viel Spaß und vor allen Dingen gutes Wetter wünsche ich Dir! ;-) Birgit