Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag mit der gesamten Kigagruppe ...

Kindergeburtstag mit der gesamten Kigagruppe ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe... Mein Sohn wird in 3 Wochen 5 Jahre alt. Nun ist es bei uns seit einiger Zeit "Mode", dass die gesamte Kindergartengruppe (16 Kinder +Erzieherin) am Vormittag bei dem jeweiligen Kind Geburtstag feiern. Zum Glück fällt sein Geburtstag auf Samstag, so dass sie Montags zu uns kommen würden. Seine Erzieherin meinte nun heute zu mir, man könne ja das Mittagessen im Kiga abbestellen und es bei uns einnehmen. Damit habe ich auch kein Problem. Hier mal meine bisherigen Ideen, für einen kleinen Brunch: - kleine Hackfleischbällchen - Würstchen - gekochte Wachteleier - Brot - Gemüsestifte (Gurke, Paprika, Möhren, event. Tomaten) - geschnittenes Obst (vielleicht auch einen Obstsalat) - Muffins vielleicht noch etwas süßes ??? Als Beschäftigung !!! für diese Zeit wollte ich etwas machen, was zum Herbst passt. Ich hatte gedacht, kleine Zierkürbisse zu organisieren, die dann jedes Kind mit Gesicht bemalen kann und mit nach Hause nehmen kann. Hat noch jemand eine Alternativ-Variante ? Bin für jede Anregung dankbar, egal ob fürs Essen oder das Basteln. LG Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ich froh, dass es bei uns nicht so ist... Die GANZE KiGa-Gruppe inkl. Erzieherinnen? Und wie sollen das Berufstätige hinbekommen? Süßes würde ich nicht noch zusätzlich anbieten, höchstens einen Wackelpudding oder sowas als Nachtisch. Viel Erfolg! LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist aber ganz schön viel verlangt. Also bei uns würde das vom Platz her überhaupt nicht gehen, zudem würde sich unser Vermieter hier im Haus wahnsinnig bedanken, wenn wir hier 16 Kinder hätten. Dann kommt ja noch hinzu, dass nicht alle Eltern es sich leisten können, so ein Fest auszurichten, Essen und Beschäftigung, das kostet alles Geld. Der Ehrgeiz jedes Mal besser zu sein als die anderen bleibt ja wohl auch nicht aus. Also um ehrlich zu sein, ich würde das nicht unterstützen. Nicht weil ich da drauf keine Lust habe, sondern weil ich das absolut übertrieben finde und weil ich auch finde, dass mein Kind da wohl ziemlich überfordert wäre. Also ich finde man kann mit sehr schönen Ritualen im Kindergarten feiern, und auch daheim je nach Bedarf in kleinerem oder größerem Kreis. Also ich finde das eigentlich sehr unangebracht. Deine Ideen dazu finde ich aber ganz nett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wer hat den diese "Mode" eingeführt? Der Erzieherin würde ich aber was erzählen, wenn sie mit der ganzen Kigagruppe bei mir zum Mittagessen aufschlagen würde. Die machen sich das aber ganz schön einfach. So muss sie sich nichtsmehr zur Bespaßung des Kindergeburtstages einfallen lassen. Ich würde da nicht mitmachen. LG Sibs PS: Süßes würde ich nichtmehr machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich ja froh, dass es sowas bei uns nicht gab. Da hätte ich mir ja extra Urlaub nehmen müssen. Was Kinder noch gerne essen sind Laugenbrezeln (mit und ohne Butter). Warum eigentlich Wachteleier???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Warum eigentlich Wachteleier???" Genau das habe ich mich auch gefragt! Ist denn da jeder Familie Rockefeller oder was? Nichts gegen Wachteleier anfürsich, aber das muss doch nicht sooo übertrieben fürstlich sein - und Nudeln mit (selbstgemachter!) Bolognese-Soße täten es auch! Man kann ja auch hinterher einen leckeren Obstsalat machen und Eis reichen. Das alles isst jeder gern und ist zudem auch weitaus günstiger. Wie gesagt, es gibt ja auch welche (Familien), die es finanziell nun mal nicht so mords dicke haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

16Kinder+Erzieherin??? Sollte bei uns jemand auf die Idee kommen, würde ich aber ganz schnell mein Veto einlegen. Kindergeburtstag wird bei uns ganz normal in der Kita gefeiert, ich geb nur einen Kuchen mit. Dein Essensplan klingt ganz gut. Was süßes würde ich auch weglassen, aber schauen, dass es einen richtigen Geburtstagskuchen gibt. Alles Gute für den kleinen Mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer ist denn auf die Idee gekommen? Arbeiten die Mütter nicht? Ich z.B. bin Lehrerin, da könnte ich mir gar nicht freinehmen, würde es aber auch sowieso nicht einsehen. Für die Erzieherin ist das BEZAHLTE Arbeitszeit.. und sich dann mal so eben mit 17 Leuten mit Mittagessen einladen Wenn sich das einer nicht leisten kann? Und wie ist das versicherungstechnisch, wenn was passiert? Ich glaub das einfach nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich dachte schon, das ich die einzige bin, die sowas garantiert nicht mitmachen würde.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns gibt es auch immer wieder Hausbesuche. Die sind allerdings freiwillig und nicht mit dem Geburtstag verbunden. Für die Kinder ist das eine tolle Sache, wenn sie den Kindern ihr Zimmer und ihr Spielzeug präsentieren können. Mit Faulheit der Erzieherinnen hat das überhaupt nichts zu tun. Der Weg mit den Kindern ist mit Sicherheit das anstrengendste an der ganzen Sache und den machen ja schließlich die Erzieherinnen. Zu Hause ist das dann ein Selbstläufer, die Kinder beschäftigen sich selbst und räumen hinterher super auf. Da Du ja offensichtlich kein Problem damit hast, verstehe ich nicht, warum Dir das hier nun alle madig machen müssen. Dass berufstätige Frauen das nicht so ohne weiteres leisten können, ist was anderes, insofern verstehe ich auch nicht so gut, warum man das mit dem Geburtstag verbinden muss. Bei uns in der Gruppe würden sich viele für sowas auch mal Urlaub nehmen, weil's für die Kinder eben so schön ist, aber ob das nun immer gerade zum Geburtstag klappt, ist fraglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, das es ihr hier jemand madig macht!!!! Es sagen lediglich alle, das sie das selber nicht wollen würden!! Und ich kann mich da nur anschliessen.... Hab ich auch noch nie gehört....und hoffe das sich das nicht irgendwie einbürgert.... Heutzutage gibts nur noch verrückte Sachen...bei dem einen kommen die Lehrer nach Hause, beim andern wieder die ganze Kigagruppe...es ist einfach unglaublich!! Aber soll jeder machen, wie er will!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Deine eigentliche Frage gar nicht beantwortet. Ich finde das Essen gut, würde aber den Hinweis auf Vegetarier und Moslems, den jemand brachte, beachten. Wie schmecken Wachteleier? Habe noch nie welche gegessen. Was Süßes brauchst Du nicht, wenn Du Muffins hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo lässt du die ganzen kinder+erzieherinnen?! ich hätte nichmal 16+Erzieherinnen Sitzgelegenheiten anzubieten. alleine da müßte die hälte auf dem boden hocken... ist das ganze ein muss? bist du dir sicher, dass du das möchtest? alle bei dir? tut mir leid, ich habe keine idee, was man mit sovielen kindern essen und basteln kann.... das übersteigt gerade meine vorstellung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den ganzen Kiga einladen??? Die spinnen doch. Da würde ICH aber ganz kräftig aus der Reihe tanzen, denn diesen Wahnsinn würde ich nicht mitmachen. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

boah das ist ja mal ne Herausforderung!! Aber ehrlich gesagt ich würds auch nicht machen wollen. Dann würde ich sie lieber alle umlenken zum Spielplatz, dass man sich dort trifft auf ein Picknick. Aber zu mir in die Wohnung, neeeee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch nicht; also ich würde das auch nicht machen - nein, niemals nicht! Denn das sollte doch immer noch das Kind samt Mutter bestimmen dürfen, wer eingeladen wird und wer nicht! Sind einem ja nicht alle gleich sympathisch - und manche auch halt überhaupt nicht. Ist zwar nicht schön; ist aber nun mal so. Und ZWINGEN ließe ich mich da(zu) ganz bestimmt NICHT - und, wie gesagt, einem Kind ist das auch nicht zuzumuten! Man kann gerne im KIGA mit der ganzen Gruppe feiern, aber NICHT (bei jemandem) ZUHAUSE. Denn das geht dann doch zu weit; auch wegen Privatsphäre und so. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das essen finde ich perfekt (habt ihr moslems dabei? oder vegetarier?) dann würde ich zusätzlich noch käsespieße machen. zum gemüse einen dip vielleicht. kürbisse bemalen finde cih auch gut, als alternative könnte man kleine drachen aus tonkarton basteln. viel spaß lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal was anderes: wer haftet, wenn etwas bei dir zu Hause passiert ? Ganz davon abgesehen, möchte ich nicht 16 Kinder und noch Erzieher bei mir zu Hause rumhocken/ rumturnen haben- ich selber bin als immer froh, wenn der 3-stündige Kindergeburtstag mit den 4 besten Freunden bzw. Freundinnen wieder vorbei ist, bei 16 Kindern würde ich durchdrehen. Und ich glaube auch nicht, daß man die Spinnerei mitmachen muss. Bei einigen Eltern, die bei uns im Kiga sind, würde ich meine Kinder noch nicht mal hinschicken wollen, weil ich Angst hätte, daß sie total verqualmt und mit weissnichtwelchen ansteckenden Krankheiten heimkommen würden *bäh* Basteln ? Nö....wenn dann würd ich die ganze Bande (wetterUNabhängig) in den Garten schicken und auch die Bewirtung draussen machen. Ins Haus käme mir die Meute nicht. Definitiv nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir würden dann 25 Kinder plus 1 Erzieherin und 1 Pflegerin kommen. NEIN, DANKE! Wer führt denn bitteschön sowas ein? Also die Nachbargruppe hatte letztes Jahr, da wurde gerade der Garten neu angelegt vom KiGa, abwechseln mal ein Kind zu Hause besucht. Sprich alle sind zu dem Kind hingegangen und durften für ca. 30 Min. im Garten spielen. Dann gingen sie wieder. Es wurde davor aber mit den Müttern besprochen. Es gab aber weder was zu essen noch zu trinken. Aber das war nur eine Ausnahme. Sie gingen auch nicht zu allen, da ja einige auch arbeiten mußten, keinen Garten haben o.ä. Da würde ich definitiv nicht mitmachen. Wenn Du es aber gerne machen möchtest, dann biete was zu essen und zu trinken an. Basteln, Kinderbespaßung das könnten ja dann wieder die Erzieherinnen übernehmen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt bin ich echt baff. Ich meine, klar, wenn beide Elternteile berufstätig sind, dann ist es ein logistisches Problem, aber tatsächlich sagen: "Nein, die Bande kommt mir nicht ins Haus!!!" Wow... Natürlich geht das nicht ohne Ansagen an die kleinen Gäste, ist ja ganz klar! Doch mit welcher Vehemenz hier einige ihr "Haus und Hof" verteidigen, das ist doch arg deutsch würde ich denken... VlG Annette, selbst deutsch, mit vielen eigenen Kinder und daher wohl schmerzbefreit. PS: Zum Thema: Klingt alles gut. Ich würde vielleicht einfach "nur" Papierdrachen falten und mit Schleifchen verzieren lassen, damit kann man auf dem Rückweg noch spielen. Sind die Kinder alle schon 5 oder sind auch deutlich jüngere dabei? Dann vielleicht eine Alternative überlegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so viele Kinder in einer überschaubaren 3 Zimmer-Wohnung mit Balkon Ehrlich gesagt finde ich das eine Zumutung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, du spielst auf mein Posting an. Ich finde, es ist ein Unterschied, ob man viele eigene Kinder zu Hause hat, die die Regeln kennen und wissen wie der Hase läuft oder ob man 15 Kinder aus dem Kiga aufs Auge gedrückt bekommt, die das Kind warscheinlich noch nicht mal von sich aus eingeladen hätte weil irgendwem mal eingefallen ist, daß man so einen Quatsch machen könnte. Wenn die Gruppe komplett feiern will/ soll, warum geht das dann nicht im Kindergarten ? Bei uns gibt es für sowas ein Geburtstagszimmer, das Kind darf 10 Kinder seiner Wahl einladen, die Mutter bringt was zum Essen vorbei und das Programm gestalten die Erzieher. Ne, ich möchte das nicht. Ich möchte nicht 15 Kinder durchs Haus trampeln lassen, überall die Finger dran (das lässt sich bei sovielen Kindern und fremder Umgebung nämlich nicht vermeiden), von dem Lärm den 15 Kinder veranstalten will ich erst gar nicht sprechen. Mag sein, daß das für dich ausschaut, als würde man sein Haus verteidigen, aber ich hätte echt besseres zu tun, als diese "Spinnerei" vorzubereiten, mir das Haus auf den Kopf stellen zu lassen und dann auch noch für die Bespassung zu sorgen, ganz davon abgesehen daß ich gar nicht wüsste, wo ich soviele Kinder rein esstechnisch unterbringen sollte. DAS ist nicht Sache der Eltern, sondern dafür sind die Erzieher da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch nicht, daß es hier darum geht KEINE Kinder im Haus haben zu wollen. Meine beiden laden regelmäßig Besuch ein, wenns mal ganz schlimm kommt, sind sämtliche Kinder der Straße bei uns zum spielen (können dann schonmal 10 Kinder sein) ABER: meine Kinder haben dann selbst entschieden, daß sie diese Kinder überhaupt da haben wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer alten Wohnung konnten die Kinder eigentlich nur im Wohn- und im gemeinsamen Kinderzimmer meiner Töchter spielen, hat locker gereicht. In unserer jetzigen Wohnung haben sie sich auf die zwei Kinderzimmer und das Wohnzimmer verteilt, eigentlich waren sie aber die ganze ZEit in den Kinderzimmern. Ich habe die Devise ausgegeben, dass ich keine Kinder im Schlaf- oder Arbeitszimmer haben will (da ist es so chaotisch... *schäm*) und das haben alle beachtet. Die sind in der Gruppe immer artiger als einzeln. Ach ja, in der Gruppe waren 18 Kinder, beim zweiten Mal kamen aber noch drei Schulkinder dazu, weil in der Klasse meiner Tochter gerade Elternsprechtag war, da war sie mit zwei weiteren "Ehemaligen" auch noch dabei. War turbulent, aber sehr lustig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch echt gerne Kinde rheir - auch gerne mal mehr. Aber die Ganze KiGa-Gruppe? Nee - das wären hier 21 Kinder plus 2 Erzieherinnen plus meine drei Tageskinder, die bei dem Trubel durchdrehen würden. Sorry, aber ich möchte auch nicht jedes von den 21 Kindern hier haben. Ich möchte auch nicht, daß sie zB das Kinderzimmer meines anderen Sohnes bespielen - er ist nicht da und dann ist das Zimmer einfach und schlicht nicht frei gegeben. Und unsere Kinderzimmer sind leider echt klein - 10m² . Ich möchte auch nicht 21 aufgedrehte Kinder (und ja - da bin ich pingelig) auf meinem Klo haben und es danach puten müssen - es reicht, daß sie oft genug im KiGa daneben piseln - aber nicht bei mir. Wenn mein Kind Geburtstag feiert, dann mit den Kindern, die es selber einladen will. Aber nicht zwangsweise mit allen aus seiner Gruppe - es gibt auch bei Kindern Sympathie und Antisympathien... Ich möchte ja auch nicht meinen Geburtstag mit allen Nachbarn zwangsweies feiern müssen - ich suche mir meine Leutchen ja auch selber aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annette, es geht doch gar nicht darum, dass man "KEINE Kinder im Haus" haben will, sondern um die ANZAHL derer! Und - wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hat ja wohl in allererster Linie das GEBURTSTAGSKIND zu entscheiden, wer kommt und wer nicht! Und das kann man aber mit 5(!) Jahren schon sehr gut, finde ich. Man kann doch einem Kind niemandem aufs Auge zwingen, die/der ihm (absolut) nicht sympathisch ist. Würden wir doch auch nicht wollen. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klingt doch gut dein Menü :o) Normal würde ich auch nicht 15 Kinder zum Geburtstag einladen. Aber wenn die Erzieherin dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die nur gemütlich Kaffee trinkt. Die wird schon auch helfen die Rasselbande im Zaum zu halten :o) Viel Spass! LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass die ganze Gruppe eingeladen ist ! Also nicht der ganze Kindergarten, sonder hier z.B. gibt es 3 Gruppen - die Kleinen (ab 3), die Mittleren (4-5) und die Großen (5-7). An den jeweiligen Geburtstagen gehen die Kinder aus der Gruppe mit den Erziehern zu dem Geb.Kind nach Hause, dort wird 3-4 Stunden gefeiert. Natürlich ist es eine freiwillige Sache, ob es die Eltern wollen, aber es machen hier alle so. Ganz einfach aus der Begründung, dass kein Kind benachteiligt wird mit ausgesuchten Einladungen. Das ist hier wie gesagt ganz normal, auch später in der Schule, entweder die ganze Klasse oder nur die Mädchen oder nur die Jungs. Finde es nicht schlimm - ist ja nur 1x im Jahr :-) Lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber da muß man doch auch mal an die Möglichkeiten denken, die man so hat. Wie gesagt, ich habe eine Wohnug, die ist 50 Quadratmeter groß, wo bitte sollen da 16 Kinder hin? Dann noch 16 Kinder verköstigen in Form eines Buffets...sorry, das könnte ich mir finanziell überhaupt nicht erlauben und dann kommt die Sache mit dem Gruppenzwang....alle machen es, dann sag mal nein...auch blöd..ich mag diese: Höher, schneller, weiter Philosophie nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst dachte ich, neeee, niemals. Aber eigentlich stelle ich mir das ganz spaßig vor. Da ich faul bin, würde ich zum Essen wohl nur aufgeschnittenes Brot/Semmeln/Brezn hinstellen, dazu Wurst-/Käsescheiben, Gürkchen, Oliven, Cocktailtomaten, Apfelspalten etc. Quasi als Selbstbedienungsbuffet. Dann noch einen Kuchen oder Muffins. Und ich würde ein Picknick daraus machen, Decken auf dem Boden ausbreiten etc. Die Kinder müssten eh auf dem Boden sitzen, wer hat schon 18 Stühle und entsprechende Tische rumstehen? Ich denke, bei mir wäre auch das Kinderzimmer tabu. Wenn ich mir anschaue, was schon drei Kinder da anrichten können. Das Bastelprogramm finde ich gut, wenn du genug Platz und Bastelmaterial hast. Das ist bestimmt sehr angenehm für die Erzieherinnen. Die sind ja dann teilweise mehrmals pro Monat bei irgendwelchen Leuten zuhause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mich stört nichtmal so sehr die Tatsache, dass da 16 Kinder kämen, was ich dreist finde ist, dass die Erzieherinnen das Mittagessen für die Kinder "erschnorren". Schliesslich soll es ja das bezahlte Mittagessen der Eltern im Kiga ersetzen, d.h. es sollte reichhaltig sein. DAS ist das unverschämte. Kämen die Kinder morgens und würden ihr 2.Frühstück einnehmen, kein Problem. Aber warum muss man diese "Mode" noch weitertreiben und Wachteleier und sonstiges Gedöns für Kindergartenkinder präsentieren....sorry, finde ich voll daneben. Spaghetti tun es auch !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... also ganz ehrlich, gegen 16 kinder + erzieherinnen in unserer wohnung hätte ich nichts, aber spaghettiessen mit 17 kindern??? dann brauchst du ja mind. 17 plätze, geschirr, besteck .... .... und danach eine putzkolonne ... da scheint mir ein leckeres buffet aber überdachter! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes kam mir auch in den Sinn: Wie ist es mit der Versicherung? Wie kommen die Kinder zu euch und wieder zurück. Wohnt ihr in einem sehr kleinen Ort? Und hat jeder ein Haus mit Garten? Die Kinder sollen "am Vormittag ... feiern". Kommen sie also ca. um 9 Uhr und bleiben dann bis 12/13 Uhr und gehen (fahren?) dann wieder in den Kiga? Basteln/malen sie erst und essen dann oder umgekehrt oder jeder wie er will? Wenn du sicher bist, dass solche Speisen allen Kinder schon am Vormittag schmecken (und alles das essen würfen), dann kannst du das so machen wie aufgezählt. Die Wachteleier haben mich allerdings etwas befremdet... Und ein Geburtstagskuchen ist natürlich ein Muss. Von der Gruppe, in der meine Tochter ist, würden das glaube ich nur zwei Mütter gut finden (und ich dann noch, wenn ich Haus und Garten hätte und das mit der Versicherung vernünftig geklärt wäre. Und ich würde fragen, ob der Cateringservice, der den Kiga beliefert, das entsprechende Essen zu uns bingen könnte. Das gäbe es dann aber zur üblichen Mittagszeit und nicht am Vormittag). Mit dem Bemalen der Zierkürbisse ist das so eine Sache. Das erinnert an Halloween und das gefällt nicht jedem. Die Idee mit den Faltdrachen, die hier jemand angab, fänd ich dann unverfänglicher. Dann wünsche ich schon mal gutes Wetter für den Tag!