Elternforum Kigakids

kindergartenwoche

kindergartenwoche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich schreibe euch jetzt mal auf, was sich bei uns im kiga geändert hat. vorher lief alles normal ab, jetzt gabs neuerungen: 1. Montag: normaler kiga-tag 2. Dienstag: normaler Kiga-tag 3. Mittwoch: Spielzeufreier Vormittag mit Turnunterricht 4. Donnerstag: Spielzeugfreier Vormittag und nachmittag mit Wanderung, egal bei welchem Wetter 5. Freitag: Spielzeugfreier Vormittag, die kinder dürfen aber EIN spielzeug von zuhause mitbringen (kiga hat freitag nur bis 13 uhr auf) --------------------------------------- Also, im ansatz finde ich das ja nicht schlecht, vor allem daß regelmässiger turnunterricht gemacht wird und der wandertag auch jede woche stattfindet. jetzt das ABER: Wenn ihr euch die liste genau anseht, was fällt euch auf? Donnerstag und Freitag dürfen die Kinder keine spielsachen vom kindergarten benutzen. mir kommt es jetzt so vor, als wäre den erzieherinnen die Putzaktion am Freitag nachmittag zu viel und sie wollen damit vermeiden, daß die spielsachen rumliegen. unser kiga hat zwar eine putzfrau, aber diese ist nicht für die spielsachen verantwortlich. ich kann mich mit dem gedanken nicht anfreunden, daß mein sohn donnerstag und freitag im kiga nicht spielen darf. mit GAR nix und dann die sache mit den persönlichen Spielsachen. Wer übernimmt die verantwortung, wenn etwas kaputt geht? ich bin nicht begeistert, ihm sein spielzeug mitzugeben. oh mann...... wie hieß es mal? neue besen kehren gut. hier ist genau das gegenteil passiert. neue kiga-leitung, und schon weht ein anderer wind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß, ist das Spielen ohne Spielzeug ein Versuch die Kreativität der Kinder zu fördern... Hat also einen pädagogisch wertvollen Hintergrund und ist nicht deshalb, weil die Erzieherinnen zu faul zum Putzen sind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wollen die das aber handhaben damit auch keiner mit SPielzeug spielt? Wird es weggeschlossen? Bei meiner Kleinen im Kiga liegt das alles für jeden offen rum. Natürlich gibt es auch Zeiten wo nicht direkt mit Spielzeug gespielt wird sondern die Kinder anderweitig beschäftigt werden, zB Basteln, Singen, etc. Einmal in der Woche darf auch bei uns jeder ein Spielzeug von zuhasue mitbringen (Mittwoch ist Spielzeugtag) und das klappt prima. Kaputt geht da nix und die Kleinen lernen vor allem das Teilen (es ist schon was anderes ob sie Kiga-spielzeug teilen müssen oder das eigene von Zuhause). Grundsätzlich klingt das Konzept gut, nur 3 Tage hintereinander ohne direktes SPielzeug finde ich etwas übertrieben. Und ist denn Mittwoch den ganzen Vormittag über SPort? Das ist glaube auch etwas lang. Bei meiner Kleinen ist freitags immer Sport - das dauert meist so ne Stunde, mehr kann man den Kleinen doch auch noch gar nciht zumuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so einen Mitbringtag am Freitag haben wir auch und es ist dein risiko, wenn was kaputt geht oder weg kommt. Das habe ich meinem Sohn auch gesagt (seit 3 Wochen Kiga-Kind) und er hat dann nur sein 2. liebstes Auto mitgenommen und nicht das Lieblingsauto. 1x pro Woche in den Turnraum fände ich viel zu wenig. Unsere werden als Frühgruppe im Turnraum "gesammelt" und wenn das Wetter nach mittags nix ist, geht es von 16 - 17 Uhr noch mal da rein und dann noch zusätzlich 1-2x pro Woche mit der ganzen Gruppe. LG uTe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie machen nach der sportstunde einen stuhlkreis oder eine kuschelstunde mit Vorlesen. halt zum runterkommen, denk ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm es gibt vor und nachteile sicherlich. ABER bei uns gibts die Spielzeugfreie Zeit im Sommer 6 Wochen lang und im Winter 4 wochen ( im jährlichen WEchsel) Die Kinder können sich sehr wohl sehr gut beschäftigen. Das glaubt man gar nicht. 1 mal im Monat ist bei uns Spielzeugtag und in den letzten 4 Jahren, wo wir schon im KIGA sind, ist noch nie was von den Spielsachen meiner Kinder weggekommen. Frag doch einfach mal nach, wie die Spielzeugfreie Zeit gestaltet ist, anstatt zu behaupten das den Erzieherinnen das Putzen zu viel ist. Meistens hängen schon pädagogischen Konzepte dahinter. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem putzen kam jetzt nicht nur von mir, sondern vom gesamten elternbeirat, dem ich angehöre. Was der elternbeirat noch doof findet ist, daß keiner vorher was erfahren hat davon. wir hatten letzte woche dienstag noch elternabend, und donnerstag bekamen wir diesen zettel mit den änderungen. klar werden wir jetzt erstmal mit den erzieherinnen reden, wie das gestaltet wird. Aber manche Eltern fühlen sich jetzt übergangen. wahrscheinlich, weil wir das so nicht gewohnt waren. das mit dem turnen und wandern find ich ja an und für sich toll... bewegung hat noch nie geschadet, aber man muss jetzt echt mal nachfragen, wie die spielzeugfreie zeit gestaltet wird. ich kenne das auch nicht und kann mir darunter nix weiter vorstellen. und immer nur stuhlkreis? das geht wohl auch nicht. unser kiga ist nur eine gruppe mit kindern von 2 1/2 - 6 jahren.