Elternforum Kigakids

kindergartenschliesszeit in den ferien

kindergartenschliesszeit in den ferien

mama@justin

Beitrag melden

hallo liebe mamis mein kleiner ist 1jahr alt und ich seid 2 monaten wieder arbeiten.d.h. ich kriege keinen ulraub wenn der kiga seine 3 wochen sommerferien hat. mein mann hat auch urlaubsverbot weil schon welche urlaub genommen haben. nu ist meine frage wie kriege ich den kleinen unter oder gibt es ein gesetzt das einer zuhause bleiben muss/darf? hab einen heiden ärger auf arbeit dewegen. oma und opa gibt es leider nicht. und notkita nimmt erst ab 3 jahre kinder auf


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Mit anderen Kita-Müttern absprechen? Vielleicht kann eine deinen Sohn zumindest für ein paar Stunden in der Woche mitbetreuen und du revanchierst dich, wenn du dann irgendwann Urlaub nehmen kannst. Wobei das natürlich davon abhängt, wie viel du arbeitest bzw. wie lange er betreut sein müsste. Oder ihr teilt Euch für ein paar Stunden eine Kinderbetreuung (Studentin oder so) - andere Mütter werden das Problem ja auch haben. Du bist aber auch recht spät dran, um jetzt noch ne Ferienbetreuung für einen 1Jährigen auf die Beine zu stellen ;) Ich drück die Daumen! (Wir haben auch ein Riesenbetreuungsproblem diesen Sommer und müssen 8,5 Wochen überbrücken. Unsere Tochter wird eingeschult und Kindergarten- und Schulferien überlappen so doof. Klappt jetzt nur mit einem ziemlich komplizierten Konstrukt aus Urlaub, Home-Office, diversen Verwandten und einer anderen Kindergartenmutter, die für eine Woche mit auf unsere Tochter aufpasst).


mama@justin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

hallo danke für den tipp..aber mein sohn tut sich schwer mit anderen müttern oder überhaupt andere betreuung ausser uns opa oma und seine bezugsperson im kiga gibt es nicht irgendein gestezt???? sonst muss ich "krank machen"


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Na, dann hätte dir die Not-Kita ja auch nichts genützt, wenn nur die bisherigen Bezugspersonen in Frage kommen ;) Aber einfach krank "feiern" würde ich nicht - wem ist damit gedient, wenn du nachher komplett ohne Job da stehst? Deinem Sohn bestimmt am allerwenigsten... Ich wäre auch nicht begeistert gewesen, meine 1Jährige spontan "fremd" betreuen zu lassen (womit ich tatsächliches fremdbetreuen von einer unbekannten Person meine ), aber ich würde es glaub ich zumindest noch mal ausprobieren, bevor ich meinen Job aufs Spiel setze. Vielleicht klappt's ja wider Erwarten doch ganz gut. Abbrechen und zu Hause bleiben kannste dann immer noch. Was den Rechtsanspruch betrifft: Ich kenne mich da nicht so aus, also bitte nicht für bare Münze nehmen und selber noch mal recherchieren, aber ich meine, dass Kindertagesstätten verpflichtet sind, berufstätigten Eltern eine Alternative zur Verfügung zu stellen (also Not-Kita). Kann mir nicht vorstellen, dass das für U3 nicht gilt - frag doch noch mal beim Träger nach. Aber es gibt definitiv keinen Anspruch darauf, dass du in der Kita-Ferienzeit Urlaub nehmen kannst.


mama@justin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

aber wegen krankheit kann mich keiner rausch schmeissen oder??? und was ich wenn ich noch 1 monat elternzeit beantrage? hab ja noch 2 jahre offen


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Nee, das nicht. Aber es riecht schon sehr verdächtig, wenn dein Chef weiß, dass du eine Betreuungsnotlage hast und dann ausgerechnet in dieser Zeit erkrankst. Ich glaub beliebt machst du dich damit nicht und der nächste tatsächliche Kündigungsgrund kommt bestimmt... Was die Elternzeitregelungen und -fristen betrifft kenne ich mich nicht aus. Ist ja schon ein paar Jährchen her bei mir. Aber ganz ehrlich: Wenn du gerade erst wieder angefangen hast zu arbeiten, wäre es vielleicht vernünftiger, der Kindsvater würde Elternzeit nehmen?


mama@justin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

da ist ja das problem er kann nicht wir heiraten in 2 monaten und brauchen das gled er würde ja nur 67 prozent kriegen wenn er elternzeit nimmt


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Krankmeldung ohne Grund ist Betrug und in Deinem Fall mit Ansage, der AG ist doch schon informiert über Euer Betreuungsproblem. Elternzeit kannst Du versuchen, aber muss der AG nicht zustimmen. Wenn Oma und Opa gehen, dann muss das Kind eben eine Woche zu ihnen, oder frag die Oma ob sie zu Euch kommt. Alternativ bleibt sonst nur dass Du kündigst. Denn der AG kann nix für Eure Situation. Notbetreuung gibt es hier auch nicht bei U3 Und andere Fremdbetreuung kommt ja dann bei Euch eh nicht in Frage, wofür auch der AG nix kann. Am besten bittest Du wirklich um Zustimmung zur Verlängerung der Elternzeit bis das Kind größer ist, oder ihr ein besseres Betreuungsnetz habt.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

es gibt kein gesetz dafür. ich frage mich wirklich warum du dir darüber vorher keine gedanken gemacht hast. da fragt man doch den AG und die Kita vor dem Start... Was machst du wenn er mal lange krank ist, du brauchst ganz dringend ein gutes netzwerk... alles gute ich drück dir die daumen das ihr noch ne lösung findet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Wende Dich ans Jugendamt. Wenn es keinen Notfallplatz in einem anderen Kindergarten gibt, kannst Du für die Zeit eine Tagesmutter in Anspruch nehmen, so kenne ich das jedenfalls.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...von daher keine Option


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns zum Beispiel beginnen die erst in drei Wochen, wenn der Kiga die letzten drei Wochen schließt, hätte sie noch 6 Wochen Zeit für eine Eingewöhnung.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Doof gelaufen und klarer Fall von nicht zeitig genug organisiert. Aber , und das ist das Thema : Nicht die Zuständigkeit des Arbeitgebers und ein klasse Beispiel warum es Mütter so schwer haben einen Job zu finden. Lässt sie sich nun betrügerisch krank schreiben, dann würde ich mir als Chef bei der nächsten Mutter 3x überlegen ob sie die Stelle bekommt. Daher finde ich diesen Plan hier sehr sehr unverschämt.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Volle Zustimmung! Und weiter unten schreibt ja auch noch eine, dass das moralisch doch ok wäre, schliesslich wäre das Kind wichtiger als der AG. Und wegen einigen wenigen solcchen Leuten haben die ehrlichen, gut organisierten, fleissigen Mütter auch schwer. Das finde ich enorm nervig.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Sorry, aber von der Schließzeit wurdest du doch sicher schon bei Vertragsabschluss informiert. Also hättest du schon bevor du deinen Job aufgenommen hast klären müssen/können/sollen inwieweit du in dieser Zeit Urlaub nehmen kannst. Wenn von vornherein war ist, dass das nicht geht, dann hättest du deine Elternzeit noch verlängern müssen oder schonmal längerfristig nach einer Lösung suchen sollen. Tja und krank machen in der Zeit wenn eh schon alle wissen, dass du eigentlich Urlaub wolltest weil du ein Problem mit der Betreuung hast, das geht ja mal garnicht. Ich glaube auch garnicht, dass man dich deshalb nicht kündigen kann. Ist es dein Arbeitgeber bei dem du schon vor der Geburt warst? Wenn nicht, dann bist du nämlich in der Probezeit und fliegst schneller raus, als du denkst. Sollte es doch der alte Arbeitgeber sein, verstehe ich umso weniger, warum du dich nicht vorher gekümmert hast.


mama@justin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

nein wurde ich nicht. mein sohn geht erst seid 2 monaten in die krippe und ich werde ihn nirgends anderst eingewöhnen weil er sich gearde dort richtig eingewöhnt hat. danke für die sinnlos kommentare.. ich hoff ihr habt auch mal so probleme. und ich weiss es erst seid 2 wochen ich wurde darüer nicht informiert. ihre ausrede war wir haben es vergessen zu sagen


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Sorry, aber Du hast falsch oder gar nicht organisiert, nicht Dein AG, dem Du deine zugesicherte Arbeitskraft verweigern willst mit Ansage !


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Also wenn es mein erstes Kind wäre, käme ich auch nicht auf die Idee im Kindergarten nach einer Schließzeit zu fragen, aber das müsste im Vertrag stehen. Wenn es da nicht steht und sie es auch nicht gesagt haben, kann ich durchaus verstehen, dass die Mama jetzt plötzlich Probleme bekommt. Da hilft nur eines: SOFORT eine Kinderfrau einstellen, die ab jetzt jeden Tag 2 Stunden kommt und sich nur um den Kleinen kümmert - zuhause. Dann sollte doch in 2 Wochen spätestens eine Fremdbetreuung möglich sein - bei euch zuhause. Das mag teuer sein, aber besser als den Job zu verlieren! Alles Gute!


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Gute Frage, bei uns schliesst der KiGa 3 Wo. und 2 Tage am Stück, während dieser Zeit gibt es keine Notbetreuung oder Ausweichmöglichkeit. Vielleicht könnt ihr euch als Eltern die Betreuung teilen, du eine Wo. Urlaub und er zwei. Habt ihr Großeltern, die schon in Rente sind?


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Informiere dich am besten als erstes, ob dein AG einer erneuten Elternzeit zustimmen MUSS unter diesen Bedingungen. Falls nein bleiben als Möglichkeiten: - je nach erwartetem Verständnis beim AG dennoch Urlaub beantragen und mit der Betreuungsnotlage begründen - krank machen, vielleicht du die hälfte der Zeit und die andere Hälfte dein Partner. Braucht ihr aber einen Arzt, der hier "mitspielt". - (unbezahlte) Freistellung beantragen, eventuell mit einem Schreiben vom Jugendamt, das die Betreuungsnotlage bescheinigt. Krank machen sicher ein unsicherer Weg, wenn du jetzt schon Ärger auf der Arbeit hast. Moralische Bedenken meine ich hier weniger, denn die Fürsorgepflicht dem Kind gegenüber zählt doch um einiges mehr als die Pflichten dem AG gegenüber. Ich denke aber, dass es rechtlich recht unsicher ist, da der AG ja von dem Problem bereits weiß. Vielleicht wäre es da sicherer, wenn dein Partner krank machen würde, sofern sein AG noch nichts davon weiß. Wie viel arbeitest du? Vielleicht kannst du vereinbaren, die Zeit vor-/nachzuarbeiten? Das Kind teilweise mitzubringen? Zu Zeiten zu arbeiten, in denen den Partner das Kind betreuen kann?


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Nun gut dass nicht alle die gleichen Definition von Moral bzw. in diesem Fall auch Anstand haben. Ich finde es moralisch unter aller Sau, sich krankschreiben zu lassen weil man zu blöd war vorher die Betreuung währen der Schliesszeiten zu organisieren. Die Schliesszeit steht sicher nicht seit gestern erst ferst und über so etwas muss man sich eben informieren. Selbst bei jemandem unerfahren dürfte es keine grosse Überraschung sein, dass die Kita Ferien hat. Der AG muss hier auch selbstverständlich die Verlägerung der EZ zustimmen (ohne Zustimmung nur in Härtefällen was hier mit Sicherheit nicht vorliegt) und dies wird er verständlicher Weise verweigern. Auch kann ich verstehen, dass er Urlaub verweigert, denn die AP ist kaum da und will sie schon wieder für Wochen ausfallen. Das fände ich auch nich witzig. Hier hat ganz klar die AP Mist gebaut nicht den AG und sie muss deshalb zusehen, wie sie es gebacken kriegt. Sie wird einfach das Kind woander unterbringen müssen, fehlende Eingewöhnung hin oder her.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Er kann natürlich, aber wenn er Urlaub schon ablehnt, dann wird er Elternzeit sicherlich nicht einfach durchwinken. Aber noch einmal : Oma und Opa gehen doch auch wurde geschrieben. Wohnen weiter weg, aber nützt dann ja nix, wenn dem Kind eine fremde Person nicht zugemutet werden kann. Freunde ?


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Ob die Fragestellerin "zu blöd" war oder nicht ist doch völlig unrelevant zum jetzigen Zeitpunkt. Die Situation ist nunmal jetzt so wie sie ist und für genau diese Situation braucht sie nun eine Lösung. Zu überlegen was man vorher hätte tun oder vorhersehen können hilft ja nun wirklich keinem weiter (noch nicht mal dem AG). Aber mit dir hier mal wieder über Moral zu diskutieren ist mir zu blöd. Von daher wird das mein erster und letzter Beitrag an dich bleiben.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

In erster Linie ist es Vortäuschen falscher Tatsachen um sich einen Vorteil zu verschaffen. Und es geht nicht um einen Tag weil was ist, sondern geplante 2 Wochen.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama@justin

Du solltest mit Deinem Arbeitgeber reden und könntest ihm anbieten, dass Du eine Woche Urlaub/Pause nimmst, dann in der nächsten Woche arbeitest, und dann nochmal frei nimmst oder die Großeltern einspringen. Wenn das Wort Urlaub ein rotes Tuch ist, biete an, in der/den Arbeitswoche(n) die Zeiten nachzuarbeiten. Das Gleiche sollte Dein Freund anbieten.


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Also ganz ehrlich, nein mit Kitaschließzeiten muss Frau nicht rechnen. Unsere Kita hat nämlich ganzjährig geöffnet, gsd. Es hilft auch Niemandem hier zu diskutieren wie der Karren in den Dreck kam, er hängt drinnen und nun gilt es ihn wieder heraus zu holen. Wir alle haben beim 1. Kind unerfahren angefangen und waren froh über jeden ratschlag und jede Mutter die hier behauptet noch nie durch Unwissenheit in einer mehr oder weniger großen Notlage gewesen zu sein, ist nicht ehrlich. Für die Kinderbetreuung sind beide Elternteile zuständig, ich würde mit beiden AG noch einmal das Gespräch suchen und die 2 Wochen auf Mama und Papa aufteilen. 1 Woche sollte jeder Ag in der Lage sein den Ausfall eines Mitarbeiters zu überbrücken. Wenn da wirklich gar kein Weg rein geht, würde ich mich dennoch ans JA wenden und doch mit einer Tagesmutter liebäugeln noch ist Zeit genug den kleinen Mann an sie zu gewöhnen. Trau es ihm zu und zeig ihm das auch, wie Mütter sind doch meist die, die Angst haben, de Kinder steckens viel besser weg als wir glauben. Die Idee mit der Krankschreibung ist mehr als riskant, dein AG weiß von deiner Not und kann dich dann zur Not zum Medizinischen Dienst schicken, wenn dort raus kommt dass du nicht krank bist kannst du deinem Job Lebe wohl sagen.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julisa

und ja sicherlich haben wir schon alle aus Unwissenheit heraus blöde Situationen gehabt. Aber mir Schliesszeiten einer Kita MUSS man rechnen und dies kriegt man auch mit wenn man nur mit ein bisschen offenen Ohr in die Welt hineingeht und die anderen Etern zuhört. Wenn bei Euch die Kita keine Schliesszeiten hat, dann kannst Du von riesengrossen Glück spechen, denn das ist die absolute Ausnahme! Übrigens nehme ich das mit "Nicht wissen" der AP nicht ab. Es hört sich eher so an, als hätte sie gedacht es wäre ein "Selbstläufer", dass der AG ihr den Urlaub genehmigt und sich einfach nicht anderweitig Gedanken gemacht.