Mitglied inaktiv
Morgen... Ich hab gerade eine Mutter mit ihrem Kind getroffen, die sich den Kindergarten, in dem meine Tochter geht, angesehen hat. Hab sie gefragt, wie er ihr gefallen hat und wo sie denn nun ihr Kind anmelden wird. Sie erzählete mir dann, wie schlimm doch ihr Eindruck vom Kindergarten war. Es gäbe keine Struktur für den Tag. Jeder würde machen was er will. Genauer sagte führte sie folgende Punkte an: - Kinder beginnen zwar das Frühstück gemeinsam, beendet tut es aber jedes Kind selbst. Steht dann auf und fängt einfach an zu spielen... - Kinder sind draußen viel unbeaufsichtigt, da sie Erzieherin im Gruppenraum blieb. - Ausländische Kinder reden vorwiegend in ihrer Muttersprache. - Es wird zu wenig aufs Kind eingegangen. Speziell meinte sie ihr Kind. Es wurde nicht mit dem Kind, sondern ausschließlich mit der Mutter geredet. Sie erzählte aber auch von einem Kind, das der Erzieherin erzählte, man habe es mit Sand beworfen. DAraufhin entgegnete die Erzieherin, das Kind solle es einer Erzieherin erzählen, die draußen sei... Leider muß ich gestehen, das ich ihr nicht widersprechen konnte. Mit dem Essen ist mir persönlich zwar noch nicht aufgefallen, aber die anderen Dinge konnte ich auch schon beobachten. Das schlimme an der ganzen Sache finde ich, das sie der Heimleitung keine Rückmeldung geben will, warum sie sich gegen diesen Kindergarten entscheidet. Meiner Meinung nach ist eine unzufriedene Mutter, die ihr Kind in einen anderen Kindergarten gibt, eher in der Lage etwas gegen die Mißstände zu tun, als eine unzufriedene Mutter, die ihr KInd im Kindergarten hat. Gerade von der Heimleitung weiß ich wie sehr sie um neue Mütter buhlen. Es ihnen bloß recht machen, damit wir ihr Kind bekommen und der KIndergarten nicht auch noch geschlossen wird. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Ich weiß noch, als wir vor ein paar Wochen um einen weiteren Elternabend gebeten hatten, bekamen wir im Nachhinein zu hören, das sich die Erzieher kontrolliert fühlten. Vielleicht muß man wirklich häufiger als ein, zwei Mal genau hinsehen...
Hallo mamamita, leider sind die Zustände in unserem Kindergarten genauso. Und leider habe ich nicht die Möglichkeit meinen Sohn woanders unterzubringen. Denn 1. muss dann die Gemeinde zustimmen und den Zuschuss an den anderen Kindergarten überweisen und 2. haben wir woanders keinen Kigaplatz bekommen. Ich hatte ihn nämlich schon woanders vorangemeldet. Bei uns sind die Erzieherinnen meiner Meinung nach einfach nur gelangweilt. Richtige Aufsicht ist auch nicht gegeben: Beispiel: wir hatten unsere krabbelgruppe in Kindergarten in einem separaten Raum. Sie wussten ja, wir kommen immer Donnerstag um halb 10. Meinste, da wär 1x offen gewesen? Dann musst Du ewig klingeln bis jemand kommt. Kinder rennen auf den Fluren rum ohne Aufsicht. Dann haben sie ne Werkbank mit Werkzeug (Säge, Feile, Hammer, Nägel)stehen und die Kinder kommen da jederzeit ran. Find ich nicht so toll. Einmal waren wir mit draussen auf der "Freianlage". Kam ein Mädchen, vielleicht 2 Jahre alt. Hatte ihre Sandelen falsch an. Ich glaub hätte ich mich nicht mit den anderen Müttern unterhalten wäre sie die ganze Zeit damit rumgelaufen. Tja, was kann man ändern? Gute Frage. Unserer ist ein kirchlicher, evangelisch. Aber die Pfarrerin macht auch nicht viel. Ist neu und wir hatten mit ihr darüber geredet. Sie meinte sie will den Kindern Gott näher bringen. Toll, bringt uns jetzt viel. So ist das leider. Müssen wir wohl durch. Oh Gott, ganz schön lang geworden. LG luna_power
Bei uns ist der Tagensablauf eigentlich relativ geplant und ich finde es auch sehr gut so. Die Erzieher sind mit draußen, wenn draußen gespielt werden darf. Beim Frühstück stehen erst alle auf, sobald der letzte sein Essen auf hat. Man kümmert sich um die Kinder super. Nur der Hort läßt etwas zu wünschen übrig bei uns.. merk ich an meiner Tochter
Sorry.Sicherlich gibt es viele faule Erzieherinnen.Schlechte Erzieherinnen.Gelangweilte Erzieherinnen. Viele Kritikpunkte sind sichr angebracht.Aber manchmal geht mir das ständige gemaule auch extrem auf den Keks.Wir haben auch ne Werkbank im Flur.Seit 10 Jahren steht die da.Und alle Kinder lernen einen verantwortungsbewussten,sorgfältigen Umgang mit dem Werkzeug.Sie müssen einen Werkbankführerschein machen der immer wieder aufgefrischt wird.Und in 10 Jahren ist noch nie etwas grosses passiert.Klar haut sich mal einer mit dem Hammer auf den Finger.Aber wenn die Kinder Mama beim kochen helfen können sie auch mit dem Messer abrutschen.Lieber wird der Umgang erklärt und gezeigt als wenn sie plötzlich irgendwo ne Säge sehen und planlos drauflossägen. Essen:Wir haben 25 Kinder in der Gruppe.Darunter "Schlinger" mit Miniportionen und und ewige Geniesser die den ganzen Morgen an Frühstückstisch verbringen.Und nun sollen alle warten bis auch die 25ste leer hat? Sandalen falsch rum an? Klasse.Denn dann hat das Kind sie wohl selber angezogen und war saumässig stolz drauf.Wird wohl keine Lebenslangen Schäden davontragen bis die Erzieherin es evtl.oder auch mal nicht entdeckt hätte.Sogar als Mama ist es mir schon mal nicht aufgefallen, weil mein Sohn Schuhe hat wo man den Unterschied schlecht sieht. Der Kindergarten hat einen ERziehungsauftrag.Und dazu gehört nun mal auch Erziehung zur Eigenverantwortung und Selbständigkeit.Alleine draussen heißt nicht zwangsweise total unbeaufsichtigt zu sein.Man kennt die Kinder und weiß wer mit wem alleine raus darf und welche Kinderkombinationen gar nicht klappen.Auch wenn es für Außenstehende manchmal nicht so scheint...eine Erziehrin hat nun mal gelernt manchmal auch mit der Kollegin zu tratschen UND die Kinder im Blick zu haben. Erziehen heißt auch nicht Kinder unter Käseglocken zu packen.Sie lernen Frust auszuhalten, nachzugeben, sich durchzusetzen.Egal was.Dies ist aber nicht möglich wenn ich bei jedem Schaufelstreit sofort eingreife.(Dann heißt es wieder....:Mein armer Klaus hat SAnd in den Haaren und die faule ERzieherin hat nur zugeschaut". Egal, ich kann den konkreten KIndergarten nicht beurteilen.Ich kenne selber Katastrophenkindis.Aber manche Beispiele sind wiklich nach dem Prinzip:"Wer(Fehler)suchet der findet aufgebaut. Des weiteren empfehle ich vor Anmeldung das Durchlesen der Konzeption zum Thema Aufsichtspflicht. Nicht sauer sein.Aber manches sieht nur für Mamas so aus und hat evtl.sogar einen Sinn.
Es ist leider viel zu oft so, daß Eltern durch Einblicke von wenigen Minuten am Tag meinen, einen Überblick über die pädagogische Arbeit, die im Kindergarten geleistet wird, zu haben. Besonders der Teil über die Selbständigkeit und Eigenverantwortung hat mir sehr gefallen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita