Mitglied inaktiv
Hallo, seit dem 01.08. geht unsere Tochter auch in den Kindergarten. Sie hat einen KiGa-Platz, d. h. wir holen sie um 12.15 h ab. jetzt wird mein Mann sich beruflich verändern, und da könnte es eng werden mit der Uhrzeit, so dass wir überlegt haben, ob Lea nicht besser so einen Kindergartenplatz mit Übermittagbetreuung bekommt. Ich bin vormittags berufstätig, normalerweise ist 12.15 h kein problem, aber wie das halt so ist; ab und an wird es halt knapp sein, besonders zum Monatsultimo oder wenn meine Kollegin im Urlaub ist. Da mein Mann ja dann beruflich weitaus mehr eingspannt sein wird, wird er an solchen Tagen unsere Tochter auch nicht rechtzeitig abholen können. Kann man so einfach einen "Platzwechsel" im KiGa beantragen? Oder gibts dann da auch Wartelisten? Ich meine, wenn man auf einen Blockplatz (also soz. auf "ganztägig") wechselt, gut, da gibt es so eine Warteliste, aber nur für einen Übermittagplatz, damit die Kinder dort essen und ich sie eine Stunde später als bisher abholen könnte? Habt ihr Erfahrungen damit? LG, Katrin
Hallo! Wenn euer ganztags oder übermittag Betreuung anbietet, sprich die dort an. Es gibt bei uns einen Bogen, auf dem eben steht zur Zeit von bis und ab dann und dann möchten wir von bis. Als ich jetzt wieder anfing zu arbeiten, wurde erst von 13Uhr ohne Essen auf 15Uhr mit Essen verlängert- war kein Prob und jetzt, da es mit 15Uhr nicht klappt (ich bin nicht schnell von der Arbeit zurück) haben wir auf 17Uhr verlängert, auch ohne Probleme. Ich kann ihn ab 12.45Uhr abholen. Und wenn es nur ab und an ist, das sie länger bleiben muss, kannst du ja fragen ob sie eine Ausnahme machen und sie so länger bleiben kann. LG Becky
Hallo, Frag einfach in deinem KiGa nach, wie sie es handhaben... bei uns kann man monatlich wechseln, und es gibt auch die Blockzeit bis 14 Uhr inklusive Mittagessen, für die müssen wir nur den Kindergartenbeitrag plus Mittagessen bezahlen, nicht den KiTa-Satz. Mach es ruhig, wenns geht, es spart dir Stress vor dem Abholen. Gruß Kati
Verlängern ist meist weniger das Problem als verkürzen. Die Regelungen sind aber nach Bundesland sehr unterschiedlich. AUf jeden Fall musst du das direkt mit der Leitung des KiGa besprechen, ggf, auch mit dem Jugendamt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita