mum28
Guten Morgen zusammen, bei uns in der Stadt herrscht derzeit eine Diskussion zum Thema Kindergartengebühren. Die Stadt berechnet die Gebühren einkommensabhängig und ist zugleich der teuerste Kindergarten im ganzen Landkreis obwohl sich die Stadt auch noch als familien- und kinderfreundlich ausgibt. Meine Fragen nun an Euch: Wie hoch sind die Gebühren bei Euch? als Beispiel: 4 Stunden vormittags von Montag bis Freitag; gerne dürfen auch Kosten für einen Ganztags-Platz angegeben werden. Mittagessen: welche Kosten habt ihr da? Vielen Dank für Eure Bemühungen. mum28
Kath.-städtischer Kindergarten in einer bayr. Kleinstadt: Minimalbuchungszeit (4-5 Stunden), Ü3: 68 Euro. Dazu kommen ca. 40 Euro pro Jahr Getränkegeld. Mittagessen (wird geliefert, Qualität mittelmäßig) kostet ab September 3,20 Euro pro Tag. Die Gebühren sind hier nicht einkommensabhängig.
ich bezahle für 5-6 std von 7.30-13.30 92 Euro ist alles mit drin Getränke,spielgeld Mindestens 4 std müssen gebucht werden Ist nicht einkommensabhängig städischer kiga
Einkommen 25Std 35Std 45Std bis 12.500 € 0 € 0 € 0 € bis 25.000 € 25 € 27 € 45 € bis 35.000 € 40 € 45 € 76 € bis 50.000€ 67 € 74 € 123 € bis 60.000 € 105 € 116 € 191 € bis 71.000 € 137 € 152 € 252 € über 71.000 € 162 € 180 € 300 € ich hoffe es ist etwas übersichtlich, da es bei uns so kleinlich gestaffelt wird. Also bei uns wird es nach Einkommen und Betreuungszeit berechnet. U2 Kinder kosten fast das Doppelte. Unsere Kita nimmt 56€ Essensgeld im Monat und wird aus der Seniorenheim-Küche nebenan geliefert.
Hallo, wir bezahlen 214 € mtl. für 40 Stunden die Woche, plus 1,80 € pro Tag fürs Mittagessen, sonstiges wie Frühstück, Vesper, Getränke etc. zahlt die Gemeinde. Wir zahlen nochmal 1 € pro Monat in die Gruppenkasse und sonstige Extras wie Märchentruck, Kaspertheater usw. wie es grad anfählt. Jetzt ist z.B. nächste Woche Märchentruck, kostet dann 3,50 € Viele Grüße Nici PS: ist einkommensabhängig, aber wir zahlen nur mittelmäßig viel, höchstsatz liegt bei ca. dem doppelten
LG
Bei uns sind das einheitliche Preise. Es ist ein evang. Kindergarten. Wir würden von 8-12 Uhr so um die 80 Euro zahlen. Ich weiß es nciht genau, mein Sohn ist länger gebucht. Essen kann man dazu bestellen, tageweise. Speiseplan hängt aus, da kreuzt man halt an, wann man was braucht. Kosten für eine Mahlzeit 2 Euro. Kommt vom Diakonieverein, die Köchin bekocht die "Essen auf Rädern" - Kunden und den Kindergarten. Zusätzlich kommen pro Monat noch 5 Euro Getränke- und Bastelgeld. 1x im Jahr 12 Euro für Obst/Gemüse. melli
4 Stunden sind kostenlos, allerdings richten sich die 4 Stunden nach Beginn der Öffnungszeit der Kita, d.h. da unsere um 7:30 aufmacht, müsste man sein Kind um 11:30 abholen. Ansonsten hat man einen Ganztagsplatz und zahlt einkommensunabhängig 160 €. Das Essen ist günstig und gesund, es kostet 35 € und wird in der Kita frisch gekocht.
Wir sind im Montessori-Kindergarten. Monatsbeitrag: Spielgeld/Monat 4 Stunden 155,79 3,30 > 4 Stunden 168,25 3,30 > 5 Stunden 180,71 3,30 > 6 Stunden 193,18 3,30 > 7 Stunden 205,64 3,30 > 8 Stunden 218,10 3,30 > Essen pro Tag 1.85
für 35Std. zahlen wir 166 € (einkommensabhängig) plus 56 € fürs Mittagessen (von appetito geliefert) plus 6 € Frühstücksgeld im Monat
Niedersächsische Kleinstadt, Ganztagsplatz 7.30 - 16.30 Uhr: 254 Euro + 46 Euro Mittagsessen (wird geliefert) + 10 Euro für Getränke, Frühstück und Nachmittags"kaffee". Gestaffelt bei uns nach Einkommen.
städtischer KIGA, 6 stunden , 8.00-14.00 uhr, 125,00 € (ab 3 jahre) frühstück+Mittag+Vesper+obst+Getränke, 2,80 € am tag
Hallo, hier staffelt sich das nach Anzahl der Kinder in der Familie (bis 18J.), NICHT danach, wie viele Kinder gleichzeitig im Kindergarten sind (war früher so). Wir zahlen von 7:30 Uhr - 12:45 Uhr bzw. 14:30 Uhr (macht keinen Unterschied) EUR 68,--/Kind bei einem 2-Kinder-Haushalt. Mittagessen kostet pro Monat EUR 75,-- bei 5x/Woche, sonst entsprechend weniger. Grüße Andrea
Also, wir zahlen für 5-6 Std. sprich max. ne 30Std.-Woche. 118.-€. Dazu kommt das Verpflegungsgeld 58.-€ und nochmal 100.-€ Spielgeld (das ist aber jährlich). (Bayern, Großstadt). Lg
rpl kostenlos fuer alle ab 2j. mittagessen 2,50 getraenke im halbjahr 18 euro geoeffnet 7,30-16.15 ganztags oder bis 12-14uhr ohne essen
Ich kopier mal die Tabelle unserer Stadt (NRW) rein.
Aus irgendeinem Grund erscheinen dabe lauter Smileys, die ich nicht löschen kann...
Egal:
Man kann 25, 35 oder 45 Stunden buchen, wobei nicht jeder Kiga 45 Stunden geöffnet haben darf. Das legt die Stadt fest. Unser Kiga hatte 35 Stunden geöffnet.
Die Zahlen sind für Kinder über 2 Jahre und ohne Essensgeld, das ggf. noch dazukommt. In unserem Kiga gab es kein Essen. Für die Getränke musste man zusätzlich noch halbjährlich etwas bezahlen.
In der OGS zahlt man für die Kinder dieselben Beiträge.
Wenn Geschwisterkinder gleichzeitig den Kiga besuchen, zahlt man nur für eines. Im Kiga war eine Familie mit 4 Kindern, die aber alle in so einem Abstand den Kiga besucht haben, dass sie 12 Jahre Kiga zahlen mussten! Freunde von uns haben Zwillinge und einen ein Jahr jüngeren Sohn: Für drei Kinder haben sie insgesamt nur 4 Jahre Beitrag für ein Kind gezahlt. Auch wenn ich es ihnen gegönnt habe, finde ich die Regelung sehr ungerecht. Wenn schon, dann Gebührenfreiheit für alle Geschwisterkinder...
bis 17.500€
0€
0€
0€
&532;bis 25.000€
22 €
26 €
35 €
&
532;bis 30.000€
30 €
36 €
48 €
&
532;bis 35.000€
40 €
48 €
64 €
&
532;bis 40.000€
52 €
62 €
82 €
&
532;bis 45.000€
65 €
78 €
104 €
&
532;bis 50.000€
79 €
95 €
126 €
&
532;bis 60.000€
95 €
114 €
152 €
&
532;bis 70.000€
115 €
138 €
184 €
&
532;bis 80.000€
140 €
168 €
223 €
&
532;bis 90.000€
167 €
200 €
266 €
&
532;bis 100.000€
196 €
235 €
313 €
&
532;bis 125.000€
225 €
270 €
359 €
&
532;über 125.000€
258 €
310 €
412 €
&
532;&
532;
Unsere Stadt scheint ja ziemlich teuer zu sein, wenn ich hier mal vergleiche. Eine Freundin meiner Tochter hat einen gutverdienenden Papa, sie zahlten den Höchstbeitrag von 310 Euro. Nach eigenen Angaben waren sie knapp über den 125000 Euro Einkommen. Als hier angedacht wurde, dass Geschwisterkinder generell auch zahlen sollten, haben sie und auch andere Eltern der Leitung gleich mitgeteilt, dass sie dann die Kinder aus dem Kiga nehmen würden: Von 620 Euro monatlich könnten sie auch eine Kinderfrau bezahlen, zumal sie die 35 Stunden nicht ausgeschöpft haben. Morgens ist ab 7.30 Uhr Bringezeit. Ich glaube, es sind einige Eltern an die Stadt herangetreten und haben sich beschwert. Die Beitragsfreiheit für Geschwisterkinder ist bisher geblieben.
wir haben keinen städtischen sondern einen kirchlichen kiga. entweder platz bis 12 ohne essen oder eben bis 17 uhr, dann mit allem drum und dran. was dazwischen gibt es nicht. ich zahle für den ganztagsplatz 120€ essen 50€ getränke u sport 10€ bastelgeld etc gibt es nicht
wird nicht nach einkommen gestaffelt. sind mehrere kinder in der betreuung (dazu zählt auch hort in der schule), zahlt das 2. kind nur die hälfte und das 3. gar nichts (außer essen natürlich) aber ich glaube, es gibt auch zuschüsse von der stadt oder vom land, wenn man sich das nicht leisten kann (az o.ä.) .. bin ich mir aber nicht sicher.
Kiga in einer Kleinstadt/Steiermark/Österreich (Privat-kiga nach Montessori) 7.30-13 Uhr geöffnet 120€ (einkommensgestaffelt) 42€ für Jause am Vormittag, kein Mittagessen 10€ Bastelbeitrag ich finds NOCH ok, glaube aber er wird teurer wenn er nä jahr umzieht. es gab bis vor 1 jahr nachmittagsbetreuung, aber nun kaum bedarf.
ganz normale gebühren (nich einkommensabhängig) ich bezahle für 7 Std. 135,-. Vorher 167,- (da war er noch U3) Mittagessen liegt so bei 2,- am Tag
Bei uns sind die KiGa-Gebühren nicht einkommensabhängig und wir bezahlen für 5-6 Stunden (7:30 bis 13:30) 78€ / Monat inkl. Spiel- und Getränkegeld!!! Einen Mittagsessen gibt es nicht! LG Junia P.S. Es ist ein Kath. Kindergarten in einer bayerischen Kleinstadt!!!
ich zahle für einen ganztagsplatz 180 euro plus 50 euro essen für die tochter (halber hortplatz) 93,- euro plus 50 euro essen. ich zahle den niedrigsten satz, da die berechnung nohc aus elternzeit zeit stammt. ein kindergartenganztagsplatz geht hier bis: 299,- euro / krippe 330 euro je nach einkommen. das allerätzenste ist: wir wohnen genau zwischen zwei städten die beitragsfreie kindergartenplätze anbieten :-((
Danke an alle für eure Antworten, es ist doch sehr unterschiedlich was ihr so alle bezahlt! Ich finde es halt ungerecht mit der Einkommensabhängigkeit, die mittelständischen Familien leiden am meisten. Die die eh gerade so um die Runden kommen, müssen so einen hohen Satz bezahlen weil sie einerseits wieder zuviel verdienen um Zuschüsse zu bekommen!!! Lg Natalie P.s. Wenn ich weiß was dabei rausgekommen ist, werde ich euch informieren. Vielleicht bringt die Elterninitiative ja was!!!
Meine Tochter geht von 8:00-12:30 Uhr, Das Mittagessen allein kostet monatlich 23,- Euro. Die gesamten Kosten betragen 64,- Euro - allerdings haben wir eine Sauna, die wöchentlich besucht wird, große Töpferwerkstatt usw. und jede Woche 2 mal haben die Kinder Sprachtraining durch eine Logopädin, da diese KiTa eine Integrationskita ist. Wir und unser Kind sind sehr zufrieden und zahlen dafür gern ein wenig mehr! Mit den Kindern wird auch wirklich viel unternommen!
Das war gerade falsch formuliert. Die gesamten Kosten betragen nicht 64 Euro, dazu kommen die 23 Euro Essensgeld = 87 Euro. Dazu kommen dann noch monatlich 5 Euro in die Gruppenkasse. Ich finde es mehr als okay für die wirklich tolle KiTa!
Wir wohnen in Ö und zahlen für einen Halbtagsplatz (geht von 7-13) ohne Mittagessen (gibt es nicht) 120€ LG
Wir zahelen für 2 Kinder 117 Euro plus 104 EUro essensgeld
Ich finde, es muss endlich eine bundeseinheitliche Regelun geben. Wir zahlen für 35 Std. (nur vor- und nachmittags), keine Übermittag-Betreuung, kein Essen 252 €. Ich bekomme die Wut, wenn ich lese, dass anderswo nix bezahlt wird. Die einkommensabhängige Regelung finde ich gut, mir ist klar, dass eine alleinerziehende, schlecht verdienende Mutter nicht das gleiche zahlen kann wie jemand, der ein Jahresbrutto von 80000 € hat. Aber wenn ich sehe, dass hier enorm viel Geld gezahlt wird und anderswo gar nix bezahlt werden muss, dann geht mir die Hutschnur hoch. Ich werde auch ab August, wenn unser Sohn in den Kindergarten kommt, nur auf 400 € arbeiten gehen, denn ansonsten zahlen wir drauf, da wir dann in eine noch höhere Stufe kommen. (Wir sind ziemlich an der Grenze zur nächsten Staffelung)
Also ich zahle für 33 std. In der Woche nen Monatsbeitrag von 70 Euro Kind zwei ist billiger da zahl ich für die gleichen std. Anzahl 46 Euro... Essen kostet 2,30 Euro pro Tag. Da kann ich mich ja echt glücklich schätzen das es hier so günstig ist...
deshalb finde ich es ja so ungerecht. Meiner Meinung nach sollte es eine deutschlandweit einheitliche Regelung geben.
bei uns auch einkommensabhängig; meine tochter ist für 35h im kiga, ohne mittagessen. d.h. von 7-12.30 u. von 14-16uhr = wir zahlen 29€. :-) von mo-fr
hier sind es für 4stunden (8-12Uhr) zur zeit 90euro. als meine tochter vor 7jahren anfing im kigs waren es noch 75euro. mittagessen kostet pro mahlzeit (hauptgericht und eine nachspeise bzw salat) 3euro.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?