ZwergNase1
Hallo, kennt sich hier jemand mit Kindergartengebühren aus? Wie oft und um wie viel dürfen die erhöht werden? Bei uns im eingruppigen Gemeindekindergarten haben wir mit 55 Euro im September 2012 angefangen. Dann kam die Erhöhung auf 63 Euro, und nun ist für den Herbst die Erhöhung auf 80 Euro (!!!) angekündigt!? (Jeweils für 5 Stunden.) Das ärgert mich besonders, weil meiner Meinung nach ab Herbst die Qualität schlechter wird: Statt 26 Kinder werden es 32 sein, wobei sie nur einen kleinen Raum mehr zur Verfügung haben... Weiß jemand, wo man da nachfragen könnte? Gruß und vielen Dank schon mal, ZwergNase.
Um irgendwas dazu sagen zu können, wäre es gut Bundesland zu kennen, privat oder staatlicher Kindergarten etc. Bei staatlichen Kitas gibt es meist eine Übersicht der Gebühren die nach Einkommen ausgerichtet sind, aber je nach Bundesland es eben auch anders ist. Gruß Mickie
Ich staune, wir zahlen für 6 Stunden am Tag 180€ Plus Essen 40€.
und beide mal hat zuerst die Stadt ihre Gebühren erhöht (immer so zehn Euro), kurz danach die freien Träger. Hier kosten kommunale und kirchliche Kigas gleich viel. Wir zahlen für 6 Stunden verlängerte Öffnungszeit 105 Euro bei zwei Kindern, bei einem sind es (glaub ich) 120 Euro. Ohne Mittagessen. Jeckyll
wieviel zahlt ihr dann im moant wenn ihr an einem tag schon um die 100-180 euro zahlt
anders kann es gar nicht gemeint sein, es sei denn Millionärsfamilie
Also wir sind in Bayern, und es ist ein Kindergarten mit der Gemeinde als Träger...
Ja, ich weiß schon, dass manche viel mehr zahlen... Darum geht es mir gar nicht. Aber von 63 auf 80 Euro, das sind halt mal schlappe 26%!? Das finde ich schon heftig, vor allem wenn es so viel mehr Kinder werden...
...
Bei uns wird im September um 10 Euro erhöht am Grundbetrag und + 1 Euro je Buchungskategorie. Bei 9 Stunden sind da 188 Euro inkl. Essensgeld.
Unsere Tochter geht in einen Privat-Kiga. Wir zahlen für 5 Tage á 5 Std. 210 Euro mit Mittagessen. Bei uns gab es in den letzten 3 jahren keine Erhöhung.
.
Das ist aber extrem wenig!!!!also ich würde da keine schlafenden Hunde wecken!!!!80 Euro für 25 Stunden das ist nix!!!!wir würden ohne Mittag für fünf Stunden um die 200 Euro zahlen.
Wir sind in Land Brandenburg und bei uns richtet sich die Gebühr nach dem Einkommen. Wenn sich das Einkommen dreimal im Jahr erhöht, musst du mit 3 Erhöhungen rechnen, wird es niedriger, genau umgekehrt. Je nachdem wie sich das Einkommen verändert. Bleibt es gleich, zahlt man immer dasselbe. LG
Ich kann Dir nur sagen dass bei uns 1 x im Jahr (seit drei Jahren ist das Kind im Kiga und nun geht er ja bald zur Schule) um 10 Euro erhöht wurde. Momentan liegt der Beitrag bei 110 Euro pro Monat für 6 Stunden (Essen ist keines dabei). Kinderzahl in der Gruppe 23 - kirchlicher Kindergarten
Kann nicht wirklich weiterhelfen...vielleicht aber einen Ansatzpunkt zur Rechtmäßigkeit geben. Wir zahlen gerade für zwei Kleinkinder pro Monat incl. Essensgeld 780€ (6 Stunden). Ich hatte mich bei der Gemeinde beschwert, was aber natürlich nicht geholfen hat...ich ärgere mich maßlos...aber zu dir: In der Begründung warum die Kindergartengebühren hier im Ort so irre hoch sein dürfen wurde immer wieder auf das SGB II verwiesen. Ich habe mir das noch nicht angeschaut...aber vielleicht steht dort ja auch um wieviel Prozent die Sätze in einem Jahr steigen dürfen. Viel Glück!
Ihr solltet nach NRW ziehen: 2. Kind ist kostenfrei und 3-Jährige bei einem Jahreseinkommen von über 68.000 EUR werden für 188,- EUR/Monat (exklusive Frühstücks- und Mittagessensgeld, das kommt dann noch dazu) betreut. Den "Rest" zahlt die Allgemeinheit. Allerdings zählt das nur in einer schuldenfreien Stadt für einen Städtischen Kindergarten, der Familienzentrum ist (und als Familienzentrum z.B. auch mehr Fördergelder vom Land bekommt).
HH- 6 Stunden mit Mittagessen: 306,00 Euro. Gruß maxikid
@Zwerg2010 und Maxikid, wie traumhaft! Wir leben sehr ländlich in Niedersachsen, kleine Gemeinde, strukturschwache Region,...leider hoch verschuldet, was wohl zu diesen enormen Sätzen führt... Hier war bisher zumindest das dritte Kind beitragsfrei. Wurde letzte Woche auch gekippt. Nun zahlt immer das älteste Kind im Kindergarten den halben Satz des Jüngeren (das in der Regel ja teurer ist, da es noch in die Krippe geht). Ach, nun reg ich mich schon wieder auf...besser gar nicht dran denken an diese Abzocke!
@maxikid, nach kurzem Überlegen regt mich das jetzt doch noch mehr auf. Hamburg ist von uns gar nicht so weit entfernt, die Verdienstmöglichkeiten sind bei euch aber immens besser - und trotzdem zahlt ihr weniger pro Platz als wir hier in der Pampa! Gibt es ja nicht! Ich falle langsam echt vom Glauben ab...
Das ist so nicht richtig, es kommt auch auf die Städte und Kommunen an. Ich wohne auch in NRW und zahle für meinen 3 Jährigen satte 237,00€ im Monat ohne Essen, das kostet mich zusätzlich noch einmal 56,00€ und egal ob Kind im Urlaub oder krank man bekommt nichts zurück ( vom Essengeld meine ich) Wir liegen im Jahreseinkommensbereich von 61000,00 - 73000,00€ , du siehst selbst die Einkommensstaffelung ist von Stadt/ Gemeine zu Stadt/ Gemeinde unterschiedlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op