Elternforum Kigakids

Kindergartenausflug

Kindergartenausflug

crazysunshine

Beitrag melden

Hallo, ende des monats soll ein kindergarten ausflug von luis gruppe stattfinden ins sealife oberhausen.. (kommen aus Gelsenkirchen) die eltern können ihre kinder anmelden ob sie mitdürfen.. in der gruppe sind 20 kinder und die wollen zwei erzieher und einen aktivjobber und eine honorarkraft mitnehmen.. was mich irritiert ist, die wollen mit öffentlichen verkehrsmitteln fahren. ist das so üblich? das ist für die meisten kinder der erste richtige ausflug, der nicht auf den nahgelegenen spielplatz oder zum einkaufen geht. ich kenne es von meinen freundinnen und deren kindern nur das ein bus bestellt wird.. Danke für eure infos Svenja


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Wie alt ist denn das Kind und was ist ein Aktivjobber? Habe ich noch nie gehört?


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Hier sind die Kinder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Erstens gibt es in erreichbarer Nähe genügend und zweitens sind sie günstiger. Vier Betreuer bei 20 Kindern ist doch okay. VG Petra


anouk140907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

sei doch froh das 4 betreuer mitkommen!!! ich finde das sind richtig viel. ich bin auch erzieherin und normalerweise kommen bei 20 kindern meist nur 2 erzieher mit ... im bestfall noch ein praktikant oder elternteil... und öffentliche verkehrsmittel ist auch super, immerhin müssen die kinder ja lernen, wie das funktioniert und wie man sich dort zu verhalten hat usw. ... ich finds voll in ordnung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

bin schon oft mit 18 Kindern zu zweit los gezogen. Auch mit UBahn umsteigen in der Großstadt und allem. Wenn man die Gruppe kennt und die Erzieherinnen so viel zutraut halte ich es für kein Problem. Jeckyll Bus extra kommen lassen habe ich noch nie gehört und ist doch auch irrsinnig teuer, oder?


sinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Bei uns ueben die die Ausflüge. Zwischn durch Das klappt schon.sonst würden. Sie es nicht anbieten


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Ja, unsere fahren auch mit öffentlichen. Ist gar kein Problem, sind dann 3 Erzieher auf 15 Kinder.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Bei uns fahren sie auch mit den Öffentlichen (Grossstadt), gar kein Problem. Super Betreuungsschlüssel!!!!! Hier fahren 1 Erzieherin, 1 Kinderpflegerin u. wenn grad da 1 Praktikantin mit und das bei 25 Kindern!!! Ein Reisebus bzw. zwei Reisebusse werden nur einmal pro Jahr bestellt, da macht dann der ganze KiGa (3 Gruppen á 25 Kinder) zusammen mit allen Erzieherinnen einen Ausflug.


2xmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Hi, meine Beiden waren grad in den Kiga gekommen und noch keine drei Jahre und haben schon ihren ersten Ausflug mitgemacht. Alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch ganz Bochum. 25 Kinder , 3 Erzieher. Alles hat super geklappt. LG Kathrin


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xmaus

Ich denke auch dass du dir da keine Sorgen machen musst. Wenn sie das nicht könnten würden sie sowas sicher nicht anbieten. Unsere kleinen waren vor kurzem auch mit 20 Kindern und drei Erziehern mit den öffentl. Verkehrsmittel unterwegs und das hat alles super geklappt. In manchen Städten fahren dreijährige sogar mit dem Bus in den Kiga ! Mach dir keine Sorgen. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Meine Tochter war mit der Gruppe gestern wieder unterwegs 18 Kinder, 1 Erzieherin und 1 Praktikantin Öffentliche Verkehrsmittel sind hier ganz normal Klappt immer alles super


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Hallo, ich finde es auch okay, wenn sie mit dem Bus ins SeaLife fahren. Alt genug werden sie sein, nehme ich an. Und es sind doch auch wirklich viele Erwachsene dabei. Extra einen Bus zu bestellen, weil 20 Kinder einen Ausflug machen wollen, finde ich auch übertrieben, wenn es sich mit ÖVM machen lässt. Wer soll das bezahlen?!! Mach dir keine Gedanken, das klappt besser als du denkst! Der Hinweis, dass in manchen Städten Dreijährige mit dem Bus in den Kiga fahren, wie im Vor-Beitrag steht, finde ich hier unpassend. Es geht um einen Ausflug OHNE Eltern, mit dem Kindergarten. Wie der ein oder andere morgens "anreist", hat doch damit nix zu tun?! Und bei der besagten Fahrt sind doch sicher die Eltern dabei oder fahren in Deutschland tatsächlich Dreijährige alleine Bus? Ich glaube und hoffe, dass dem nicht so ist. Aber ich verrenne mich hier gerade, sorry!


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Warum nicht? Der Betreuungsschlüssel ist super und was spricht gegen öffentliche Verkehrsmittel? In unserem Kindergarten finden z.Z. wöchentlich Ausflüge für die Vorschulkinder statt, und zwar immer mit der Straßenbahn. Wir wohnen am Stadtrand und die Ziele sind meistens Sehenswürdigkeiten, Museen etc. in der Innenstadt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Zum einen ist der Betreuungsschlüssel doch wirklich gut, zum anderen ist der Kindergarten äußerst routiniert bei solchen Ausflügen. Meist werden Zweierreihen gebildet und niemand darf seinen Nachbarn loslassen! Du ahnst garnicht, wie die Kinder sich an solchen Regeln halten. Das klappt wirklich super. Und auch die Fahrer der öffentlichen Verkehrsmittel erkennen, dass es sich um eine Kindergartengruppe handelt und werden garantiert nicht plötzlich die Türen schließen. Also keine Panik und gönne luis den Gruppenausflug ins Sealife. Es wird um einiges organisierter stattfinden als private Ausflüge ;) Grüße Sodapop


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Unsere Kita fährt mit den 3jährigen kurz vor dem Wechsel in die Kiga-Gruppe mit Zug und Bus 1h in die nächste große Stadt in den Zoo. Ganztagsausflug. Alles immer super und ein mega Spaß. A.


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

zugesagt habe ich sofort, weil ich der ansicht bin das so ein ausflug für ihn und auch für mich wichtig ist... ich mach mir gerne mal schnell gedanken und bedanke mich für eure worte.. ein aktivjobber ist jemand der vom arbeitsamt kommt und die erzieher zum beispiel beim frühstück und in der spielzeit oder im gruppenkreis unterstützt.. der ist jeden tag von 8 bis 14 uhr in der gruppe.. Vielen Dank für eure antworten :) LG


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Wie, vom Arbeitsamt? Jemand sozusagen unqualifiziertes "arbeitet" im Kiga? Da bin ich ja froh, dass es das bei und nicht gibt, dass jeder "Hinz und Kunz" mein Kind beaufsichtigen kann. Hat irgendwie einen komischen Beigeschmack, auch wenn nur als Hilfe eingesetzt. da werden vorher sicher keine umfangreichen Tests gemacht, oder? Schon seltsam, finde ich. Die Erzieherausbildung ist so unfangreich und mit so viel Verantwortung verbunden. Und dann darf JEDER aushelfen? Unter Umständen jemand, der gar nicht weiss, wie man richtig mit bockenden Kindern umgeht, der vielleicht aggressiv ist? Man weiss es ja halt nicht. Nee, ich glaube ich würde streiken. Zum Ausflug selbst, lass doch Kind(er) mitfahren. Klappt bestimmt. Die Erzieher sind sicher erfahren.


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

honorarkräfte werden auch eingestellt und das sind meistens studenten die sich neben dem studium was verdienen.. also auch nicht qualifiziert.. ich denke schon das sie darauf achten was sie da einstellen... er selbst darf mit den kinden nicht alleine bleiben.. er bereitet zum beispiel den frühstückstisch vor oder irgendwelche spiele... er puzzelt mit den kindern oder macht andere gesellschaftsspiele bereitet den tisch fürs mittagessen vor und sowas.. also nicht ach ich geh mal mit denen wickeln oder alleine mit denen raus.. oder so das darf er gar nicht.. LG


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Na ja, Honorarkräfte finde ich dann genauso bescheiden... Eine hundertprozentige Sicherheit, dass diese Regeln eingehalten werden, gibt es aber im Alltag nicht. Mein Standpunkt ist, sollen sie sich woanders was dazuverdinen, die Honorarkräfte und Aktivjobber, nicht bei der Arbeit mit kleinen Menschen. Irgendwie abartig, so als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

ja, ich kann dich da absolut verstehen.. es ist auch sehr komisch gewesen und ich musste auch erstmal nachfragen... aber das war ja im gespräch in den nachrichten... mal sehen...