Mitglied inaktiv
Huhuu ihr lieben, ich schleich mich hier einfach mal so ein.. Meine grosse, wird im oktober drei, soll nach den hiesigen Sommerferien in den Kiga gehen.. Allerdings ist es nicht sehr leicht für sie sich zu "trennen". Wie stell ich das an? wie lange dauert die eingewöhnungsphase? ich hab n och ne vier monate alte tochter könnt ich die da einfach mit hinbringen? und was wenns tränen gibt? wie reagier ich dann? vielleicht mach ich mich verrückt und es läuft ganz von selber aber ich hab bissl angst davor dass sie einfach weint und weint und weint und ich sie wiede rmit heimnehmen *lol* kann mich ma wer beruhigen???? lg silvi
Also meiner ist jetzt 15 Monate und geht seit ca. 1/2 Jahr in Kita. Ist vielleicht etwas einfacher, da juenger aber im Prinzip auch nicht anders, denn Trennungsangst ist Trennungsangst, und darum geht es ja in Deinem Posting. Erstmal musst Du fuer Dich ganz klar wissen: Warum soll sie in die Kita und willst Du es 100%? Denn wenn nicht, dann wird das Unternehmen schon deshalb nicht einfach, weil Dein Kind sofort Deine Widerstaende auf Dich zureuck projeziert. Wenn Du Dir sicher bist, dass sie dort bleiben soll, dann: 1. Finde mal heraus, ob die Kita "Eingewoehnungs- sessions" anbietet. (Das machen die hier in England um das ganze etwas zu erleichtern: Du kannst als Mutter eine Weile mit Kind gemeinsam spielen und dann ne Stunde oder so weggehen. das 1- 3 mal und gucken, wie sich's macht. 2. Langsam eingewoehnen: anfangen mit halben Tagen und dann laenger (wenn ganztags) so haben wir's gemacht. 3. Bevor Du Dein Kind abgibst, komme mit ihm/ihr auf Augenhoehe und versichere ihm/ihr, dass Du sie/ihn am Nachmittag abholen kommst. Abschiedskuesschen und dann GEHE auch sofort! Traenen bei der Eingewoehnung sind normal. Trennungsangst in Kindern ist "Ohne Mami sterbe ich!" Tun sie aber nicht and das muessen sie erst lernen. Wenn Du umkehrst, merkt er/sie, dass Du bestechbar bist und auf Traenen reagierst, und je mehr Du Dich drauf einlaesst, desto mehr wird er/sie probieren, dem Deal zu entgehen. Wenn Du aber konsequent bist und er/sie merkt, dass Du es ernst meinst (sowohl mit dem Abgeben in den Kiga als auch mit dem Abholen), dann wird er/sie um so schneller merken, dass es eigentlich toll ist mit anderen Kinds zu spielen, und dass man Mami vertrauen kann, weil sie mich immer abholen kommt, wie versprochen. Meiner hat auch die ersten paar Wochen geschrien wie am Spiess, aber nur fuer 5 Minuten, als ich weg war, war alles in Ordnung. Jetzt ist es umgekehrt, jetzt muss ich ihn von seinen FreundInnen in der Kita wegschleifen, um nach Hause zu gehen. Liebe Gruesse und starke Nerven, Claudia
Es kommt darauf an ob Ihr eine langsame eingewöhnung habt. Zuerst 1 Stunde? also gut ist es das Kind nicht zu verunsichern, IN den Arm nehmen Küsschen, und paar Schritte gehen wieder küsschen etc.. da machen manche Eltern unwissend das Kind unschlüssig. Tschüss sagen winken und sagen bis gleich viel Spass, und zeigen und auch sagen ich gönne es die fest das du mal mit paar anderen Kindern spielen darfst.. Vile Spass! Schau mal wie es ist mit eingewöhnung aber auf alle fälle das Geschwisterchen mit nehmen silvia
Meine Tochter kam mit 2 Jahren und 10 Monaten in den Kindergarten. Ich habe mir auch sehr viele Gedanken gemacht, und für die Eingewöhnung so 14 Tage angesetzt. Nach 4 Tagen hat sie mich mehr oder weniger rausgeschmissen, weil die anderen Kinder auch ohne Mama da waren. Tränen gab es kein einziges Mal. Bis zum Sommer ist es ja auch noch eine Weile hin. Die Kleinen entwickeln sich in dem Alter ja so furchtbar schnell. Vielleicht sieht in ein paar Monaten alles schon ganz anders aus. Bei uns könntest Du Dein Baby übrigens jederzeit mitbringen. Da würde ich einfach mal nachfragen. Mach Dir nicht zu viel Gedanken, es ist wirklich nicht so schlimm (zumindest war es das bei uns nicht). Gruß Karen
Malte kommt im Juli in den Kiga, dann ist er 2 Jahre und 8 Monate. Er will jetzt schon immer da bleiben, wenn wir Annika hinbringen. Die beiden gehen noch gute 4 Wochen zusammen in den KiGa, dann kommt Annika in die Schule. Einen Tipp kann ich dir nicht geben, außer: Macht den Abschied nicht so lang! Nicole
Hallo, ich hatte mehr Bammel vorm Kindergarteneinstieg von Isabelle als sie selber. Sie geht sowieso nur nen halben Tag in den Kiga. Am Anfang hatten wir es so gemacht, dass ich sie erstmal ne Stunde hingebracht habe, also ungefähr eine Woche lang, dann mekte ich, dass sie es auch länger aushält und ich glaube nach der 2ten Woche ist sie ihre 4 bis 4,5 Stunden in den Kiga gegangen, von Anfang an ohne Probleme und ohne Tränen. Als ich zu Mutter-Kind-Kur war, bevor sie im Kiga war und sie dort immer in der Kinderbetreuung abgegeben hatte, da hat sie Thater ohne Ende gemacht, so dass ich dachte, es wird katastrophal im Kiga. ABer nichts war. Wahrscheinlich hatte sie dadurch gelernt, dass Mama sie ja doch immer abholt. Und ja, nimm Deine Kleine ruhig mit in den Kiga, glaube kaum, dass die was dagegen haben. Viel Glück für Deine Maus und alles Gute. LG Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op