Elternforum Kigakids

Kindergarten weigert sich windel zu wechseln

Kindergarten weigert sich windel zu wechseln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Der Kindergarten in dem meine Tochter 1 1/2 und mein Sohn ebenfalls 1 1/2 sind verweigert das Windeln wechseln! Jetzt meine Frage was kann ich machen , es kam auch schon häufiger vor das ich die beiden abgeholt hatte und die windel voll war.


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich noch nie so gehört. Was ist denn deren Begründung?


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _LeA_

Hallo, kurz und knapp: Leitung, Träger, Jugendamt, in dieser Reihenfolge, das geht gar nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _LeA_

Die haben gesagt das es nicht zu ihren Aufgaben gehöre .Ein Gespräch mit der Leitung war leider auch ohne Erfolg


nils

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich wirklich komisch. Mein damals 1 1/2jähriger ist auch in die Kita gegangen. Aber die haben das total super gemacht. Sind auch mit den bisschen größeren immer vorher auf die Toilette bevor sie dann eine frische Windel bekommen haben. Ev. Jugendamt oder Wechsel in eine andere Kita?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Mach einen Termin mit dem Träger. Das geht nicht. Die Begründung "dafür sind sie nicht zuständig" stimmt nicht. Toulettengänge bzw. in diesem Fall wickeln gehört ganz normal zum Aufgabenbereich des pädagogischen Personals.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In diesem Alter gehört es definitiv zu den Aufgaben. Wenn ein Gespräch mit den Erziehern nichts bringt und auch mit der Leitung nicht, dann weiter zum Träger. Sollte das auch nichts bringen, zum Jugendamt. Sind noch andere Kinder in ungefähr gleichem Alter dort? Kannst du mit den Eltern sprechen, wie es bei ihnen ist? In manchen Situationen ist man gemeinsam stärker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Danke für deine Hilfe ein Gespräch mit dem Träger hat leider nichts gebracht ,die anderen Eltern Frag Ich mal. Danke


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in dem Alter müssen sie auf jeden Fall noch die Windeln wechseln. Mein Sohn kam mit 19 Monaten in die Kinderkrippe und da wurden alle Kinder, die noch nicht sauber waren, gewickelt. Ohne Debatte, sogar zweimal vormittags. Er wurde sogar mit 3 Jahren noch von ihnen gewickelt, weil er so spät dran war, was das Sauber werden betrifft. Unser Kindergarten nimmt die Kinder ab 3 Jahren auf und dort ist es erst seit ein paar Jahren so, dass auch Kinder, die noch Windeln tragen, aufgenommen werden, aber die Erzieher dort wollen die Windeln auch so schnell wie möglich loswerden und nicht mehr wickeln. Mein Sohn wechselte mit 3,5 Jahren von der Krippe in den KIGA und war da leider noch immer nicht sauber. Im KIGA haben sie mir dann gesagt, es ist in Ordnung, dass er die Windel noch anhat, aber sie wollen mit ihm üben auf die Toilette zu gehen und sie wickeln ihn nicht mehr, da sie das nicht unterstützen wollen. Er war jedoch auch nur vier bis fünf Stunden dort und somit ist es gerade noch ohne Windel wechseln gegangen. Die Windel war mittags eben extrem voll. Groß angemacht hat er sich nie im KIGA, das hat er immer nur zu Hause gemacht. Zur Toilette gehen hat er sich geweigert, auch wenn die Erzieher gesagt haben, er muss es probieren. Einen Monat vor seinem 4. Geburstag sind wir die Windel dann endlich von einen Tag auf den anderen losgeworden. Aber mit 1,5 Jahren muss auf jeden Fall noch gewickelt werden. Also da würde ich mich auch beschweren oder mir ggf. sogar eine andere Betreuung suchen, wenn es möglich ist. Ich wünsche dir alles Gute! Dani


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das finde ich unverschämt und frech. Wir waren gestern zu einem kennenlernen- Tag da mein Sohn im August mit 25 Monaten in die Kita kommt. Sie sagte er wäre der Kleinste und die anderen Ü3 würden nicht gewickelt. Aaaber selbstverständlich wickeln sie ihn noch, ich solle eine Kiste packen mit Sachen. Das fand ich sehr nett, zumal diese Kita erst kinder ab 2 aufnimmt bzw oft erst ab 3... die könnten es noch einen Tacken anders sehen. Aber 1,5 Jahre.... das gehört dazu! Ich würde auch wirklich die anderen Eltern ansprechen, ggf Elternbeirat?! Dann melden!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wüsste ich ja gerne mal die Begründung. Hier werden alle Kinder U3 gewickelt ab ü3 wird in Zusammenarbeit mit den Eltern versucht von der Windeln weg zu kommen,aber bei Bedarf wird gewickelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Begründung des Kindergartens ,aus Sage der Mitarbeiter :es ist nicht unsere aufgabe . P.S. Gespräch mit dem Träger und Kindergarten hat nichts gebracht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin sicher, dass es dafür Richtlinien gibt. Für Kinder U2 gibt es ja auch mehr Zuschüsse, eben weil die mehr Pflege brauchen. Ich würde mich erstmal um die Rechtslage kümmern und das im Zweifel dann z.B. an die Gemeinde eskalieren, die einen Gutteil der Kosten für den Platz tragen muss.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Sehe ich auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Baden-Württemberg


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist vermutlich wie in den anderen Ländern auch zwingend ein Sanitärbereich mit Wickelmöglichkeit vorgeschrieben. Sonst hätte der Betrieb ja gar keine Betriebserlsubnis bekommen. Ich würde an Deiner Stelle noch einmal einen Termin mit der Leitung ausmachen und auf die ich glaube Birgit unten hat es Fürsorgepflicht genannt aufmerksam machen. Wenn sie sich weiterhin weigern, volle Windeln zu wechseln, würde ich direkt im Gespräch sagen, dass ich mich an die Gemeinde bzw. das JA wende.


Nevin0821

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal im Vertrag ob es erwähnt wird dass die Kinder Windel frei sein müssen. Ist es eine Krippe oder Kindergarten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin0821

Also windelfrei ab 3 hab ich wohl schonmal gehört, obwohl das auch schon mittlerweile veraltet ist. Aber mit 1 1/2 oder 2? No way!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevin0821

da eine entsprechende Klausel nicht rechtsgültig wäre!


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich gehört es zu den Aufgaben, eine Erzieherin hat eine Fürsorgepflicht. Mich würde interessieren, welcher Träger mit welcher Begründung diese Aussage unterstützt? Wenn tatsächlich beim Träger nichts zu erreichen ist, würde ich zum Jugendamt gehen...


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe stark davon aus, dass der KiGa keine Lust hat, sich mit den Hygienevorschriften zu "plagen" bzw. diese gar nicht einhalten kann. Nicht nur für die Erzieherinnen gibt Vorgaben (Impfstatus, Handschuhe tragen, Hände desinfizieren etc.), sondern auch dafür, wie der Platz eingerichtet sein muss. Möglicherweise kann der KiGa die Auflagen nur durch Umbaumaßnahmen erfüllen und schiebt deshalb einfach vor, er müsse nicht wickeln oder kann es auf Grund des Betreuungschlüssels gar nicht stemmen. Tatsächlich gibt es kein Gesetz, das sich auf das Wickeln bezieht. Es gibt vielmehr Gesetze bzgl. Betreuungsanspruch, Aufsichts-Fürsorgepflicht etc , die dann eben auch das Wickeln (ohne es konkret zu nennen) inkludieren. So zum Bspl. der Betreuungsanspruch ab dem 1.LJ. Hier gehört zur Fürsorgepflicht natürlich das Wickeln, da es normaler Bestandteil der Pflege dieser Altersgruppe darstellt. KiGa´s können lediglich die Aufnahme von Wickelkindern anlehnen - sie können aber nicht einerseits u3-Betreuung anbieten und gleichzeitig das Wickeln ablehnen. Da ist der KiGa echt falsch gewickelt und ich würde es so machen: 1: ihr fragt "dumm" nach den Gründen für das Nicht-Wickeln und habt so vielleicht auch gleich hanebüchene Argumente der KiTa in der Hand, die ihr gegen sie verwenden könnt. 2: ihr erklärt der Kita dann, wie ihr das seht bzw. das u3 und nicht wickeln eben nicht geht bzw. diese Weigerung auch nicht im Betreuungsvertrag irgendwo erwähnt wird. 3: ihr wendet euch an die Stadt bzw. das Jugendamt und reicht eine offizielle Beschwerde ein bzgl. Verletzung der Fürsorgepflicht Sollte die Kita erklären, sie würde nicht über die Räumlichkeiten zum Wickeln verfügen und dies ist auch tatsächlich so und ihr beschwer euch darüber, müsst ihr aber damit rechnen, das der Kita die u3-Betreuung entzogen wird.


Mamis Clique

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu :) So wie ich das kenne, machen die Kindergarten-Erzieher das von alleine.. Ist das nicht ihre Aufgabe? Hab einen Artikel für dich zum Thema keine Windel mehr tragen! https://www.elternkompass.de/toepfchen-statt-windel-wie-gelingt-der-wechsel/


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deine Kinder sind Krippenkinder und dort ist das Windelwechseln ganz klar Aufgabe der Erzieher. Wenn auch keine schöne, aber egal. Sind Deine Kinder die einzigen im Windelalter? Was sagen andere Eltern dazu? Ich würde da mit dem Elternbeirat an die Leitung herantreten, wenn das nicht fruchtet, den Träger damit konfrontieren und wenn auch dieser uneinsichtig ist, das Jugendamt und evtl. das Gesundheitsamt einschalten und die Presse. Wenn Dein Kind 5 Min nach Abgabe in die Windel kackt, muss es dann 9 Stunden in seiner vollen Windel sitzen? Sorry, aber da würde ich einen Aufstand machen, die Kinder werden doch wund am Po. Und es geht um Menschenwürde - auch Kinder sind Menschen mit Würde. LG Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Danke für deine Hilfe Es gibt noch einige andere Kinder die dort im Windelalter sind , gespräch mit den Erzieherinen und dem Träger hat nichts gebracht ,- hab diese Woche ein Gespräch mit dem Jugendamt mal schauen was die sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das eine eher neue Kita?! Kann mir kaum vorstellen, das sich so eine Kita längere Zeit halten kann.