Elternforum Kigakids

Kindergärtnerin beim Vornamen nennen?

Kindergärtnerin beim Vornamen nennen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...Bin ich da vielleicht zu altmodisch? Mein Sohn erzählt die ganze Zeit von einer Sabine und ich dachte, er meint ein Knd aus seiner Gruppe. Die Erzieherin ist noch recht neu für ihn, aber er weiß wie sie mit Nachnamen heißt, redet auch mal so von ihr. Jetzt habe ich begriffen, das er sie immer mit Vornamen ansprechen darf- hab sie mal drauf angesprochen und sie meinte, das würden alle Kinder machen....Weiß erhrlich gsagt nicht, wie ich das finden soll.....Ich meine, später in der Schule dutzen die Kinder die Lehrer doch auch nicht....Halt! Dutzen in dem Alter ist ja noch ok. Ich meine aber die Vornamen Anrede. Wann sollen sie das den lernen, wenn nicht jetzt schon? Was mein Ihr denn???? LG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde im Kiga sind Vornamen ok. In der Schule ist das dann etwas ganz anderes. Da klappt das dann mit Frau ... LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei meinen 2 großen da haben sie auch den Familiennamen gesagt jetzt bei dem Kleinen heißen die Mäusecony bzw. Froschcony das liegt daran das ,das 2 gruppen(Mäusegruppe/Froschgruppe) sind die vieles gemeinsamm machen durch die I-Kinder so aber die Vornamen beider Erzieher Cony sind ich finds nicht schlimm .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*** Wann sollen sie das den lernen, wenn nicht jetzt schon? *** Später ;). Das wird kein Problem für sie werden, keine Sorge. Unsere Kinder nennen die Erzieherinnen auch mit Vornamen. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist im Kindergarten ganz normal, Vorname und duzen. In der Grundschule werden bei uns die Lehererinnen übrigens auch von den Kindern geduzt, aber nicht mit dem Vornamen sondern mit Frau XY angeredet. DIe HorterzieherInnen werden geduzt und mit Vornamen angeredet. AUf der weiterführenden Schule stellen sie sich dann noch mal um, das ist doch kein Problem. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Kindergärtnerinnen mit Frau xy angeredet. Nur die Erzieherinnen im Anerkennungsjahr und Praktikanten oder Praktikantinen werden mit Vornahmen angeredet. Das gibt nur manchmal etwas Umstellungswirrwar, wenn jemand nach dem Anerkennungsjahr übernommen wird. Aus Gewohnheit wird diejenige dann durchaus noch eine Zeit weiter mit Vornamen angeredet. Viel schlimmer als Erzieherinnen mit Vornamen anreden finde ich allerdings die Eltern, die über "Kindergartentanten" reden. Aber das ist wohl auch Ansichtssache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja selbst Erzieherin. ICh konnte es z.B. nie leiden, mit Frau Soundso angepsprochen zu werden. Für mcih war immer klar, dass ich "Silvia" bin. Und wenn die Eltern so zu mir gesagt haben, war das auch ok. Und andersrum kenne ich das auch so, dass meine Kinder den Vornamen sagen und ich sage es ebenso. BEi mir dann halt Vornamen und "Sie". GRüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Bei uns in der Gruppe haben wir beides. Die ältere Erzieherin wird Frau XY genannt und die jüngere einfach beim Vornamen. Aber duzen tun die Kinder alle beide. Wann sie lernen? Im laufe der Zeit und in der Regel von den Eltern würde ich sagen. Unsere Große (7) hats auf jeden Fall von mir erklärt und vorgemacht bekommen und so gelernt :o) Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn werden die Erzieherinnen mit Frau ... angesprochen, ich finde das nicht so schön, zumal der Nachname der Erzieherin, auch recht schwer auszusprechen ist und hart klingt, bei meiner Tochter im Kiga wurden die Erzieherinnen mit dem Vornamen angesprochen, das klang einfach netter. Lg. mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht mal wie Alex und Dahn mit Nachnamen heissen... Bei uns im Kiga wird geduzt. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich weiß noch von mir, dass wir unsere Erzieherin mit "Tante" und dann den Vornamen angeredet haben. Und auch in der Volksschule (1. bis 4. Klasse) haben wir zu unserer Lehrerin immer DU und ihren Vornamen gesagt. Heutzutage wird bei uns einfach das "Tante" weggelassen. Nina spricht ihre Erzieherinnen mit den Vornamen an und ist auch per du. Ich finde das ok. Ich persönlich spreche die Erzieherinnen mit dem Vornamen und dann mit SIE an. Die Kinder werden es schon noch lernen. Ich glaube, das ist einfach Erziehungssache. LG, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kindergarten sprechen die Kinder die Erzieher mit Frau / Herr soundso an. Ich persönlich finde das sehr steif. Allerdings dutzen sich die Mütter hemmungslos, egal ob sie einen kennen oder nicht. Das fällt mir persönlich nun sehr schwer, einfach zu jemandem "Du" zu sagen, den ich nicht wirklich kenne. Na ja, ist wohl irgendwie überall anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie MissisG kenne ich das auhc noch.Meine Kindergärtnerin hieß Tante Helga lach aber mein Sohn nennt seine Erziehrinnen beim Vornamen und die andern die etwas älter sind nur mit nachnaen aber auhc du.Ich rede die einfach mit Vornamen und auhc aber mit Sie an.LG mamaKosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga ist es auch so, daß nur der Vorname gesagt wird. Ich finde, sie sollten Wenigsten "Tante ..." sagen, aber das hat sich irgendwie nicht durchgesetzt. Bei meiner Großen (9) ist dann auch so, daß teilweise heute noch Lehrer geduzt werden. Finde, daß das irgendwie mit Respekt zu tun hat, eine erwachsene person auch als solche erkennbar zu machen. Zum Beispiel ist es auch in der Familie meines Mannes nicht üblich, daß meine Kinder zu ihren Tanten und Onkels eben Tante und Onkel sagen, sondern es wird nur der Vorname gesagt. Ich rede meinen Kindern gegenüber aber immer von Tante bzw. Onkel. Kann ja sein, daß das altmodisch ist, aber ich finds in Ordnung so. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also ich kenne die Nachnamen der Erzieherinnen meines Sohnes garnicht ;-) LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gott sei dank hat es sich nicht durchgesetzt, die ErzieherInnen Tante oder Onkel zu nennen. Das ist einfach eine absolute Geringschätzung des Berufs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke carpenter! Absolut meine Meinung. Kein Tante/Onkel! Aber auch KindergärtnerInnen gibts nicht mehr! Der Berufsbegriff ist veraltet, und nun sind es "(staatl. anerk.) ErzieherInnen". Ob du/Sie und Vor-/Nachname kommt auf die jew. Kita an. Jede regelt das für sich oft unterschiedlich... Die Umstellung von Kiga-Erzieher(innen) zu Schul-Lehrer(innen) in Bezug auf die Bezeichnung ist für Kinder im Normalfall wirklich kein Problem! LG, Nele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig. Der Begriff KindergärtnerIn ist seit fast 40 Jahren nicht mehr richtig. Zum Nachnamen-Sagen: Das wirkt für mich einfach nur altbacken und die Kindergärten, die ich erlebt habe, waren das konzeptionell leider auch. Oft wird es damit begründet, eine solche Anrede würde mehr Respekt verschaffen. Das ist jedoch völliger Quatsch da man Respekt langfristig nur durch sein Handeln und seine Persönlichkeit erlangt, nicht aber durch die Anrede.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kindi nennnen die Kinder die Erzieherinnen auch bei Vornamen u. Du. Wir Eltern sprechen die Erzieherinnen mit Vorname u. sie an. Finde es okay. Bei uns heißen zwei Erzieherinnen Melanie. Sie haben das dann so im Kindi geregelt das die eine mit Melanie u. die andere mit Melli angesprochen wird. LG Sophia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist normal! Meine Nichte mußte in ihrem Kindergarten die Frauen mit Nachnamen anreden, durfte aber "Du" sagen. Also dann: "Frau Müller, kannst Du mal kommen?" - das klingt doch grausam, oder? Abgesehen davon, daß das völlig falsch ist. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Erzieherinnen von den Kindern geduzt und mit Vornamen angeredet (umgekehrt auch...). Finde ich absolut in Ordnung und viel herzlicher als "Frau XXXX". Tante finde ich allerdings absolut daneben (es sei denn, es ist die Tante) VG, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Maus ist in einem privaten Kiga. Dort sprechen sich ALLE mit Vornamen an, Erzieherinnen und auch Eltern. Untereinander und von den Kindern natürlich auch. Meine Tochter ist jetzt 5 1/2 und obwohl sie da ja sogut wie kein Vorbild da hat spricht sie Fremde meist mit Sie an. Die Kinder lernen das so oder so. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten. Na dann sollte ich wohl aufhören das so eng zu sehen;0) Ist halt nur die Tatsache, das mein Sohn es von uns eigentlich schon gut gelernt hat und dann kam das jetzt- zumal ALLE anderen mit Nachnamen angesprochen werden, das hat verunsichert. Klar denke ich auch, das es eine Erziehungssache ist, aber die muß man dann wohl öfter wiederholen;0) Das mit der TANTE finde ich allerdings furchtbar....... LG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt auf die Erzieherin an. Einige lassen sich mit Vornamen rufen, einige (z.B. eine der ältesten Erzieherinnen) mit Frau "Nachname" LG Sue